Lange Zeit war sein Name unter Verschluss und doch war es ein offenes Geheimnis in der Premier League, dass ein Spieler eines Top-Klubs bereits 2022 wegen mehrfacher Vergewaltigung verhaftet worden war und seitdem gegen ihn ermittelt wurde. Nun wurde Anklage gegen Thomas Partey erhoben und damit gerät auch sein ehemaliger Klub, der FC Arsenal in die Kritik.
Thomas Partey ist in Großbritannien wegen angeblicher fünffacher Vergewaltigung und eines Falls der sexuellen Nötigung angeklagt worden. Das berichtete die britische Polizei am Freitag. Drei Frauen hatten gegen den ehemaligen Spieler des Topklubs FC Arsenal Anzeige erstattet. Es ist das erste Mal, dass sein Name genannt werden darf. Schon seit Jahren war es jedoch ein offenes Geheimnis, dass gegen einen Profi eines Premier-League-Topklubs wegen Vergewaltigung ermittelt wurde.
Im Februar 2022 begannen die Ermittlungen, die Partey vorgeworfenen Vergehen sollen sich zwischen 2021 und 2022 ereignet haben. Das Verfahren soll am 5. August in der britischen Hauptstadt beginnen.
Partey weist die Anschuldigungen von sich
Parteys Anwälte erklärten, dass ihr Mandant "alle Anschuldigungen gegen ihn bestreitet". Er habe während der Ermittlungen mit der Polizei "voll und ganz kooperiert", sagte Anwältin Jenny Wiltshire: "Er begrüßt nun die Gelegenheit, seinen Namen endlich reinzuwaschen."
Der FC Arsenal wusste um die Ermittlungen gegen seinen Spieler. Laut "The Athletic" wurde Partey ganze sieben Mal in dem Zeitraum seit 2022 von der Polizei befragt und gegen Kaution wieder freigelassen. Dennoch ließ man sich beim FC Arsenal nichts anmerken, Partey stand regelmäßig auf dem Platz, allein in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend in 52 Spielen.
Zwischenzeitlich dachte man beim FC Arsenal auch laut darüber nach, Parteys auslaufenden Vertrag zu verlängern. Schlussendlich entschied sich der Verein dagegen, Partey ist damit seit Ende Juni vereinslos.
Nachdem der FC Arsenal von der BBC nach einem Statement gefragt wurde, ließ ein Sprecher des Vereins lediglich verlauten: "Der Vertrag des Spielers ist am 30. Juni ausgelaufen. Aufgrund laufender Gerichtsverfahren kann sich der Klub aktuell nicht zu dem Fall äußern."
Fan-Forderungen an Arsenal
In den sozialen Medien reagieren viele Fußballfans mit Entsetzen auf Arsenals Verhalten rund um Partey. Andere hingegen weisen darauf hin, dass Partey unschuldig sei, bis seine Schuld vor Gericht bewiesen ist.
Die "Arsenal Supporters Against Sexual Violence" (dt: Arsenal-Fans gegen sexualisierte Gewalt) erklärten in einem Statement am Freitag, man sei "am Boden zerstört und beschämt" angesichts Arsenals Haltung bezüglich Partey. Die Klub-Werte "Respekt, Verantwortung und wie wir mithelfen können, eine sicherere Gesellschaft zu schaffen" seien komplett betrogen worden.
Dazu fordert "Arsenal Supporters Against Sexual Violence" erneut, dass der Verein Spieler suspendieren solle, sollte gegen sie wegen krimineller Tätigkeit ermittelt werden.
Verwendete Quellen
- "The Athletic": Thomas Partey rape charges explained: Why did it take so long and why are Arsenal under scrutiny?
- Twitter-Account "Arsenal Supporters against Sexual Violence"
- sid