Claudia Rizzo heißt die neue Präsidentin beim italienischen Drittligisten Ternana Calcio. Die 23-Jährige ist nicht nur die erste Frau an der Spitze des Klubs, sondern auch eine der jüngsten Klubchefs der italienischen Fußballgeschichte.

Mit 23 Jahren an der Spitze eines Drittligaklubs: Claudia Rizzo darf das mittlerweile von sich behaupten. Ende der vergangenen Woche wurde sie offiziell als neue Präsidentin des italienischen Drittligisten Ternana Calcio vorgestellt und gehört jetzt zu den jüngsten Präsidenten in der Geschichte des italienischen Profifußballs.

Zu verdanken hat sie das ihrem Vater Gianluigi Rizzo, der der neue Klubeigentümer von Ternana Calcio ist. Ganz ohne Hilfe übertrug er ihr das Amt der Präsidentin nicht: Als Berater holte die neue Führung den Sportfunktionär Massimo Ferrero ins Boot. Der 74-jährige, der mehrere Jahre Präsident des Serie-A-Klubs Sampdoria war, soll die sportliche Entwicklung des Vereins gemeinsam mit Rizzo leiten.

Rizzo vor Debüt im Heimstadion

Ihr erstes Heimspiel als Präsidentin wird Rizzo beim Heimspiel am Dienstagabend gegen US Pontedera erleben. Bereits beim 1:1-Unentschieden gegen die SEF Torres aus Sassari war sie in ihrer neuen Rolle als Präsidentin dabei.

"Es bedeutet große Verantwortung, aber auch eine Chance", sagte Rizzo laut "t-online" über ihr neues Amt. Ihre erste Aufgabe sei der Aufbau einer starken Verbindung zwischen Mannschaft und Stadt.

Zu tun hat sie einiges, schließlich verliefen die letzten Jahre für den Klub aus Terni in der Region Umbrien nicht ganz erfolgreich. Nach dem Abstieg aus der Serie B 2024 verpasste der Klub ein Jahr später in den Playoff-Finals den Wiederaufstieg und musste zudem wegen finanzieller Verstöße einen Punktabzug hinnehmen. Mit einem neuen Eigentümer soll es für den Klub, der in den 1970er Jahren für zwei Saisons in der Serie A spielte, wieder aufwärtsgehen.

Empfehlungen der Redaktion

Vorbilder hat die neue Präsidentin Rizzo in Italien immerhin einige. Mit 23 Jahren ist sie immer noch nicht die Jüngste, die jemals im italienischen Fußball dieses Amt bekleidete. Alessandro Ruggeri übernahm 2008 bereits mit 21 Jahren die Führung bei Atalanta Bergamo. Weitere prominente Beispiele junger Präsidenten waren Umberto Agnelli, der 1955 mit Anfang 20 den italienischen Topklub Juventus übernahm und Inter Mailands Steven Zhang, der schon mit 27 Jahren Chef der Nerazzurri war und den Klub bis zur Meisterschaft führte. (bearbeitet von jum)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen: