So stressig hat sich Laura Siegemund ihren Wimbledon-Auftritt wohl nicht vorgestellt. Nachdem sie auch im Doppel ins Achtelfinale kommt, sieht sie sich plötzlich einer Dreifachbelastung ausgesetzt.
Laura Siegemund hat in Wimbledon nach ihrem überraschenden Achtelfinal-Einzug im Einzel auch im Doppel die Runde der besten 16 erreicht. Die 37-Jährige bezwang mit Beatriz Haddad Maia aus Brasilien in der zweiten Runde die Britinnen Jodie Burrage und Sonay Kartal locker mit 6:3, 6:1.
Damit ist Siegemund beim Rasen-Klassiker noch in allen drei Wettbewerben dabei. Am Samstagabend trifft sie mit Edouard Roger-Vasselin aus Frankreich in der ersten Mixed-Runde auf Nikola Mektic aus Kroatien und Gabriela Dabrowski aus Kanada.
Siegemund hatte angekündigt, kurzfristig je nach Wohlbefinden zu entscheiden, ob sie sich die Dreifachbelastung weiter zumuten will. "Das wird schon tough, alles drei aufrechtzuerhalten", hatte sie gesagt.
Duell mit 16 Jahre jüngerer Argentinierin
Am Sonntag steht für die Schwäbin das Einzel-Achtelfinale gegen die Argentinierin Solana Sierra an. Die Partie findet als zweites Spiel auf Platz 2 statt und soll nicht vor 13.30 Uhr MESZ (12.30 Uhr Ortszeit) beginnen.
Nachdem Siegemund sich in den beiden vorigen Runden als Außenseiterin durchgesetzt hatte, geht sie nun mit guten Chancen in das Duell mit der Weltranglisten-101. Die 21 Jahre alte Sierra war eigentlich bereits in der Qualifikation gescheitert, rückte aber als Lucky Loserin ins Hauptfeld. "Wir haben beide nicht erwartet, dass wir so weit kommen", sagte Siegemund über das Duell der beiden Turnier-Überraschungen.
Siegemund auf besonderer Liste
Siegemund ist erst die sechste Spielerin in der Geschichte des Profitennis, die in Wimbledon mit 37 unter den besten 16 steht. Zuvor schafften dies die Legenden Billie Jean King, Virginia Wade, Martina Navratilova, Venus Williams und Serena Williams.
"Die Liste hört sich an, als ob mein Name da irgendwie nicht reinpasst", sagte sie lachend. "Das sind alles Topleute, und dann komme ich daher und schaffe das auf meine alten Tage auch noch." Sie erreiche ihre Leistungen durch harte Arbeit. "Da mich dazuzuzählen, da fühle ich mich geehrt, das hat nicht jede geschafft", sagte Siegemund. (dpa/bearbeitet von ska)