Die AC Mailand steht vor einem historischen Schritt: Ein Heimspiel der Serie A soll erstmals auf einem anderen Kontinent stattfinden. Weil das Giuseppe-Meazza-Stadion im Februar 2026 wegen der Olympischen Spiele belegt ist, plant der Traditionsklub, sein Ligaspiel im Ausland auszutragen – rund 14.000 Kilometer entfernt.

Die italienische Serie A könnte bald Geschichte schreiben: Erstmals soll ein Ligaspiel im Ausland stattfinden – und das nicht nur irgendwo, sondern buchstäblich am anderen Ende der Welt. Die AC Mailand plant, ihre Partie des 24. Spieltags gegen Como 1907 im Februar 2026 im australischen Perth auszutragen, wie die Sportschau berichtet.

Der Grund für diese Maßnahme ist die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele, die am 6. Februar 2026 im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand stattfinden wird. Da der Rückbau nach der pompösen Eröffnungszeremonie einige Zeit in Anspruch nehmen wird, steht die Heimspielstätte der beiden Mailänder Großklubs AC und Inter an jenem Wochenende nicht zur Verfügung.

Von Mailand nach Perth: 14.000 Kilometer für ein Heimspiel

Wohin also, lautet die Frage für Milan, das an jenem Wochenende Heimrecht hat. Die Wahl des Ausweichorts überrascht durch die enorme Distanz: Rund 14.000 Flugkilometer liegen zwischen Mailand und Perth, das sich im Südwesten Australiens befindet. Die Stadt ist der mitteleuropäischen Zeit um sechs Stunden voraus.

Als Spielstätte ist das Perth Stadium vorgesehen, das mit einem Fassungsvermögen von gut 60.000 Zuschauern den Ansprüchen des Traditionsvereins gerecht wird. In der vergangenen Saison kamen im Schnitt mehr als 70.000 Fans zu den Heimspielen der Rossoneri.

Das Optus Stadium ist ein Mehrzweckstadion in der südwestaustralischen Stadt Perth. © IMAGO/Pond5 Images/xymgermanx via imago-images.de

Die erste Hürde auf dem Weg zum "Heimspiel" in Australien hat der Klub bereits genommen. Der italienische Fußballverband FIGC hat dem Plan der Norditaliener bereits zugestimmt. Die Genehmigung bringe einen "historischen Trip" näher, teilte die FIGC mit.

Bevor das Spiel tatsächlich in Australien stattfinden kann, sind jedoch noch weitere Genehmigungen erforderlich. Laut Sportschau müssen noch der australische Fußballverband, die Kontinentalverbände von Europa (Uefa) und Asien (AFC) sowie der Weltverband Fifa zustimmen.

Italienischer Fußball expandiert ins Ausland

Pflichtspiele mit italienischer Beteiligung im Ausland sind keine völlige Neuheit. Die Serie A hat bereits andere Wettbewerbspartien aus Vermarktungsgründen auf andere Kontinente verlegt. So wurde die Supercoppa zwischen dem Meister und dem Pokalsieger bereits in China, den USA, Libyen und zuletzt drei Jahre nacheinander in Saudi-Arabien ausgetragen.

Empfehlungen der Redaktion

Das geplante Ligaspiel in Perth würde jedoch eine neue Dimension darstellen – es wäre das erste reguläre Serie-A-Spiel, das außerhalb Italiens ausgetragen wird. (bearbeitet von lh)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen