Ella Peddemors (23, VfL Wolfsburg, ZM)
1 14
Momoko Tanikawa (20, FC Bayern, OM)
Schon etwas bekannter, aber eine Magierin am Ball. Schnelle Dribblings, tolles Passspiel und ein guter Abschluss.
2 14
Ella Peddemors (23, VfL Wolfsburg, ZM)
In der vergangenen Saison oft hinten dran, zeigte sie im Supercup, dass sie bereit für mehr ist. Physisch stark, aber auch mit guten Ideen im Passspiel und viel Offensvidrang.
3 14
Jella Veit (20, Eintracht Frankfurt, IV)
Spiel- und zweikampfstarke Innenverteidigerin, die in dieser Saison ihren Durchbruch haben könnte. Auch für den DFB interessant.
4 14
Valentina Mädl (19, Bayer Leverkusen, ST)
Sie kann nahezu jede Position in der Offensive bekleiden, zeigte in Österreich schon ihre Torgefährlichkeit. Sehr schnell und dribbelstark.
Anzeige
5 14
Luca Birkholz (21, SC Freiburg, ST)
Junge, dynamische Stürmerin, die in der Vorbereitung fünf Tore erzielte. Kam aus Jena und will sich jetzt auf höherem Niveau beweisen. Ein Geheimtipp für die Torjägerinnenkanone?
6 14
Laura Gloning (20, TSG Hoffenheim, RV)
Kam von der Zweitvertretung der Bayern. Dort zwar chancenlos, aber mit viel Talent ausgestattet. Zweikampf- und kombinationsstark, offensiv mit Potenzial.
7 14
Maria Penner (18, Werder Bremen, IV)
Eine für ihr Alter bereits abgezockte und selbstbewusste Innenverteidigerin, die auch in der Spielgestaltung viele Impulse zu bieten hat. Bekommt sie eine Chance, könnte sie durchstarten.
8 14
Delice Boboy (18, RB Leipzig, ST)
Kam nach starker Saison aus Leverkusen. Schnell, technisch gut, durchsetzungsfähig und spielintelligent – eigentlich optimal für das Leipziger Umschaltspiel.
Anzeige
9 14
Kassandra Potsi (17, SGS Essen, OM)
Kann in der Offensive alles spielen. Wendig, schnell, dribbelstark und kann ein Spiel lesen. Zählt zu den größten deutschen Talenten. Schafft sie diese Saison den Durchbruch?
10 14
Merle Hokamp (18, 1. FC Köln, IV)
Innenverteidigerin, die aus der Talenteschmiede Gütersloh zum FC wechselte. Sehr robust und mit viel Übersicht. Enormes Potenzial für schnelle Entwicklungsschritte.
11 14
Elena Mühlemann (21, Carl Zeiss Jena, OM)
Soll im Angriff für mehr Kreativität als in der Vorsaison sorgen. Technisch stark und gut darin, den Ball auch unter Druck zu behaupten. Könnte eine wichtige Station im Umschaltspiel werden.
12 14
Anna Aehling (24, Union Berlin, RV)
In Frankfurt gelang ihr der Durchbruch nicht, dafür könnte sie bei Union zur Schlüsselspielerin werden. Dynamisch, flexibel einsetzbar und mit Qualitäten im Passspiel.
Anzeige
13 14
Jonna Brengel (19, 1. FC Nürnberg, OM)
Uneigennützige Mittelfeldspielerin mit klugem Positionsspiel zwischen den Linien. Spielt besonders gute Steckpässe. War in der 2. Bundesliga eine der Topscorerinnen ihres Teams mit sechs Vorlagen und einem Tor.
14 14
Melina Krüger (19, Hamburger SV, OM)
Krüger ist flexibel auf fast allen Offensivpositionen und sogar auf der Acht einsetzbar. Sie ist sehr torgefährlich, beweglich und technisch sauber. Die U-Nationalspielerin könnte eine wichtige Rolle im Kampf um den Klassenerhalt einnehmen.