Leon Machere

Leon Machère ‐ Steckbrief

Name Leon Machère
Bürgerlicher Name Rustem Ramaj
Beruf YouTuber, Rapper, Realitystar
Geburtstag
Sternzeichen Widder
Geburtsort Prizren/Kosovo
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 184 cm
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links YouTube-Kanal von Leon Machère
Instagram-Account von Leon Machère

Leon Machère ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Leon Machère ist ein deutscher YouTuber, der für seine Prank-Videos bekannt ist. Zudem machte er sich als Rapper einen Namen und tingelte bereits durch einige Realityshows.

Rustem Ramaj, wie Leon Machère mit bürgerlichem Namen heißt, wurde am 16. April 1992 im Kosovo geboren. Im Jahr 2011 ging er mit seinem YouTube-Kanal "Leon Machère" an den Start. Bevor er seine ersten Prank-Videos auf der Plattform hochlud, veröffentlichte er ein paar Songs. Doch die Streiche-Videos wurden immer beliebter – mittlerweile hat Machère mehr als 2,4 Millionen Abonnenten auf YouTube.

Leon Machère: Erfolg bei YouTube mit Prank-Videos

Mittlerweile sind die Streiche-Clips, bei denen meist fremde Passanten mit versteckter Kamera vorgeführt werden, seltener geworden. Dafür sind mehr Musik-Videos und Challenge-Videos auf seinem Kanal zu finden. Darin stellt er sich verschiedenen Herausforderungen, zum Beispiel einen Tag lang Red Bull trinken.

Nebenbei widmet sich Leon Machère der Musik: 2017 veröffentlichte er mit "F.A.M.E." sein Debütalbum. Ein Erfolg wurde die Platte nicht: Auf Amazon überschlugen sich die negativen Kommentare. Der Song "Copacabana", der ein Jahr darauf erschien, kam viel besser an: Über 97 Millionen Aufrufe bei YouTube hat der Hit bislang. Zudem landete der Song in den Top 20 der deutschen Charts. Im Juni 2020 folgte mit "Venezuela" ein weiterer Sommerhit.

Immer rosig lief es bei dem YouTuber allerdings nicht: So trat er 2017 ohne Genehmigung in Augsburg auf – die Polizei kam hinzu und löste die Versammlung von rund 1.200 Menschen auf. Als der Rapper die Beamten daraufhin beleidigte, wurde ein Bußgeld von über 32.500 Euro verhängt. Doch das war noch nicht alles: In einem Prank-Video fuhr Leon Machère mit Blaulicht und Martinshorn durch die Stadt und forderte Menschen auf, ihre Kleidung abzulegen. In einem anderen Clip gab er vor, Graffiti zu sprühen. Das Ende vom Lied: Eine Anzeige wegen Amtsanmaßung und Vortäuschung einer Straftat folgte. Er musste eine Strafe von 25.000 Euro bezahlen.

Leon Machère im Reality-TV

Im Sommer 2021 versuchte sich Leon Machère als Reality-TV-Star: An der Seite von 24 anderen Promis, unter anderem Gina-Lisa Lohfink, Loona oder Andrej Mangold, trat er bei der zweiten Staffel "Kampf der Realitystars – Schiffbruch am Traumstrand" auf RTLzwei an. In Folge 5 musste er das Format und die Sala in Thailand wieder verlassen.

Ende 2023 war Leon Machère in der 2. Staffel von "Das große Promi-Büßen" auf ProSieben mit von der Partie. Dort sollte er für seine Vergehen und Pranks der Polizei, die er in seinen YouTube-Videos ausgeschlachtet hatte, büßen. Er kämpfte sich bis ins Finale vor, unterlag aber dort Reality-TV-Darstellerin Christin Okpara und dem Sieger Stephan Jerkel, der sich die 43.000 Euro Siegprämie sicherte.

Für das neue Joyn-Format "The Power" zog Leon Machère 2025 auf der griechischen Insel Kreta mit anderen Realitystars in eine Villa und stellte sich den Herausforderungen der KI "Delta" und dem sogenannten "Power Player". Dieser Spieler wird zufällig ausgewählt und erhält die Macht, andere Teilnehmer zu hintergehen, zu bestrafen oder herauszuwählen. Dies wurde Leon Machère bereits in der ersten von fünf Wochen zum Verhängnis, da er Power-Player Aaron Königs nicht enttarnen konnte und somit die Strategie-Show verlassen musste.

Leon Machère ‐ alle News

TV-Shows

"The Power": Woher kennt man die Kandidatinnen und Kandidaten?

TV

"Das große Promi-Büßen" - doch nur eine Show wie alle anderen?

von Christian Vock
Kritik Kampf der Realitystars

Cosimo, JJ und der Fingerstinker - womit hat der Zuschauer das verdient?

von Felix Reek
Kritik Kampf der Realitystars

Ein Prinz genießt - und schreit: Frédéric von Anhalt übernimmt das Regiment

von Felix Reek