Ko Itakura
1 13
Florian Wirtz
Der Star von Bayer Leverkusen bleibt das Dauerthema rund um den FC Bayern. Ende April kamen Spekulationen auf, wonach der Wunschtransfer des deutschen Rekordmeisters langsam Formen annehmen könnte. Das Portal fussballtransfers.com berichtete, die Bayern hätten sich mit Wirtz "auf grundsätzliche Vertragsinhalte verständigt", eine Einigung zwischen den Klubs stünde jedoch noch aus. Leverkusen wiederum wies die Spekulationen umgehend zurück. Bei dem Bericht handle es sich um eine "Ente, die 1000.", teilte die Werkself auf Anfrage von RTL/ntv und sport.de mit. Die Bayern-Granden Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge hatten zuletzt wiederholt ihren Wunsch geäußert, Wirtz an die Isar zu holen. Beide sitzen beim Rekordmeister im mächtigen Aufsichtsrat, ihr Wort hat noch immer großes Gewicht.
2 13
Jonathan Tah
Ein weiterer Leverkusener auf der Liste der Bayern soll Jonathan Tah sein. Der Innenverteidiger hatte am 21. April seinen Abschied von der Werkself bestätigt. Schon im Februar hatte es Spekulationen gegeben, dass er zum FC Barcelona und Ex-Bundestrainer Hansi Flick wechseln könnte. Auch Bayern München wurde als Tahs künftiger Arbeitgeber gehandelt. Allerdings sei er aktuell "kein Thema", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund am 2. Mai. Man wolle jetzt zunächst den Gewinn der deutschen Meisterschaft "eintüten" und werde danach "die Planungen für Sommer vorantreiben". Für die Bayern dürfte der Nationalspieler trotzdem interessant sein, weil in der Abwehr ein erneuter kleinerer Umbruch anstehen könnte.
3 13
Eric Dier
Etwas überraschend steht nämlich der Abschied von Innenverteidiger Eric Dier von den Münchnern fest. Der 31-Jährige verlässt den Fußball-Rekordmeister am Saisonende ablösefrei, wie Sportdirektor Christoph Freund am 2. Mai bestätigte. "Mit Eric Dier haben wir in den letzten Wochen Gespräche geführt über eine mögliche Vertragsverlängerung. Er hat uns aber jetzt mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Das ist Fakt", sagte Freund. Der Österreicher verriet, dass sogar eine Verlängerung um zwei Jahre "eine Option" gewesen wäre. "Es gibt aber eine andere Möglichkeit, wo er einen noch längerfristigen Vertrag unterschreiben kann", berichtete Freund. Dem Vernehmen lockt Monaco Dier mit einem Dreijahresvertrag. Dieser soll nach dpa-Informationen zudem finanziell sehr lukrativ sein.
4 13
Minjae Kim
Auch die Zeit von Minjae Kim beim FC Bayern könnte nach nur zwei Jahren schon wieder zu Ende gehen. Der Südkoreaner, der 2023 für angeblich rund 50 Millionen Euro aus Neapel kam, fiel in der laufenden Saison immer wieder mit teils schweren Patzern auf. Die Bayern soll Berichten zufolge bereit sein, den Innenverteidiger gehen zu lassen, wenn sie Ausgaben durch den Transfer wieder reinbekommen. Kim selbst sieht seine Zukunft ungeachtet der jüngsten Spekulationen beim FC Bayern. "Für mich gibt es keinen Grund, zu gehen. Ich hoffe, dass ich bleiben kann. Aber wir werden sehen", sagte der 28-Jährige der "Sport Bild" und äußerte seinen großen Wunsch: "Ich will in der nächsten Saison einfach fit sein." Kim quält sich mit andauernden Achillessehnenproblemen durch die Spielzeit. "Ich habe seit sieben Monaten große Schmerzen", sagte er.
Anzeige
5 13
Ko Itakura
Der FC Bayern hat angeblich Interesse an Borussia Mönchengladbachs Abwehrspieler Ko Itakura. Dem "Bild"-Podcast "Bayern Insider" zufolge hat der Verein Kontakt zu dem 28-jährigen Japaner aufgenommen. Itakura soll aber auch ein Kandidat bei Borussia Dortmund sein. Itakura spielt seit dem Sommer 2022 in Mönchengladbach und ist dort auch Stammkraft. Zuvor war der japanische Nationalspieler von Manchester City an den FC Schalke 04 ausgeliehen gewesen.
6 13
Ronald Araujo
Der FC Bayern hat das Buhlen um Ronald Araujo vom FC Barcelona offenbar wieder intensiviert. Das berichtet die katalanische Zeitung "Sport". Demnach habe sich der FCB über Araujos Situation bei den Katalanen erkundigt. Bereits im Winter 2023 sollen die Münchner Interesse an dem Uruguayer signalisiert haben, ein Transfer kam seinerzeit aber nicht zustande. Der 26-Jährige hat seinen Vertrag in Barcelona zwar erst Ende Januar bis 2031 verlängert, im neuen Arbeitspapier ist "Sport" zufolge allerdings eine Ausstiegsklausel über 65 Millionen Euro verankert.
7 13
Felipe Loyola
Beim FC Bayern bahnt sich laut Berichten aus Argentinien ein Überraschungstransfer an. Demnach sind die Münchner in "sehr fortgeschrittenen Verhandlungen" mit dem argentinischen Club CA Independiente über eine Verpflichtung von Felipe Loyola. Der 24-Jährige ist ein variabel einsetzbarer Defensivspieler, der im defensiven Mittelfeld und als Rechtsverteidiger spielen kann. Es wird über eine Ablöse von rund 20 Millionen Euro spekuliert.
8 13
Joao Palhinha
Kommt es nach nur einem Jahr schon wieder zur Trennung? Eigentlich waren alle glücklich, als Joao Palhinha im vergangenen Sommer mit einem Jahr Verspätung beim FC Bayern landete. Doch die erhoffte Verstärkung war der 51-Millionen-Euro-Mann bisher nicht. Wie die "Sport Bild" berichtet, planen die Bayern dementsprechend einen Verkauf im Sommer. Demnach genieße Palhinha in der Premier League weiterhin einen guten Ruf.
Anzeige
9 13
Jamie Gittens
Daneben gibt es natürlich noch weitere Gerüchte um mögliche Neuzugänge. So soll der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung von BVB-Offensivspieler Jamie Gittens haben. Das berichtete die "Bild"-Zeitung zuletzt im Februar. Der 20-Jährige steht bei Borussia Dortmund bis 2028 unter Vertrag, sein Marktwert wird auf 50 Millionen Euro taxiert. Laut "Bild" haben die Bayern bereits Kontakt zu Gittens' Berater aufgenommen, es habe einen ersten Austausch gegeben.
10 13
Luis Henrique
Der FC Bayern sucht für seine offensiven Flügelpositionen frisches Personal. Während der Vertrag mit Leroy Sané vermutlich verlängert wird, könnten Serge Gnabry und Kingsley Coman vor einem Abschied stehen. Ein möglicher Nachfolger könnte aus Frankreich kommen. Wie "Sky" und "Bild" berichten, sollen die Bayern an Luis Henrique von Olympique Marseille interessiert sein und bereits ein "konkretes Interesse" an dem 23-Jährigen beim Verein hinterlegt haben. Der Brasilianer kann sowohl rechts als auch links eingesetzt werden und kommt in der laufenden Saison auf 18 Torbeteiligungen (Stand 30. April 2025). Für ihn wäre Berichten zufolge eine Ablösesumme zwischen 30 und 35 Millionen Euro fällig.
11 13
Nick Woltemade
Laut einem Bericht der "Sport Bild" ist der FC Bayern an Nick Woltemade dran. Der deutsche Rekordmeister soll Kontakt mit der Spielerseite wegen eines möglichen Wechsels aufgenommen haben. Der 23-jährige Stürmer, der bei der deutschen U21-Nationalmannschaft zuletzt für Furore sorgte, ist noch bis 2028 beim VfB Stuttgart unter Vertrag.
12 13
Benjamin Sesko
Laut "Sport Bild" ebenfalls als möglicher Kane-Nachfolger oder -Backup im Bayern-Sturm im Gespräch: Benjamin Sesko, der aktuell bei RB Leipzig unter Vertrag steht. Seskos Vertrag bei den Sachsen läuft noch bis 2029, wirklich konkret soll das Bayern-Interesse als logischerweise noch nicht sein. Sesko würde dem Bericht zufolge eine hohe Ablöse kosten, dabei jedoch deutlich weniger Gehalt als Bayerns Top-Verdiener Kane einstreichen.
Anzeige
13 13
Mathys Tel
Der 20-Jährige wurde im Winter zum Premier-League-Klub Tottenham Hotspur verliehen, anschließend sollen sich die Engländer eine Kaufoption in Höhe von 55 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni gesichert haben. Bei den Londonern spielt Tel bisher keine große Rolle, weswegen davon ausgegangenen wird, dass er erstmal nach München zurückkehren wird. Die Bayern wollen ihn aber wohl loswerden.