Die Borussia hat nach drei Spieltagen noch kein Tor erzielt. Jetzt zieht der Klub vom Niederrhein die Konsequenzen und trennt sich von Gerardo Seoane.

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagenvon Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das bestätigte der Klub am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es ist die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie. Bis auf Weiteres leitet Mönchengladbachs U23-Coach und Ex-Spieler Eugen Polanski das Training der Profis.

"Nach einer intensiven Aufarbeitung unseres Saisonstarts sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir eine Änderung auf der Position des Cheftrainers vornehmen müssen. Nach nun saisonübergreifend zehn Bundesligaspielen ohne Sieg ist bei uns der Glaube geschwunden, dass der Umschwung mit Gerardo gelingen kann", ließ Gladbachs Geschäftsführer Sport Roland Virkus in der Mitteilung verlauten.

Die Borussia steht mit nur einem Punkt und 0:5 Toren auf dem 16. Tabellenplatz, schlechter war Gladbach in 58 Jahren Bundesliga nur in der Saison 2015/16 (0 Punkte, 2:8 Tore) gestartet. Saisonübergreifend wartet das Team seit zehn Begegnungen auf einen Sieg.

Seoane war einer der dienstältesten Trainer

"Gerardo hat die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen, ist den Weg des Klubs mitgegangen, hat den Entwicklungsprozess der Mannschaft angeschoben und hat sie stabilisiert", sagte Klubpräsident Rainer Bonhof: "Allerdings war das Ende der Saison nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben und der Start in diese Spielzeit ebenfalls nicht. Der Schritt, nun einen neuen Impuls zu setzen, ist der richtige."

Empfehlungen der Redaktion

Seoane hatte die Fohlen im Sommer 2023 als Nachfolger von Daniel Farke übernommen. Damit war er nach Frank Schmidt (1. FC Heidenheim) und Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart) der dienstälteste Trainer der Bundesliga. (SID/bearbeitet von jum)