Am 28. Juli starb die Ex-Biathletin und Alpinistin Laura Dahlmeier. Nun hat sich ihre Mutter in einem berührenden Post bei Instagram zu Wort gemeldet.

Der Tod von Laura Dahlmeier hat viele Menschen berührt. Ihr ansteckender Lebensmut und ihre großen Erfolge als Sportlerin beeindruckten Menschen weltweit. Ihre Eltern trauerten bislang im Privaten, doch jetzt hat sich Dahlmeiers Mutter erstmals mit einem Post bei Instagram zu Wort gemeldet.

"Brücke ins Paradies": Kettenanhänger für Tochter Laura

Die Schmuckdesignerin teilte das Bild eines Kettenanhängers. Darauf ist ein "L" eingefräst, es sind Berge zu erkennen, ein Herz und ein Stern. Das Kunstwerk heißt laut Susi Dahlmeier "Brücke ins Paradies" und ist eindeutig ihrer Tochter gewidmet.

In den Kommentaren erhält Susi Dahlmeier viel Zuspruch und Beileidsbekundungen. Es wird einmal mehr deutlich, wie sehr auch ihre Fans weiter um Laura trauern.

Laura Dahlmeier war ihren Eltern dankbar

In einem Interview mit unserer Redaktion – wohl ihrem letzten – hatte Dahlmeier noch Ende Mai ihre große Dankbarkeit gegenüber ihren Eltern zum Ausdruck gebracht: "Ich bin absolut dankbar dafür, wie ich aufgewachsen bin. Ich komme aus Garmisch-Partenkirchen, hatte die Berge immer im Blick. Meine Eltern haben mich früh in die Berge mitgenommen. Und vor allem haben sie mich auch schon sehr früh viel ausprobieren lassen. Das habe ich sehr positiv in Erinnerung und ich habe da ganz viel mitnehmen dürfen. Ich glaube, das macht schon ein bisschen das aus, was ich heute bin", erklärte sie damals.

Laura Dahlmeiers Mutter war früher als Mountainbikerin erfolgreich, war die erste Deutsche Meisterin im Cross Country in der Geschichte der Sportart. Inzwischen arbeitet sie als Goldschmiedin und Schmuckdesignerin. Andreas Dahlmeier, Lauras Vater, führt ein Möbelhaus in Garmisch-Partenkirchen.

Empfehlungen der Redaktion

Laura Dahlmeier war am 28. Juli in Pakistan am Laila Peak bei einem Steinschlag ums Leben gekommen. Aufgrund der gefährlichen Bedingungen vor Ort wurde Dahlmeiers Wunsch entsprochen und ihr Leichnam bislang nicht geborgen.