Die Ibiza-Reise einiger Bayern-Spieler beschäftigte in den vergangenen Tagen Fans und Medien. Natürlich muss sich nun auch Bayern-Trainer Vincent Kompany dazu äußern und der hat einen speziellen Wunsch bei der Betrachtung der sogenannten "Ibiza-Affäre".
Bayern-Trainer
"Wie heißt das Wort? Wettbewerbsverzerrung?", fragte der Belgier zunächst in der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel. "Es geht um Hoffenheim und Heidenheim", bemerkte Kompany. Der Bayern-Gegner geht als Tabellen-15. mit drei Punkten Vorsprung und einer um sechs Treffer besseren Tordifferenz auf die Heidenheimer, die auf dem Relegationsplatz 16 stehen, ins Saisonfinale.
Wettbewerbsverzerrung? Das hätte in anderen Wochen besser gepasst
Kompany erinnerte daran, dass die Bayern vor ihrem Gastspiel in Heidenheim vor vier Wochen nach dem bitteren Champions-League-Aus bei Inter Mailand praktisch keine Zeit zur Vorbereitung gehabt hätten. Trotzdem gewannen
Die Ibiza-Reise in der Freizeit der Bayern-Profis endete am Dienstagvormittag. Der Bayern-Coach zeigte Verständnis dafür, dass sie öffentlich thematisiert wurde und auch Kritik hervorrief. Und natürlich erhofft sich auch Kompany eine positive sportliche Reaktion gegen die Hoffenheimer: "Wir sind Meister geworden, mit viel harter Arbeit. Und wir dürfen es jetzt keinem Gegner schenken, dass sie gegen uns einen guten Nachmittag haben."
Meisterfeier am Sonntag
Die Meister-Feierlichkeiten beim FC Bayern gehen nach dem Hoffenheim-Spiel weiter. Am Samstagabend gibt es in München eine interne Vereinsfeier. Und am Sonntag (ab 13.30 Uhr, live bei uns im Livestream) präsentiert sich das Meisterteam um Trainer Kompany und Kapitän Neuer gemeinsam mit der Frauen-Mannschaft, die in dieser Saison deutscher Meister und Pokalsieger wurde, den Fans auf dem Rathaus-Balkon auf dem Münchner Marienplatz. (dpa/bearbeitet von ska)