Das immer weiter wachsende Managerspiel "Kickbase" ist für viele Fluch und Segen zugleich. Für eine erfolgreiche Saison und die größten Gewinnchancen: hier ein paar Tipps.

Freitagabend und dein Lieblingsverein spielt gegen den Tabellennachbarn um wichtige Punkte. Der Gegner trifft, aber du jubelst insgeheim. Wie passt das denn zusammen? Zu großer Wahrscheinlichkeit hast du den Torschützen oder zumindest Vorlagengeber in deinem Kickbase-Managerteam.

Ob blutiger Anfänger oder erfahrener Manager: hier gibt es ein paar Tipps für alle.

1. Kein ausgeglichendes Team

So falsch wie es klingt, so richtig und wichtig ist es aber. Bei Kickbase ist es von enormer Bedeutung, dass man mindestens einen Spieler, wenn nicht sogar zwei aus den Top 15-20 besitzt.

Du solltest dein Team nicht bloß auf Spielern aufbauen, die funktionieren könnten oder einen soliden Job machen. Du brauchst neben deinen Talenten, Edeljokern, Bundesliga-Dinos, auch Top-Spieler wie Olise, Kane oder Kimmich, auf die du dich Woche für Woche verlassen kannst.

2. Nicht zu viel bezahlen

Es gibt bei Kickbase verschiedene Modis, die angewendet werden können. Aber egal welchen du spielst, du solltest für deine Wunschspieler nicht zu viel bezahlen, nur weil du Angst hast sie sonst nicht zu bekommen. Auch sollte man sich auf keine Spieler versteifen, da man sonst die Gefahr läuft, andere potenzielle Starspieler zu verpassen. Am Ende kennen wir es doch alle, dass man seinen Wunschspieler ohnehin nicht bekommt.

Besonders wichtig ist die Regel des richtigen Preises für die Spieler aus dem mittelklassigen Preissegment, wo man ohnehin ein gewisses Risiko beim Kauf trägt. Wenn du dir bei einem Spieler nicht zu 100% sicher bist, dass dieser seine Leistung abruft, dann investiere nicht Haus und Garten.

3. Emotionen aus dem Spiel lassen

So schwer es einem auch fällt: die Emotionen für verschiedenste Klubs und Spieler müssen bei Kickbase eine Nebenrolle spielen. Oft sieht man die Spieler seines eigenen Lieblingsvereins etwas stärker als sie vielleicht sind. Oder man ist zum Beispiel großer Fan des HSV und kauft Spieler für viel Geld, weil sie in der 2. Liga performt haben.

Alles Indizien dafür, dass man zu emotional hinter einem Transfer steht. Bedeutet natürlich nicht im Umkehrschluss, dass man keine Spieler mehr von seinem Herzensklub kaufen sollte, sondern bloß im richtigen Maße und zu einem realistischen Preis.

4. Match-Ups verfolgen

Besonders für die Teams, die im Mittelfeld der Bundesliga unterwegs sind, sind die kommenden Gegner von großer Bedeutung. Spielt dein Spieler eines Mittelfeldteams in den kommenden Partien nur gegen Gegner aus den Top sieben, so könnte man bereits an einen Verkauf denken.

Wichtig hierbei ist natürlich zu beachten, was man dem Spieler über die ganze Saison hinweg zutraut und welche Position er im Team hat. Ein Torhüter zum Beispiel ist oft gegen gute Gegner keine schlechte Aktie, weil dieser viele Bälle auf den Kasten bekommt. Bedeutet, dass der Schlussmann auch zu vielen Paraden gezwungen wird und so seine Punkte trotz eventueller Niederlage sichern könnte.

5. Wach sein, wenn die anderen schlafen

In Kickbase ist es von unglaublicher Wichtigkeit, dass man immer aktiv bleibt. Also aktuelle Trends verfolgt, Verletzungen und Sperren im Blick hat und, und, und.

Auch das Trading spielt eine große Rolle. Siehst du also, dass Spieler im Marktwert rasant ansteigen, dann tüte sie ein und verkaufe sie nach ein paar Tagen wieder mit Gewinn. So kann man sich langfristig ein noch besseres Team finanzieren.

Empfehlungen der Redaktion

Besonders gut funktioniert das Beobachten des Marktes, wenn das Fußball-Wochenende im vollen Gange ist. Zum Einen hast du zu diesem Zeitpunkt noch eine knappe Woche bis der nächste Spieltag startet und zum anderen stehen die Chancen sehr gut, dass viele aus deiner Liga den Fokus auf den Spieltag richten und nicht auf aktuelle Spieler auf dem Markt. Hier kannst du deine Möglichkeit nutzen, günstige Spieler zu schießen und das ein oder andere Schnäppchen zu landen.

Für den Start solltest du mit diesen Tipps gut aufgehoben sein. Viel Erfolg und einen guten Start in die Saison!