Nach dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV hat noch ein dritter Verein die Möglichkeit, in die Bundesliga aufzusteigen. Über die Relegation muss sich der SV Elversberg gegen den 1. FC Heidenheim durchsetzen. Die Deutsche Bahn ist auf die Ankunft der zahlenmäßig überschaubaren Fanlager vorbereitet.
Es ist die Sensation der abgelaufenen Saison: Der Dorfverein SV Elversberg belegt nach dem 34. Spieltag den dritten Rang in der 2. Bundesliga und tritt nun in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga an – den 1. FC Heidenheim. Elversberg ist mit unter 13.000 Einwohnern in der Gemeinde Spiesen-Elversberg der kleinste Zweitliga-Standort und war erst im Jahr 2023 in die zweite Liga aufgestiegen – bis dato der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
"Unser Sonderzug": Deutsche Bahn macht sich über Relegationsduell lustig
Der Gegner aus Heidenheim ist dagegen hinter Hoffenheim der zweitkleinste Bundesliga-Standort mit immerhin 49.000 Einwohnern. Grund genug für das Social-Media-Team der Deutschen Bahn, auf Instagram einen spöttischen Beitrag zu posten.
Unter dem Schriftzug "Unser Sonderzug für die Relegationsspiele zwischen Heidenheim und Elversberg" ist ein winziger Zug zu sehen, der eine Brücke überquert. Eine Anspielung auf die geringen Einwohnerzahlen und die damit einhergehende Kapazität der beiden Stadien, die in Heidenheim und Elversberg bei 15.000 beziehungsweise 10.000 liegen.
Lesen Sie auch
Schlagabtausch zwischen Bahn und Heidenheim
Eine Antwort der Heidenheimer ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Der Verein kommentierte den Beitrag mit den Worten "Kleiner Spaß: Wir empfehlen allen FCH Fans mit einem Bus oder PKW anzureisen, schließlich wollt Ihr ja sicherlich pünktlich zum Anpfiff da sein!" Mittlerweile schoss die Bahn zurück: "Normalerweise sind wir ja immer für Schiene statt Straße, aber wenn sich beide Fans ein Auto teilen, ist das zu verkraften."
Egal ob die Anreise der Fanlager mit dem Zug, Auto oder zu Fuß stattfinden wird: Die Stadien werden bei den Relegationsduellen am Donnerstag (22. Mai, 20:30 Uhr) und Montag (26. Mai, 20:30 Uhr) bis zum letzten Platz gefüllt sein.