Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer ‐ Steckbrief
Name | Herbert Grönemeyer |
Beruf | Sänger, Komponist |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Widder |
Geburtsort | Göttingen / Niedersachsen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 180 cm |
Geschlecht | männlich |
Augenfarbe | blau-grün |
Links | www.groenemeyer.de |
Herbert Grönemeyer ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Unverwechselbare Stimme: Herbert Grönemeyer nuschelt sich mit Hits wie "Männer" und "Flugzeuge im Bauch" in die Herzen seiner Fans.
Der Steckbrief von Herbert Grönemeyer beginnt 1956 in Göttingen. Mit etwa einem Jahr, zieht die Familie Grönemeyer nach Bochum. Seit er acht Jahre alt ist bekommt er Klavierunterricht und singt im Schulchor. Anfangs übernimmt Herbert Grönemeyer Nebenrollen am Bochumer Schauspielhaus und spielt am Klavier - 1974 fängt er an, erste Stücke zu komponieren. Nach fünf Semestern Musik- und Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität (Bochum) wird er 1976 musikalischer Leiter am Schauspielhaus Bochum. Trotz der fehlenden Schauspielausbildung ist Herbert Grönemeyer in mehreren TV-Filmen zu sehen.
1979 erscheint sein Debütalbum "Grönemeyer", 1981 veröffentlicht er das Album "Zwo" - keine kommerziellen Erfolge. Er wirkt in einigen Filmen mit - unter anderem in "Das Boot" als Leutnant Werner - konzentriert sich dann aber verstärkt auf die Musik. Im Jahr 1984 der Durchbruch: Sein Album "4630 Bochum" wird zum großen Erfolg und hält sich 79 Wochen in den Top 100 der Charts. Auch das Lied "Männer" macht Herbert Grönemeyer national bekannt. Im Januar 1993 heiratet der Sänger Anna Henkel, mit der er zwei Söhne hat.
Schicksalsschlag: 1998 muss Herbert Grönemeyer die Tour zum Album "Bleibt alles anders" absagen - am 3. November verstirbt sein Bruder Wilhelm. Ein paar Tage danach - am 5. November - stirbt seine Frau Anna an Brustkrebs. Eine längere Pause folgt. Im Sommer 2002 veröffentlicht er das Album "Mensch", das Lied "Der Weg" widmet er seiner Frau - das Album erreicht zehnfach Platin. 2006 erscheint die WM-Hymne "Zeit, dass sich was dreht" - sie wird zum Nummer-eins-Hit. 2008 erhält er zwei Echos. Nach dem Best-of-Album "Was muss muss", erscheint 2011 sein 16. Album "Schiffsverkehr".
2013 meldet sich Herbert Grönemeyer zurück: Mit seinem ersten englischen Album "I Walk" wagt der Sänger einen Neustart in New York. 2014 folgt das Album "Dauernd Jetzt" mit dem Titel "Morgen", der seiner neuen großen Liebe gewidmet ist. Das People-Magazin "Bunte" berichtet, dass Grönemeyer wieder geheiratet habe. Bereits 2015 habe er seiner "Traumfrau", Initiatorin der Stiftung "Musik bewegt", das Ja-Wort gegeben.