Rund ein Drittel der diesjährigen Tour de France ist schon wieder vorbei. Der professionelle Radsport gehört zu jenen Sportarten, die für Laien besonders verwirrend sein können. Wir wollen helfen!
Peloton, Ausreißer, der "Chute!"-Ruf und vieles mehr: Im professionellen Radsport und speziell der Tour de France gibt es besonders viele Fachbegriffe und Fremdwörter, mit denen man als Laie schnell mal überfordert sein kann.
Hinzu kommen Fragen über Fragen, auf die Nicht-Radsport-Experten häufig keine Antwort haben, wenn sie das Radrennen zum Beispiel im Fernsehen mitverfolgen: Warum hat ein Fahrer ein gepunktetes Oberteil an, was genau macht eigentlich ein "Helfer", was passiert nach einem Massensturz, was sollen die ganzen Autos auf der Strecke – und wie gehen die Fahrer während der Etappe eigentlich auf die Toilette?
Wir möchten helfen – und das in Form eines neuen Formats: Tour de France für Ahnungslose.
Das Prinzip: Schicken Sie uns Ihre Frage(n) zur Tour de France, wir versuchen sie im Anschluss nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Kurz, prägnant und klar verständlich. Wichtig dabei: Keine Frage ist zu banal. Fragen Sie uns, was Sie schon immer über die Tour de France wissen wollten!
Schreiben Sie uns!
- Ganz einfach unter "Feedback" beziehungsweise "Feedback an die Redaktion" links unter diesem Artikel. Vergessen Sie dabei nicht anzukreuzen, dass wir Ihre Zuschrift veröffentlichen dürfen, wenn Sie dies möchten. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht Ihren Vornamen an, den wir mit Ihrer Zuschrift veröffentlichen – und gerne auch Ihren Wohnort und Ihr Alter, wenn Sie einverstanden sind, dass wir diese Angaben ebenfalls veröffentlichen.
Ihre Fragen mit der dazugehörigen Antwort werden wir nach und nach in diesem Artikel veröffentlichen.