Australien ist auch 2025 wieder beim Eurovision Song Contest dabei. Die Teilnahme des fernen Kontinents bei einem europäischen Musikwettbewerb wirkt auch nach zehn Jahren für viele noch immer ungewohnt. Warum darf Australien antreten?
In diesem Jahr geht Go-Jo für sein Heimatland Australien an den Start. Er wird mit dem Song "Milkshake Man" am 69. ESC in Basel auftreten. Australische Fans fiebern schon seit 1974 beim ESC mit, als die britisch-australische Sängerin und Schauspielerin Olivia Newton-John in Großbritannien teilgenommen hat. Die Ehre, bei dem bekannten Wettbewerb dabei sein zu dürfen, hat Australien allerdings erst seit 2015.
Australien ist seit 2015 beim ESC dabei
Erstmalig zum 60. Jubiläum des ESC durfte Australien antreten. Seitdem ist das Land auf der Südhalbkugel Mitglied der Europäischen Rundfunkunion. Damit ist Australien berechtigt, einen Teilnehmer zum ESC zu schicken.
Als das Land 2015 das erste Mal teilnehmen durfte, galt Sänger Guy Sebastian sogar als Titelkandidat. Schlussendlich belegte er den fünften Platz. 2016 holte Dami Im sogar den zweiten Platz - die bisher beste Platzierung für Australien. Bei den insgesamt zehn Teilnahmen landete Australien stolze fünfmal in den Top 10.
Wer ist der australische ESC-Teilnehmer Go-Jo?
Marty Zambotto, bekannt als Go-Jo, ist ein Künstler aus Sydney, dessen Stil zwischen Pop, Indie und Folk liegt. Er wurde vom Sender SBS intern nominiert. Go-Jo ist bereits ein TikTok-Star: Sein Song "Mrs. Hollywood" ging 2023 weltweit viral und erreichte über eine Milliarde Aufrufe auf allen Plattformen. Seine Auftritte macht auch ein außergewöhnliches Talent besonders: Er spielt Gitarre und fährt gleichzeitig Einrad.
Go-Jo wuchs abgeschieden in Manjimup, einem kleinen Ort im westaustralischen Outback, auf – ohne fließend Wasser oder Telefon, geprägt von Isolation. Als Teenager bekam er seine erste Gitarre und begann bald, Songs zu schreiben.
"Milkshake Man" entstand in Zusammenarbeit mit der Popband Sheppard. Go-Jo will mit dem Song Menschen ermutigen, ihre Persönlichkeit stolz und kompromisslos zu leben: "Der Zweck des 'Milkshake Man' besteht darin, die Menschen dazu zu inspirieren, die lauteste und stolzeste Version ihrer selbst zu sein." Für diese Botschaft sieht er die ESC-Bühne als idealen Ort. © 1&1 Mail & Media/spot on news