Der FC Augsburg entlässt die sportliche Führung. Nachfolger stehen noch nicht fest. Zuletzt war über ein mögliches Interesse an Sandro Wagner als Trainer spekuliert worden.

Mehr News zur Bundesliga

Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

FC Augsburg feuert Trainer Thorup und Sportdirektor Jurendic

Der FCA hatte die vergangene Saison auf dem zwölften Platz abgeschlossen und abermals vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Thorup muss nun dennoch gehen, sein Vertrag lief noch bis 2026. Der Däne hatte die Mannschaft im Oktober 2023 als Nachfolger des entlassenen Enrico Maaßen übernommen.

"Jess hat sich zu jeder Zeit voll und ganz mit dem FCA identifiziert und uns in den letzten beiden Jahren stabilisiert. Die Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen", sagte Geschäftsführer Michael Ströll. Nach einer "intensiven Aufarbeitung und vertrauensvollen Gesprächen" sei der Klub aber zu dem Ergebnis gekommen, "eine Veränderung auf der Position des Cheftrainers vorzunehmen".

Kommt jetzt Sandro Wagner?

Neuer Coach könnte nun Wagner werden, der 37-Jährige wird seinen Posten als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Sommer aufgeben, um Cheftrainer zu werden. Gerüchte über ein Engagement in Augsburg hatte es schon vor Saisonende immer wieder gegeben.

Wagners Cheftrainer-Erfahrung beschränkt sich auf einen Aufstieg in die 3. Liga mit der SpVgg Unterhaching (2021-23), gleichwohl gilt er als großes Talent und wird auch von Bundestrainer Nagelsmann sehr geschätzt. Das Trainerdasein im Verein fehle ihm definitiv, sagte Wagner dem Spiegel: "Ich brenne auf alles, was kommt."

Gleich mitgehen muss Sportdirektor Jurendic, der Thorup vor zwei Jahren nach nur zwei Monaten im Amt geholt hatte. "Wir sind nach Abwägung aller Aspekte zu dem Ergebnis gekommen, uns in der sportlichen Führung neu aufzustellen", sagte Ströll. (sid/bearbeitet von mt)