Bundesliga Live-Ticker – 1. FC Union Berlin vs. 1899 Hoffenheim

90.

Fazit:
Und so ist ein torreiches Spiel an der Alten Försterei zu Ende. Die TSG Hoffenheim feiert einen 4:2-Auswärtssieg bei Union Berlin und springt in der Tabelle vorerst auf Platz sechs. Die lange Zeit offensiv blassen Kraichgauer schockten die Unioner mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause: Kramarić verwandelte einen unstrittigen Strafstoß (45.+1), Asllani erhöhte mit dem Kopf auf 2:0 (45.+2). Nach dem Seitenwechsel verkürzte der FCU, Ansah drückte den Ball bei Trimmels langem Einwurf über die Linie (49.). Doch Asllani staubte nach Khediras schwachem Klärungsversuch ab und stellte die Zwei-Tore-Führung sofort wieder her (52.). Rothe weckte mit seinem Schuss bei Trimmels Ecke erneut Berliner Hoffnungen (71.), sorgte aber kurz später selbst für die Vorentscheidung. Für seine Notbremse wurde Rothe vom Platz gestellt, Lemperle verwandelte den fälligen Elfmeter (83.). In Unterzahl kamen die Eisernen nicht mehr zurück.

90.

Spielende

90.

Eine weitere Freistoßflanke bringt im ersten Anlauf nicht ein. Hoffenheim klärt den Ball aber nicht klar. Ilić kommt halblinks an den Ball, kann sich aber nicht durchsetzen.

90.

Doekhi verlängert einen weiten Einwurf mit dem Kopf in die Hände des Hoffenheimer Torhüters.

90.

Union gibt noch nicht auf. Skarke nimmt einen hohen Pass von Querfeld hoch mit, scheitert mit dem Volleyschuss jedoch an Baumann. Nur wenig später legt Jeong sich die Kugel mit dem Kopf rechts im Strafraum am herauseilenden Baumann vorbei, doch die TSG-Verteidiger rücken entscheidend nach.

90.

Weckt die lange Nachspielzeit nochmal Hoffnungen bei Baumgarts Truppe? Zu zehnt haben die Köpenicker es natürlich schwer, aktuell hält die TSG den Gegner geschickt vom eigenen Tor fern. Bereits drei Minuten sind verstrichen.

90.

Die zahlreichen Unterbrechungen in einem fahrigen Spiel veranlassen den Unparteiischen zu neun Minuten Nachspielzeit, das ist durchaus verständlich.

90.

Nachspielzeit: Es werden 9 Minuten nachgespielt.

90.

Dreifach-Chance des FCU! Král zieht aus der zweiten Reihe aufs kurze Eck ab, direkt vor Baumann prallt der Ball unangenehm auf. Der TSG-Keeper wehrt nach vorne ab. Ilić setzt nach, scheitert aber am sofort wieder bereiten Baumann. Skarke setzt den dritten Versuch volley aus zwölf Metern klar drüber.

87.

Beim nächsten Unioner Eckstoß kommen die Hausherren in der Luft zwar nicht zum Abschluss, dafür nun im Rückraum. Beim Schuss vom eingewechselten Köhn hat Arthur Chaves seinen Fuß dazwischen.

86.

Spielerwechsel bei 1899 Hoffenheim
Muhammed Damar kommt für Tim Lemperle

86.

Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn

85.

Doekhi rauscht bei einer Ecke von der rechten Seite herein, schiebt den Ball mit dem rechten Fuß aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Aus Hoffenheimer Sicht sind die ruhenden Bälle heute allerdings häufig nicht gut verteidigt.

84.

Hoffenheim zeigt sich heute in der Offensive eiskalt und hat auf die beiden Anschlusstreffer der Eisernen schnell die richtigen Antworten gefunden.

83.

Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:4 durch Tim Lemperle
Panenka! Lemperle tritt an und lupft den Ball ins Tor. Rønnow hechtet derweil in die aus Stürmer-Sicht rechte Ecke.

82.

Rote Karte für Tom Rothe (1. FC Union Berlin)
Der zweite Elfmeter für Hoffenheim! Prass wird gegen nun offen verteidigende Unioner an der linken Strafraumkante geschickt und flankt scharf vor das Tor. Dort läuft Lemperle ein. Rothe zieht ihm am Trikot und sieht für die Notbremse Rot.

80.

Viel Nettospielzeit dürfte das Spiel nicht haben. Weiterhin ist das Duell immer wieder unterbrochen, so kommt Union nicht zu den dringend benötigten Strafraumaktionen.

78.

Lemperle gewinnt nach Doekhis schwachem Klärungsversuch ein Luftduell gegen Querfeld gewinnen und würde alleine auf das Berliner Tor zulaufen. Rønnow ist aber längst herausgerückt und klärt deutlich vor Lemperle.

78.

Spielerwechsel bei 1899 Hoffenheim
Alexander Prass kommt für Bazoumana Touré

77.

Hajdari wirkt immer noch benommen, setzt sich im laufenden Spiel hin und muss schließlich ausgewechselt werden.

77.

Spielerwechsel bei 1899 Hoffenheim
Arthur Chaves kommt für Albian Hajdari

76.

Es ist wieder mehr Tempo drin in diesem insgesamt sehr fahrigen und häufig unterbrochenen Spiel.

74.

Spielerwechsel bei 1. FC Union Berlin
Tim Skarke kommt für Oliver Burke

74.

Spielerwechsel bei 1. FC Union Berlin
Woo-yeong Jeong kommt für Ilyas Ansah

74.

Spielerwechsel bei 1. FC Union Berlin
Aljoscha Kemlein kommt für Rani Khedira

73.

Wegen einer Kopfverletzung Hajdaris ist das Spiel aktuell unterbrochen. Baumgart nutzt das für einen Dreierwechsel.

71.

Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:3 durch Tom Rothe
Rothe bringt die Unioner Hoffnung zurück! Bei Trimmels Eckstoß von der linken Seite schraubt sich Ilić hoch, kann aber kaum Druck auf den Kopfball ausüben. Doekhi stochert im Zweikampf mit Moerstedt nach dem Ball, der schließlich zurück zu Rothe rollt. Der hält aus kurzer Distanz voll drauf. Baumann hat seine Finger noch dran, kann den harten Schuss aber nicht entscheidend ablenken.

70.

Auf engem Raum dribbelt Touré zum Strafraum, spielt tief zu Burger, der mit der Hacke nach außen zu Lemperle weiterleitet. Der Abschluss des Ex-Kölners ist zu lasch und somit Beute für Rønnow.

68.

Ilzer wechselt noch vor Baumgart, der allerdings nur zwei Minuten später nachzieht und Král bringt.

68.

Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král

67.

Coufals weiten Einwurf verlängert Burger mit dem Kopf. Hinter ihm ist jedoch kein weiterer TSG-Akteur postiert.

66.

Spielerwechsel bei 1899 Hoffenheim
Grischa Prömel kommt für Fisnik Asllani

66.

Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Max Moerstedt

65.

Trimmels erste Ecke ist ungefährlich, bei der zweiten wird es für die TSG schon etwas bedrohlicher. Rothe verlängert am ersten Pfosten mit dem Kopf. Am zweiten Pfosten muss Avdullahu gegen Ansah verteidigen und löffelt den Ball dabei in Richtung eigenes Tor. Baumann ist aber wach und fängt das Leder.

64.

Bei Rothes scharfer Flanke muss Hajdari hin, denn hinter ihm lauert Ansah. Das ist gar nicht einfach zu klären für den Hoffenheimer Verteidiger, der das aber souverän ins eigene Toraus macht.

63.

Lemperle legt eine Halbfeldflanke mit dem Kopf ab. Querfeld könnte einfach klären, schlägt aber ein Luftloch. Asllani kann davon nicht profitieren, weil er zu lange für den Abschluss benötigt und vom Ball getrennt wird.

62.

Ansah dribbelt von rechts in den Strafraum und bringt den Ball von der Grundlinie scharf vor das Tor. Dort fehlt jedoch ein Mitspieler.

59.

Skov sucht mit einem gechippten Ball Ilić. Der hohe Pass gerät zu kurz, Hajdari klärt in der Rückwärtsbewegung mit dem Kopf zu Baumann.

58.

Der fällige Freistoß sorgt nicht für Berliner Torgefahr. Im Gegenteil: Hoffenheim kann in Person von Touré kontern. Halbrechts entwischt der schnelle Youngster und stößt in den Strafraum vor, trifft den Ball beim Abschluss aus spitzem Winkel nicht richtig.

57.

Gelbe Karte für Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)
Asllani räumt an der Seitenlinie im Laufduell Rothe ohne Chance auf den Ball ab.

55.

Bei Coufals Freistoßflanke ist Trimmel am zweiten Pfosten nicht wach. Gegen Hajdari hat Unions Kapitän eigentlich die bessere Position, doch der TSG-Verteidiger geht beherzter zum Ball. Mit dem Kopf legt er sich diesen selbst vor, scheitert aus spitzem Winkel dann aber an Rønnow.

51.

Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:3 durch Fisnik Asllani
Hoffenheim stellt sofort den alten Abstand her! Touré legt sich den Ball aus dem Mittelkreis weit vor und lässt Rothe im Sprintduell enorm alt aussehen. Im Strafraum legt er die Kugel quer zu Khedira. Der muss den Ball für Union einfach konsequent klären, stoppt den Ball aber genau zu Asllani. Der sagt Danke und schiebt die Kugel aus kurzer Entfernung über die Linie.

50.

Die Hoffenheimer Beschwerden werden nicht erhört. Denn Ansahs Einsteigen gegen Baumann war absolut im Rahmen und galt weitestgehend dem Ball.

49.

Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:2 durch Ilyas Ansah
Union erzielt den Anschlusstreffer! Nach zwei harmlosen langen Einwürfen von Trimmel führt der dritte zu Ansahs Treffer. Querfeld verlängert den Ball mit dem Kopf, vor Baumann ist viel los. Der TSG-Keeper möchte das Leder aus der Luft pflücken, auch Ansah geht zum Ball. So kann Baumann die Kugel nicht kontrollieren, lässt die Kugel vor sich prallen. Ilić stochert nach, Ansah drückt den Ball schließlich über die Linie.

47.

Touré holt gegen Doekhi einen Eckstoß heraus. Kramarić und Asllani führen den kurz aus, spielen aber einen katastrophalen Doppelpass. Burke kann das Leder aufnehmen, ist beim Konter aber auf sich allein gestellt. So verpufft die Aktion.

46.

Weiter geht's mit Halbzeit zwei! Kann Union den Schock des Doppelschlags verdauen und den Kraichgauern in den zweiten 45 Minuten nochmal gefährlich werden?

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Die TSG Hoffenheim verabschiedet sich durch einen Doppelschlag in der Nachspielzeit mit einer 2:0-Führung bei Union Berlin in die Halbzeitpause. Ein meist ruhiges Spiel nahm nur phasenweise mal an Fahrt auf. Gleich zu Beginn hatte Asllani den frühen Führungstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Rønnow (5.). Für die Eisernen hatte Burke die klar größte Gelegenheit, als er Baumann umkurvte, für den Abschluss auf das leere Tor aber zu viel Zeit benötigte (19.). In der Folge waren die Hausherren das leicht spielbestimmende Team, daraus resultierte jedoch zu selten Torgefahr. In der Nachspielzeit bestraften das die Kraichgauer. Erst verwandelte Kramarić den von Touré herausgeholten, unstrittigen Elfmeter (45.+1). Nur zwei Minuten später verwertete Asllani Lemperles Flanke mit dem Kopf (45.+3).

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Fisnik Asllani
Die TSG schockt Union mit einem Doppelschlag! Coufal köpft den Ball nach vorne, Lemperle nimmt die Kugel an und dreht sich zur rechten Seite hinaus. Bei seiner Flanke sind die Eisernen im eigenen Strafraum etwas unsortiert, in Querfelds Rücken hat Asllani deutlich zu viel Platz. Der 23-Jährige macht das aber auch stark und nickt in hohem Bogen ins lange Eck ein.

45.

Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Andrej Kramarić
Kramarić tritt an und wählt das linke Eck. Besonders platziert ist der harte Schuss nicht. Rønnow wählt zwar die richtige Ecke, hechtet aber zu spät in diese und verpasst den Schuss somit. Den hätte der Keeper durchaus halten können.

45.

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

44.

Elfmeter für die TSG! Touré erobert nach Trimmels misslungenem Befreiungsschlag den Ball. Er lupft den Ball über Querfeld in den Strafraum und will dem Leder folgen. Der FCU-Verteidiger fährt jedoch den Arm aus und bringt somit Touré zu Fall. Eindeutiger Strafstoß!

41.

Trimmel legt den Ball an Hajdari vorbei und sprintet hinterher. Burger muss zur Unterstützung kommen, läuft Trimmel aber ab und klärt zur Sicherheit ins eigene Toraus. Bei der fälligen Ecke kommt Ilić zum Kopfball, verfehlt aber klar.

38.

Haberer schickt nach Berlins Ballgewinn Burke auf der rechten Seite. Der sucht im Zentrum Ilić, doch Bernardo stellt sich in den Weg.

37.

Auch bei Bernardos Hereingabe auf der anderen Seite kann Rothe recht mühelos die Situation bereinigen.

36.

Trimmel hebt den Ball nach hohem Zuspiel von rechts in den Strafraum. Dort klärt Hranáč mit dem Kopf.

35.

Aktuell spielt sich das Geschehen in Köpenick weitestgehend im Mittelfeld ab, wo intensive Zweikämpfe geführt werden. Union hat leichte Vorteile.

32.

Hajdari hat in einem Mittelfeld-Zweikampf mit Khedira etwas abbekommen, nach einer kurzen Unterbrechung geht's für den Startelfdebütanten weiter. Für das Einsteigen hätte Khedira aber durchaus die Gelbe Karte sehen können, Welz hatte nicht mal den Freistoß gegeben.

29.

Der nächste Freistoß für die Eisernen, nun ruht der Ball links vom Strafraum auf Fünfmeterhöhe. Trimmels scharfe Hereingabe klären die Kraichgauer am ersten Pfosten. Im Rückraum kommt erneut Burke an den Ball, der quer legt zu Haberer. Dessen Schuss blocken die Gäste im Gewusel.

27.

Ein Halbfeldfreistoß der Unioner wird im zweiten Anlauf gefährlich. Trimmels Flanke ist zu kurz und wird vor den Sechzehner geköpft. Dort nimmt Burke die Kugel auf und zieht volley ab. Den Aufsetzer verlängert Doekhi mit dem Kopf, knapp fliegt die Kugel links am Tor vorbei.

24.

Ansah sucht mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld seine Teamkollegen, findet aber nur Hranáč.

23.

Den fälligen Freistoß chippt Coufal in den Strafraum. Dort ist Asllanis Kopfball harmlos.

22.

Trimmel kommt im Mittelfeld klar zu spät gegen Touré und räumt den Ivorer ab.

19.

Bernardo rettet gegen Burke! Hoffenheim ist weit aufgerückt und lässt sich auskontern. Khedira schickt auf der rechten Seite Burke auf den Weg, der schon auf Höhe der Mittellinie der Hoffenheimer Kette entwischt. Baumann rückt mit schlechtem Timing heraus, Burke kann den TSG-Keeper umkurven. Auf der rechten Außenbahn und aus großer Distanz ist Burke zu zögerlich mit dem Schuss ins leere Tor. So macht er noch ein paar Meter, in der Zeit kann Bernardo entscheidend nachrücken und den Schuss mit seiner Grätsche schließlich blocken.

19.

Haberer holt auf der linken Seite einen Eckstoß heraus. Den bringt Trimmel zu dicht ans Tor, Baumann klärt mit den Fäusten.

17.

Mehr Ballbesitzphasen haben bislang die Gäste, die allerdings auch etwas ruhiger aufbauen als Union. Die Eisernen suchen schneller den Weg nach vorne.

15.

In den meisten Phasen ist es eine ruhige Partie. Aktuell wechselt der Ball bei ruhigem Tempo ab und zu den Besitz, in Strafraumnähe passiert jedoch nicht viel. Die bisherigen Aktionen haben aber gezeigt: Wenn ein Team mal einen Angriff fährt, folgt häufig auch der schnelle Gegenstoß. Das Mittelfeld möchten beide Teams im Konter schnell überbrücken.

12.

Ansah dringt vom linken Flügel in den Strafraum ein und chippt die Kugel auf den Kopf vom mittig postierten Burke. Der köpft den Ball aus etwa acht Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.

10.

Die FCU-Fans hätten nach Hranáč' Zweikampf gegen Ansah gerne einen Elfmeterpfiff gehört. Der Hoffenheimer hat Ansah durchaus getroffen, den leichten Kontakt nicht abzupfeifen ist aber vertretbar.

9.

Ansah kann sich in vielversprechender Position nicht gegen Hranáč durchsetzen. Auf der anderen Seite könnten Rothe und Rønnow einen Pass in den Strafraum etwas souveräner ablaufen, kommen aber schließlich Lemperle zuvor.

8.

Beim folgenden Eckstoß ist Lemperle am ersten Pfosten zur Stelle und klärt mit dem Kopf.

7.

Auf der anderen Seite segelt eine Flanke nach kurz ausgeführter Ecke in den Hoffenheimer Strafraum. Im Kopfballduell gegen Ilić hat Bernardo aber die Nase vorne.

5.

Doch dann folgt die erste Großchance! Nach Unions erster vorsichtiger Annäherung mit einem weiten Schlag Querfelds kontert die TSG. Touré treibt den Ball vor und legt schließlich rechts heraus zu Asllani. Der scheitert aus leicht spitzem Winkel am etwas herausgeeilten Rønnow.

4.

Die Partie beginnt recht gemütlich mit ruhigen Ballbesitzphasen beider Teams. Die Strafräume sieht der Ball in den ersten Minuten höchstens im Spielaufbau.

1.

Los geht's! Beide Teams spielen in den Heimtrikots, Union also in Rot und Weiß und Hoffenheim in Dunkelblau.

1.

Spielbeginn

Prächtige Stimmung an der Alten Försterei, nach der Länderspielpause kehrt in Berlin-Köpenick wieder der Bundesliga-Alltag zurück. Tobias Welz ist der Schiedsrichter, Robert Hartmann schaut ihm im Kölner Keller zu.

Nach dem 1:3 in Frankfurt wechselt Gästetrainer Christian Ilzer zweimal. In der Innenverteidigung feiert Hajdari sein Startelfdebüt, er beginnt für Arthur Chaves. Im zentralen Mittelfeld agiert neben Avdullahu heute Burger statt Tohumcu. Die Offensive kommt unverändert daher. Das Stürmerduo bilden also erneut die beiden "Neuen" Lemperle und Asllani, der nach den zwei Leihen immerhin gefühlt ein Neuzugang ist.

Keeper Rønnow feiert heute ein Jubiläum, er hütet in der Bundesliga zum 100. Mal das Tor der Eisernen.

Steffen Baumgart nimmt im Vergleich zur Niederlage beim BVB eine Änderung an der Startelf vor. Burke spielt anstelle von Kral.

Im direkten Vergleich feierte Union in den letzten drei Duellen Siege. In der Saison 2023/24 gewann der FCU das Rückspiel mit 1:0, in der vergangenen Spielzeit holten die Hauptstädter sechs Punkte gegen die TSG (2:1 in Berlin, 4:0 in Sinsheim).

Fisnik Asllani kehrt in seine Heimatstadt zurück. Er ist in Berlin geboren und spielte als Jugendspieler vier Jahre im Union-Trikot. Von Köpenick wechselte Asllani zur TSG, wo er nach zwei Leihen nun in der Bundesliga Fuß fassen möchte.

Beide Klubs testeten in der Länderspielpause mit den verbliebenen Spielern, allzu viel Aussagekraft sollte man diesen Testspielen jedoch nicht beimessen. Hoffenheim gewann gegen den KSC mit 4:2. Union spielte gegen den Nachbarklub VSG Altglienicke aus der Regionalliga 1:1 unentschieden.

Die Ähnlichkeiten der Saisonstarts sind verblüffend: Beide Teams gewannen im ersten Spiel als Außenseiter 2:1 – jeweils durch Tore von Debütanten - und verloren ebenfalls als Außenseiter in der zweiten Partie mit drei Gegentreffern. So finden Hoffenheim und Union sich auch als Tabellennachbarn wieder.

Die Eisernen bezwangen den Pokalsieger VfB Stuttgart am ersten Spieltag mit 2:1, bei den Berlinern schoss mit Ilyas Ansah ebenfalls ein Debütant beide Tore. Es folgte eine 0:3-Niederlage gegen einen von Doppelpacker Guirassy angeführten BVB.

Die TSG gewann zum Auftakt durch eine starke Leistung und mit Debüttreffern von Asllani und Lemperle 2:1 bei Vizemeister Bayer Leverkusen. Am zweiten Spieltag mussten die Kraichgauer gegen stark einzuschätzende Frankfurter mit Doppelpacker Doan eine 1:3-Niederlage hinnehmen.

Einen guten Tag und herzlich willkommen zum Bundesliga-Samstag! Der 1. FC Union Berlin und die TSG Hoffenheim sind jeweils mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet. Ab 15:30 Uhr kämpfen beide Teams an der Alten Försterei um den zweiten Erfolg.

In Kooperation mit Sport.de