Galerie
Bundesliga
Von
Sabrina Schäfer
Der FC Bayern feiert seine 34. Meisterschaft und während die Bayern-Verantwortlichen vor allem die großartige Leistung des Teams hinter der Mannschaft herausstellen, kennt die internationale Presse nur ein Thema.
17 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/MIS/IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

1
17
Herbert Hainer (Präsident FC Bayern)
Herbert Hainer, der aktuell noch an einem Wadenbeinbruch laboriert, gratulierte auf der offiziellen Homepage des FC Bayern natürlich Mannschaft und Trainer, vergaß aber auch andere nicht: "Die Meisterschale kommt zurück nach München zum FC Bayern – das war das große Ziel in dieser Saison. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie an unseren Trainer Vincent Kompany für seine tolle Meister-Premiere mit seinem Betreuerstab. Gratulation auch an unseren gesamten Vorstand und unsere sportliche Leitung, nicht zuletzt an unseren Sportvorstand Max Eberl und unseren Sportdirektor Christoph Freund, die beide ebenfalls erstmals die Schale gewonnen haben. Dieser Titel ist der Lohn für erstklassige Arbeit."
© IMAGO/Eibner/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul

2
17
Jan-Christian Dreesen (Vorstandsvorsitzender FC Bayern)
Jan-Christian Dreesen wollte einen Spieler besonders hervorheben: "Ein großes Dankeschön auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich täglich hinter den Kulissen für diesen Erfolg engagieren. Von Herzen gönnen wir alle diesen Titel nicht zuletzt Harry Kane, der bereits sagenhafte 80 Tore für uns erzielt hat und der allen gezeigt hat: Kane kann Titel! Liebe Bayern-Familie, Mia san wieder Meister – und die Schale ist nächsten Samstag wieder dahoam.“
© IMAGO/Beautiful Sports/IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Goldberg

3
17
Max Eberl (Sportvorstand FC Bayern)
Max Eberl schickte im Moment des Triumphes auch Grüße nach Leverkusen: "Unser großes und wichtigstes Ziel, die Deutsche Meisterschaft, ist geschafft. Wir freuen uns mit dem ganzen Team und unserem Cheftrainer Vincent Kompany – Gratulation zu dieser Saison! Kompliment auch an Bayer Leverkusen, das uns alles abverlangt hat."
© IMAGO/Sven Simon/IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

4
17
Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern)
Christoph Freund feierte seinen ersten Titel als Sportdirektor des FC Bayern ausführlich: "Die Freude über diesen Meistertitel ist riesengroß: Wir haben die Schale wieder nach München geholt, das ist ein tolles Gefühl und der verdiente Lohn einer intensiven Saison. Wir sind stolz, was wir gemeinsam geleistet haben."
© IMAGO/ActionPictures/IMAGO

5
17
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern)
Für Vincent Kompany ist es die erste Meisterschaft als Trainer und damit etwas ganz Besonderes: "Wir haben jetzt Zeit zu genießen, dass wir die Bundesliga gewonnen haben – was für ein unglaubliches Gefühl! Glückwunsch an die Spieler für ihre herausragende Leistung über die ganze Saison hinweg: Ihr habt das zusammen geschafft. Ihr habt das als Team gewonnen!"
© IMAGO/ActionPictures/IMAGO

6
17
Xabi Alonso (Trainer Bayer 04 Leverkusen)
Der entthronte Meistertrainer des Vorjahres Xabi Alonso sah die Bayern überlegen: "Es ist eine verdiente Meisterschaft. Sie waren die bessere Mannschaft, sie waren konstant."
© IMAGO/Steinsiek.ch/IMAGO/JOERAN STEINSIEK

7
17
Julian Nagelsmann (Bundestrainer)
Bundestrainer Julian Nagelsmann gratulierte seinem Ex-Verein natürlich auch und legte dabei das Augenmerk vor allem auf Thomas Müller: "Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zum vorzeitigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft und vor allem auch an Vincent Kompany zu seinem ersten Titel als Trainer in Deutschland. Ich freue mich sehr für alle unsere deutschen Nationalspieler im Team, in diesem Jahr aber ganz besonders für Thomas Müller, der sich mit dem Gewinn seines insgesamt 13. Deutschen Meistertitels von seinem FC Bayern verabschiedet. Er geht als Legende."
© IMAGO/Kirchner-Media/IMAGO/Bahho Kara/Kirchner-Media

8
17
Rudi Völler (DFB-Sportdirektor)
Rudi Völler wagte schon einmal den Blick auf das nächste Turnier des DFB-Teams: "Die Bayern haben sich sehr früh in der Saison an der Tabellenspitze festgesetzt und sie bis zum Titelgewinn verteidigt. Die Mannschaft hat sich mit der vorzeitigen Meisterfeier für ihre konstanten Leistungen belohnt. Ich bin mir sicher, dass unsere Nationalspieler vom FC Bayern noch hungrig auf einen weiteren Titel sind und im Juni alles geben werden, um mit dem DFB-Team in München die Nations League zu gewinnen.“
© IMAGO/Beautiful Sports/IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

9
17
Pressestimme: BBC (England)
Die englische Presse kennt nach Bayerns Meisterschaft nur ein Thema: Harry Kane. "Trotz aller Tore und individuellen Auszeichnungen wurde Harry Kane schon lange dafür kritisiert, dass er nie einen Pokal gewonnen hat. Nach sechs verlorenen Endspielen hat sich die Beharrlichkeit des bescheidenen, aber unerbittlichen Torjägers ausgezahlt", schreibt die BBC.
© IMAGO/HMB-Media/IMAGO/Paul Fritz

10
17
Pressestimme: "The Sun" (England)
Die "Sun" kann sich ein Wortspiel natürlich nicht verkneifen: "Kane you believe it? Harry Kane gewinnt endlich seine erste Trophäe."
© IMAGO/HMB-Media/IMAGO/Michael Nibel

11
17
Pressestimme: "The Telegraph" (England)
Der "Telegraph" spricht Klartext: "Das sollte all die Idioten zum Schweigen bringen, die behaupten, Harry Kane habe noch nie etwas gewonnen. Jahrelang hätte Harry Kane jeden seiner persönlichen Rekorde gegen eine erste große Trophäe eingetauscht, doch nun hat der Stürmer neben all den Meilensteinen auch die Siegermedaille in der Tasche, um seinen Platz unter den größten Spielern seiner Generation zu festigen."
© IMAGO/Ulrich Wagner/IMAGO/Ulrich Wagner

12
17
Pressestimme: "Daily Mail" (England)
Die "Daily Mail" sieht mit dem Gewinn der Meisterschaft endlich einen guten Grund für Kanes Wechsel zu den Bayern: "Der Titel rechtfertigt in gewisser Weise seinen 100-Millionen-Pfund-Wechsel von Tottenham im Sommer 2023, als er seinen geliebten Klub nach 19 Jahren auf der Suche nach dem begehrten Meistertitel verließ. Obwohl Kane einer der produktivsten Stürmer der Neuzeit ist, musste er 15 Saisons – und 694 Spiele – auf diesen Moment warten."
© IMAGO/DeFodi Images/IMAGO/Harry Langer/DeFodi Images

13
17
Pressestimme: "Marca" (Spanien)
Auch in Spanien ist das Ende des Kane-Fluchs Thema: "Kanes Fluch endet: Kane gewinnt endlich den ersten Titel seiner Karriere", schreibt die "Marca".
© IMAGO/kolbert-press/IMAGO/kolbert-press/Martin Agüera

14
17
Pressestimme: "El Periodico" (Spanien)
Auch "El Periodico" erkennt den Wert des Titels für den englischen Torjäger: "Kane gewinnt endlich den ersten Titel seiner Karriere. Nach sechs Endspielen und 458 Toren in seiner 14-jährigen Karriere hat der Engländer nun den Bundesliga-Titel in der Tasche."
© IMAGO/Imagebroker/IMAGO/imageBROKER/Michael Weber

15
17
Pressestimme: "L'Equipe" (Frankreich)
Und worüber schreibt man in Frankreich? Richtig! Über Harry Kane. "Mit dem Gewinn des deutschen Meistertitels durch den FC Bayern München kann Harry Kane die erste große Trophäe seiner Karriere in Empfang nehmen. Damit endet ein Fluch, der Harry Kane seit Beginn seiner Karriere verfolgt hatte", ist in "L'Equipe" zu lesen.
© IMAGO/Shutterstock/IMAGO/Stuart Wallace/Shutterstock

16
17
Pressestimme: "Le Parisien" (Frankreich)
Diesem Thema kann sich auch "Le Parisien" nicht verwehren: "Bayern München wird Deutscher Meister, Harry Kane gewinnt den ersten Titel seiner Karriere. Nach dem 2:2-Unentschieden von Bayer Leverkusen in Freiburg ist Bayern München zum 34. Mal offizieller Deutscher Meister. Harry Kane nutzt die Gelegenheit, um mit 31 Jahren den ersten Titel seiner Karriere zu holen."
© IMAGO/DeFodi Images/IMAGO/Silas Schueller/DeFodi Images

17
17
Pressestimme: "Gazzetta dello Sport" (Italien)
Immerhin die "Gazzetta dello Sport" hat noch einen anderen Aspekt der Meisterschaft gefunden: "Bayern feiert auf der Couch. Für die Bayern ist es der 21. Titel in den letzten 29 Spielzeiten. Rekord für Thomas Müller: Mit 13 gewonnenen Meisterschaften. Für Kane hingegen ist es der erste Titel in seiner Karriere."
© IMAGO/MIS/IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.
Weitere Galerien