• Alle Blumen welken – nur nicht die ... Rosen. Oder anders formuliert: "Der Bachelor" ist wieder da!
  • Dominik Stuckmann heißt er, und selbstverständlich ist er wieder ein Prachtexemplar. Natürlich hat RTL auch ihm eine illustre Truppe Alleinstehender zusammengestellt.
  • Wer ist Dominik Stuckmann, wer sind die Damen und wo wird sich in diesem Jahr verliebt? Hier sind die wichtigsten Antworten.

Mehr Infos zu "Der Bachelor" 2022 finden Sie hier

Vergessen Sie Niko Griesert! Ab jetzt heißt der neue Bachelor Dominik Stuckmann. Aber wer ist der junge Mann? Was macht er, wenn er mal keine Rosen verteilt? Und wen hat RTL dem Bachelor im Namen der Rose diesmal rausgelegt? Hier sind die Antworten auf die wichtigsten "Bachelor"-Fragen.

Wer ist Dominik Stuckmann?

Das weiß wahrscheinlich nur Dominik Stuckmann selbst, aber RTL gibt vorab ein paar Informationen über den neuen Bachelor preis. Da wären erst einmal die Fakten, bei denen es wenig zu diskutieren gibt. So kommt Stuckmann auf eine stattliche Körpergröße von 1,90 Meter. Das entspricht ungefähr der Höhe von sieben aufeinander gelegten Laiben Emmentaler, einer handelsüblichen 6-Stufen-Trittleiter oder eines Boris Beckers.

Wie Boris Becker hat auch Stuckmann ein Faible für Sport. Laut RTL angelt er gerne und spielt Tischtennis und Fußball – wahrscheinlich alles nacheinander, sonst wäre er zu "Schlag den Star" gegangen. Tischtennis soll Stuckman sogar auf "Leistungsniveau" betrieben haben, was auch immer das bedeutet. Aber die Botschaft ist klar: Auch Stuckmann ist, wie seine Vorgänger, ein sportliches Multitalent.

Aber selbstverständlich ist unser neuer Bachelor nicht nur an der Tischtennisplatte ein Tausendsassa, sondern auch im Berufsleben – obwohl RTL hier ein bisschen nebulös bleibt: "Neben seinem Job als IT-Specialist berät und investiert Dominik in Start-ups und setzt verschiedene Immobilienprojekte um."

Was auch immer das in der Praxis dann heißt, Stuckmann, so die Message, kommt zurecht. In den Schoß gefallen sei ihm das nach eigener Aussage nicht, aber wem fällt so etwas schon in den Schoß?

Woher kommt der neue Bachelor?

In den Schoß gefallen ist Stuckmann hingegen der Umstand, dass er in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen ist. Das ist selbst RTL zu wenig Eigenleistung, als dass der Sender daraus eine Heldengeschichte stricken könnte. Trotzdem sei erwähnt, dass Stuckmann das Glück hatte, nach dem Ende seiner letzten Beziehung vor neun Monaten in die Finca seines Großvaters auf Gran Canaria ziehen zu können.

Wer sind die "Bachelor"-Damen?

Die Schnittblumen-Bande. Statistisch gesehen hat diesmal eine Christina die besten Chancen, einen Bachelor zu bekommen, denn davon gibt es in dieser Staffel gleich drei. Also Christinas, die Anzahl der Bachelors ist gleichgeblieben. Bezogen auf die Wohnortverteilung gibt es bei den Damen zwei größere Nord-Süd-Ausschläge, denn jeweils drei Kandidatinnen kommen aus Hamburg und aus München.

Ansonsten könnte sich Stuckmanns Familien-Basis im zentral gelegenen Frankfurt auszahlen, denn der Rest der Damen ist mehr oder weniger über die Republik verteilt. Der Osten Deutschlands ist, mit nur einer Kandidatin aus Leipzig, deutlich unterrepräsentiert. Dafür weht mit zwei Teilnehmerinnen aus Österreich und Marbella ein wenig internationales Flair durch die diesjährige Staffel.

Charakterlich lässt sich über die Kandidatinnen vorab freilich wenig sagen, außer, dass sie eben bei "Der Bachelor" die Liebe suchen – oder was auch immer. Trotzdem scheint man bei RTL gut gecastet zu haben, denn die Kandidatinnen sagen schon vorab Sätze wie "Mein größtes Laster? Manchmal rege ich mich sehr schnell auf" oder "Ich trage mein Herz auf der Zunge und rede manchmal schneller, als ich denke." Beste Voraussetzungen für eine "Bachelor"-Staffel.

Wo werden in diesem Jahr die Rosen verteilt?

Die vergangene Deutschland-Ausgabe sollte eine pandemiebedingte Ausnahme bleiben, denn nirgendwo sonst perlt ein Infinity-Pool-Wassertropfen so schön von einem Bachelor-Bauch wie in Mexiko. Also ist man diesmal wieder über den Atlantik gereist, um zwei Liebende zueinander zu bringen. Etwas, das im Erzgebirge oder im Hochsauerland offenbar unmöglich ist.

Wem bei Mexiko aber lediglich "Los Wochos" in den Kopf kommt, hier ein paar Infos: Mexiko ist ungefähr fünfeinhalbmal so groß wie Deutschland. Das Wort "Sombrero" bedeutet "Hut". Laut Reporter ohne Grenzen werden in keinem anderen Land, das sich nicht im Krieg befindet, so viele Journalisten ermordet wie in Mexiko. Mexiko gehört zu den Ländern mit der größten Artenvielfalt der Welt. Was das alles mit dem "Bachelor" zu tun hat? Gar nichts.

Wann und wo kann man "Der Bachelor" sehen?

Die ersten Rosen werden bei RTL am Mittwoch, dem 26. Januar, um 20.15 Uhr vergeben. Wer ein bisschen hibbeliger ist als andere, der kann alle 10 Folgen der Staffel jeweils eine Woche vor TV-Ausstrahlung bei RTL+ angucken.

Das Finale gibt es am 30. März, spätestens bis dahin sollte sich Stuckmann also entschieden haben. Gleich danach trifft man sich wie immer bei Frauke Ludowig zum nachträglichen Augenauskratzen.

Verwendete Quellen:

  • Pressematerialien von RTL
  • Reporter ohne Grenzen: Mexiko
  • worldatlas.com: The World's 17 Megadiverse Countries
Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "Einblick" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen.


JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.