Das ZDF wagt ein Experiment und überträgt das Erfolgskonzept des "Fernsehgartens" auf die Streaming-Plattform Twitch. Bei dem neuen Format "Streamergarten" können User live mit den Moderatoren, zwei bekannte Influencer, interagieren. Als Gäste sind unter anderem die beiden "Bares für Rares"-Stars Waldi und Julian geladen.

Der "ZDF-Fernsehgarten" mit Andrea "Kiwi" Kiewel ist seit 1986 eine feste Institution im deutschen Fernsehen. Nun geht der Sender einen Schritt weiter und bringt mit dem "Streamergarten" das bewährte Konzept in die digitale Welt. "Die interaktive Live-Show geht am Dienstag, 29. Juli 2025, ab 18:00 Uhr erstmals auf Twitch an den Start", wie das ZDF bekannt gibt.

Die rund dreistündige Live-Show wird demnach "aus einem retro-futuristischen Campingplatz-Set" gestreamt und verspricht "Musik-Acts, Spielshows, absurde Challenges, tolle Gäste und direkte Beteiligung der Zuschauerinnen und Zuschauer". Anders als beim klassischen "Fernsehgarten", der sonntags um 12:00 Uhr im Fernsehen läuft, startet der "Streamergarten" dienstags um 18:00 Uhr auf der Streaming-Plattform Twitch.

Nova und Aditotoro: Zwei Streaming-Stars als Hosts

Als Moderatoren des neuen Formats setzt das ZDF auf zwei bekannte Gesichter aus der Streaming-Szene: Antonia, besser bekannt als Starletnova oder kurz Nova, und Adrian "Aditotoro" Vogt.

Nova hat sich seit 2016 als feste Größe in der deutschen Twitch-Szene etabliert und begeistert ihre Community mit Livestreams zu Gaming, Lifestyle und Mental Health. Die Hamburgerin hat bereits Erfahrung als Moderatorin verschiedener Live- und Online-Events und stellte ihr Durchhaltevermögen in der zweiten Staffel der Survival-Show "7 vs. Wild" unter Beweis, wie auf ihrer Agenturseite zu lesen ist.

Adrian Vogt "Aditotoro" und Antonia Starlet Nova
Adrian Vogt "Aditotoro" und Antonia Starlet Nova moderieren den "Streamergarten". © picture alliance / Amazon Prime / ProjectImages/Gerald Matzka, picture alliance / Eventpress Kochan

Ihr Co-Host Aditotoro gehört zu den reichweitenstärksten Content Creatorn der Schweiz und ist für seinen selbstironischen und humorvollen Stil bekannt. Der Influencer ist auf nahezu allen Social-Media-Plattformen aktiv und hat neben mehreren Songs auch einen erfolgreichen Podcast namens "Maelo Totoro" gestartet, der sofort auf Platz 1 der Schweizer Spotify-Charts landete, berichtet seine Agentur.

Interaktives Konzept mit prominenten Gästen

Der "Streamergarten" setzt stark auf Interaktivität: Während der Show "können die Twitch-User live im Chat kommentieren, mit den Hosts interagieren und direkten Einfluss auf die Geschehnisse vor Ort nehmen". In der ersten Folge begrüßen Nova und Aditotoro unter anderem die Twitch-Streamer Fibii und Maxim sowie Walter "Waldi" Lehnertz und Julian Schmitz-Avila von der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares", die "Twitch-Relikte auf Wert schätzen" werden.

Weitere angekündigte Gäste sind Faister, JenNyan und Sterzik. Dazu verspricht das ZDF "Music-Acts, Pyro, Poolnudeln und ein Publikum, das von einem Sternenwanderer in ein mystisches Ritual verwickelt wird" - eine deutlich andere Tonalität als beim traditionellen "Fernsehgarten".

Terminplanung und Mehrfachverwertung

Nach der Premiere am 29. Juli 2025 sind zwei weitere Folgen des "Streamergartens" geplant: am 12. August und am 28. Oktober 2025, jeweils ab 18:00 Uhr live auf Twitch. Highlight-Clips werden später auf dem YouTube-Kanal des ZDF verfügbar sein.

Interessant für Zuschauer, die Twitch nicht nutzen: Im Oktober 2025 zeigt das ZDF im Rahmen des "Kleinen Fernsehspiels" längere Highlight-Fassungen der Live-Streams. Die Zusammenfassungen der ersten beiden Folgen werden am 6. und 13. Oktober ausgestrahlt.

Empfehlungen der Redaktion

Parallelen zum klassischen "Fernsehgarten"

Während der "Streamergarten" in Format und Zielgruppe deutlich vom Original abweicht, bleibt die Namensparallele offenbar gewollt. Wie das ZDF in einem aktuellen Instagram-Post verrät, setzt der Sender bewusst die Hashtags "Kiwi" und "ZDFFernsehgarten" ein - eine Referenz an den klassischen "Fernsehgarten" mit Andrea Kiewel.

Der traditionelle "ZDF-Fernsehgarten" läuft dieses Jahr mit 20 Ausgaben von Mai bis September auf dem Mainzer Lerchenberg. Die Folge am 3. August entfällt allerdings komplett. (ari)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.


Verwendete Quellen