Auf den Auftritt von Uli Hoeneß im Doppelpass folgen Rücktrittsgerüchte um Max Eberl. Dieser dementiert. TV-Experte Matthias Sammer wünscht sich von Bayerns Sportvorstand mehr Schärfe.
Frankfurt/Main - Der ehemalige Weltklasse-Fußballer
Hoeneß wird "die Dinge benennen"
Ehrenpräsident
Sammer - zwischen 2012 und 2016 selbst in leitender Position beim FC Bayern tätig - kennt Hoeneß' enorme Präsenz beim Rekordmeister. "Ich glaube, dass Uli immer ein wichtiger Bestandteil des Clubs sein wird. Er wird die Dinge benennen und wie er es empfindet. Er trägt sein Herz auf der Zunge", sagte Sammer.
Sammer: "Nicht alle an diesem Thema abarbeiten"
Für den 58 Jahre alten Sammer, der auch in der kommenden Saison als Experte für Prime Video die Champions League begleitet, wäre es wichtig, die "latente Unruhe" beim FC Bayern zu beseitigen. "Ich würde mir wünschen, dass Max ein bisschen mehr in Ruhe gelassen wird. Dass sich nicht alle Medien und Experten an diesem Thema abarbeiten", sagte Sammer.
Empfehlungen der Redaktion
Spekulationen um ein Engagement von Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche seien nicht nur für den Funktionär unangenehm - sondern auch für die Bayern und den derzeitigen Sportvorstand Eberl. "Ich schätze Max", betonte Sammer. Eberl hatte zuvor Spekulationen über einen möglichen Rücktritt entschieden dementiert. "Mein Herz ist hier. Never ever dran gedacht, hier hinzuschmeißen. Dafür habe ich viel zu viel vor", sagte Eberl. © Deutsche Presse-Agentur