Werder will trotz der Bayern-Dominanz eigene Momente kreieren, schafft derzeit aber nur selten Entlastung. Nun stempelt Gnabry aber Njinmah und ermöglicht Werder so eine Standard-Chance aus rund 25 Metern.
Nächste Parade von Hein! Der Werder-Torhüter ist im Eins-gegen-Eins-Duell mit Kane erneut gefordert und verhindert wieder mit einem schnellen Reflex ein Kane-Tor. Diesmal im halben Spagat mit dem liken Fuß. Hein nervt Harry!
Nicht ungefährlich! Olise zieht die Ecke direkt und scharf vors Tor. Agu springt im Fünfer hoch und klärt direkt zur nächsten Ecke von der anderen Seite.
Bleibt Werder jetzt stabil oder drehen die Bayern noch mehr auf? Die Münchner sind jedenfalls erstmal weiter vorne und erzwingen direkt die nächste Ecke via Boey.
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Jonathan Tah
Zaubertor von Tah! Der FC Bayern baut nach einer geklärten Ecke erneut auf und schickt Olise für eine Flanke auf den rechten Flügel. Tah verfolgt den Ball mit den Augen, fährt die Hacke aus und trifft hinter seinem Rücken einem Kunstschuss! Díaz fälscht das Leder dazu unhalbtbar ab.
Kane dreht sich aus zugestellter Position frei und löffelt den Ball von halbrechts zentral vors Tor. Coulibaly eilt nach hinten und köpft den Ball aus kurzer Distanz lässig, aber sicher zurück zu Keeper Hein.
Fast 20 Minuten sind schon auf der Uhr und Werder kann bislang mit den Bayern mithalten! Bis auf die Großchance für Kane fehlen den Hausherren bisher noch die Abschlüsse. Werder kann sich dazu seit einigen Minuten leichter befreien und eigene Angriffe starten.
Gelbe Karte für Serge Gnabry (Bayern München)
Gnabry verliert den Ball bei einem Sprint im Mittelfeld und lädt so Stage für einen Konter ein. Der Münchner entscheidet sich sicherheitshalbe für ein taktisches Foul und Gelb.
Daraus ergibt es sich der erste Eckstoß für den FC Bayern. Gnabyr übernimmt die Ecke, kann aber ebenfalls keine Torchance per Standard einleiten.
Die Hausherren übernehmen wieder die Kontrolle und drängen Werder in den eigenen Strafraum. Links am Pfosten will Laimer aus spitzem Winkel für Díaz auflegen, wird aber von Friedl aufgehalten.
Werders erste Offensivbemühungen werden mit einer Ecke belohnt. Puertas findet mit seiner Hereingabe von rechts alledings nur Kane, der hinten mithilft und per Kopf klärt.
Nach zehn Minuten schafft es nun auch Werder erstmals ins letzte Drittel. Njinmah schirmt den Ball mit etwas Freiraum vor dem Strafraum ab. Danach übernimmt Agu auf links und bleibt bei einem Flanken-Versuch hängen.
Die Bremer stehen nun ganz tief in ihrer eigenen Abwehrzone und lassen die Angriffe des Rekordmeisters über sich ergehen. So wird's schwer gegen die formstarken und kombinationsfreudigen Bayern.
Kane verpasst das 1:0! Werder beginnt sehr nervös und verliert den Ball erneut in der eigenen Zone nach einem Fehlpass von Friedl. Olise bedient wieder Kane, der nun am aufmerksamen Werder-Torhüter Hein scheitert. Der Bundesliga-Debütant verhindert mit seinem linken Bein die Bayern-Führung.
Erste Chance für Kane! Puertas verliert im Aufbau den Ball an den störenden Goretzka. Olise hilft mit und leitet den Ball steil nach links weiter. Kane sprintet in den Sechzehner und schiebt den Ball flach am rechten Alu vorbei.
Nach der ersten langen Ballstafette der Gastgeber löst sich Boey auf dem rechten Flügel für eine Flanke. Der Ball driftet etwas ab und fällt von oben aufs Tornetz.
Der Ball rollt! Die Bayern tragen ihr helles Oktoberfest-Trikot, der SV Werder spielt in grün. An der Pfeife ist Schiri Frank Willenborg.
Spielbeginn
Gleich geht's los! Gibt's für den FC Bayern beim vorerst letzten Wiesn-Heimspiel nochmal eine Gaudi oder können die Bremer überraschen?
Für Werder ist das Duell bei den Münchnern ein schweres Unterfangen. Die Norddeutschen konnten nur eines der letzten 31 Bundesligaspiele gegen den Rekordmeister gewinnen und müssen sich unter Trainer Horst Steffen erst noch sortieren: „Wir sind noch in der Findungsphase“, sagte der neue SVW-Trainer zum grün-weißen Saisonstart mit nur einem Sieg aus vier Spielen.
Nach einem perfekten Saisonstart mit vier Siegen am Stück will der FCB heute auch gegen Werder weiter nachlegen und hofft dabei auf weitere Tore von Goalgetter Harry Kane. Der Engländer erzielte in vier Spielen bereits acht Treffer und entfachte mit seiner Traumquote zuletzt sogar Gerüchte über einen möglichen Wechsel. Für Bayern-Trainer Vincent Kompany ist das aber kein Thema: „Wir wollen mit Harry weiter erfolgreich sein und er ist hungrig nach Titeln mit Bayern“, sagte Kompany zu den Spekulationen.
Bei den Gästen von der Weser entscheidet sich Trainer Horst Steffen nach der 0:3-Heimniederlage gegen Freiburg für zwei Wechsel: Im Tor steht Arsenal-Leihspieler Karl Hein, der den verletzten Mio Backhaus vertritt. Im Feld läuft dazu Samuel Mbangula für Marco Grüll auf.
In der Startelf der Münchner fehlt auch heute wieder ein prominenter Name: Joshua Kimmich sitzt wieder nur auf der Bank. Dazu wechselt Trainer Vincent Kompany im Vergleich zum 4:1-Sieg gegen Hoffenheim viermal: Dayot Upamecano, Tom Bischof, Serge Gnabry und Olise Gnabry starten für Min-jae Kim, Aleksandar Pavlović, Lennart Karl und Neuzugang Nicolas Jackson.
Wenn der FC Bayern zum traditionellen Oktoberfest-Heimspiel lädt, präsentieren sich die Münchner zumeist besonders gerne in Topform. Aufgrund einer FIFA-Reform findet heute allerdings das vorerst letzte Wiesn-Heimspiel statt. Zum Abschied gibt es ein Rekordspiel: Der FC Bayern und Werder Bremen treffen heute bereits zum 117. Mal aufeinander. Kein Spiel gab es in der Bundesliga-Historie häufiger.
Guten Abend und herzlich willkommen zur Bundesliga! Um 20:30 Uhr eröffnen der FC Bayern und Werden Bremen den 5. Spieltag. Gewinnen die Bayern ihr letztes Wiesn-Heimspiel?