Laura Dahlmeier

Laura Dahlmeier ‐ Steckbrief

Name Laura Dahlmeier
Beruf Ex-Biathletin, TV-Expertin, Bergsteigerin
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Garmisch-Partenkirchen / Bayern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 162 cm
Familienstand ledig
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Sterbetag
Sterbeort Laila Peak, Pakistan
Links Website von Laura Dahlmeier
Instagram-Account von Laura Dahlmeier

Laura Dahlmeier ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Laura Dahlmeier war eine ehemalige Biathletin, die zu den erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen in dieser Sportart zählte. In ihrer aktiven Karriere gewann sie bei Weltmeisterschaften sieben Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen, 20 Weltcuprennen und den Gesamtweltcup der Saison 2016/17. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang holte sie Gold im Sprint- und Verfolgungsrennen sowie die Bronzemedaille im Einzelwettkampf. Ende Juli 2025 verunglückte sie beim Bergsteigen im Alter von nur 31 Jahren tödlich.

Am 22. August 1993 wurde Laura Dahlmeier im oberbayrischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen geboren. Mit sieben Jahren entdeckte sie ihr Interesse für die sportliche Disziplin des Biathlons und den alpinen Skirennlauf. Zwei Jahre später beschloss sie allerdings, sich auf eine berufliche Laufbahn zu fokussieren und entschied sich für die Kombinationssportart, die aus Skilanglauf und Schießen zusammengesetzt ist.

Ihre ersten Erfolge im Biathlon feierte Laura Dahlmeier im Alter von 17 Jahren in der Saison 2010/11 und stach zweimal als Siegerin und zweimal als Zweitplatzierte beim Deutschlandpokal hervor. Ein perfektes Ergebnis erzielte Dahlmeier im selben Jahr beim tschechischen "European Youth Olympic Festival" in Liberec – dort gewann sie dreimal: beim Sprint, Mixed-Staffel und im Einzel. Nebenbei absolvierte die junge Sportlerin ihr Abitur und eine Ausbildung zur Zollwachtmeisterin und war seitdem Mitglied im "Zoll Ski Team".

In der Saison 2012/13 holte Laura Dahlmeier drei Gold- und eine Silbermedaille bei den Juniorenweltmeisterschaften in Obertilliach, einem kleinen Ort im österreichischen Tirol – mit dieser Leistung war sie die Erste, die sich den Titel der erfolgreichsten Teilnehmerin bei den Juniorinnen sicherte. Vom Deutschen Skiverband wurde Laura Dahlmeier als Biathletin für die Weltmeisterschaften in Nové Mêsto aufgestellt. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Franziska Hildebrand, Miriam Gössner und Andrea Henkel erreichte das Quartett den fünften Rang der Damenstaffel. Im selben Jahr absolvierte sie den Weltcup in Oslo und meisterte ihr erstes Einzelrennen, bei dem sie im Sprint den siebten Platz belegte.

Erster WM-Titel für Laura Dahlmeier 2015

Die gesamte Saison verlief für Laura Dahlmeier weiterhin erfolgreich, bis sie sich im August 2014 beim Klettern im Zugspitz einen Bänderriss am rechten Sprunggelenk zuzog. Über mehrere Wochen musste sie sich schonen und startete dann in der Saison 2014/2015 beim Sprintrennen in Antholz, wo sie sich als Drittplatzierte ihre erste Podiumsplatzierung im Weltcup holte. Anfang 2015 der nächste Erfolg: Dahlmeier gelang im Sprintrennen von Nové Město der erste Einzel-Weltcupsieg ihrer Profi-Karriere.

Der nächste Coup: Im November 2016 gewann Laura Dahlmeier das erste Einzelrennen der Saison und holte sich das gelbe Trikot und am Ende auch den Gesamtweltcup. Damit beerbte sie Magdalena Neuner, die das gelbe Trikot am Ende der Saison 2012 hielt.

Im Februar 2017 gewann Laura Dahlmeier bei der WM in Österreich phänomenal fünfmal Gold: in der Mixed-Staffel, im Einzel, in der Verfolgung, in der Staffel und im Massenstart.

Zum Auftakt der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang 2018 holte die Garmisch-Partenkirchenerin sensationell zweimal Gold: im Sprint über 7,5 km und in der Verfolgung.

Karriereende mit 25

Im Mai 2019 verkündete die damals 25-jährige Laura Dahlmeier ihr Karriereende. In ihrer letzten Saison hatte sie Probleme mit ihrem Immunsystem und gewann wegen der dauerhaften Schwächungen lediglich den Massenstart in Antholz.

Seit 2023 war Laura Dahlmeier staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und sorgte vor allem mit ihren Berg- und Klettertouren auf die höchsten Berge der Welt für Furore. Zudem kehrte sie alljährlich in die Arenen des Biathlon-Weltcups zurück und kommentierte die Rennen als TV-Expertin im ZDF.

Ihr erstes Buch "Die Klimagang: Laura Dahlmeier und Freunde im Einsatz für die Natur" veröffentlichte die Sportlerin im Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse. 2023 erschien ein weiteres Buch mit dem Titel "Wenn ich was mach, mach ich's gscheid", in dem Laura Dahlmeier von ihren anspruchsvollen Touren in den Bergen berichtete.

Tragischer Tod im Alter von nur 31 Jahren

Am 29. Juli 2025 meldete das Management von Laura Dahlmeier, dass die ehemalige Biathletin am Vortag im Karakorum-Gebirge in Pakistan bei der Besteigung des Laila Peaks bei einem Steinschlag in 5.700 Metern Höhe lebensbedrohlich verunglückt sei. Einen Tag später wurde bekannt, dass sie bei dem Unfall ums Leben gekommen ist. Laura Dahlmeier wurde 31 Jahre alt.

Rettungs- und Bergungsversuche konnten aufgrund der Wetterbedingungen nicht durchgeführt werden. Zudem war es der Wunsch Dahlmeiers, dass niemand sein Leben riskierten sollte, um ihren Körper bzw. Leichnam zu bergen.

Laura Dahlmeier ‐ alle News

Nach Tod von Laura Dahlmeier

Reinhold Messner über das tödliche Risiko des Bergsteigens

Stars

Bergsteiger Messner: Bereit sein, am Berg zu sterben

"Auf ein Wiedersehen"

Olympia-Teamkollegin nimmt Abschied von Laura Dahlmeier

Stars

Nach Tod von Laura Dahlmeier: Heimatort will ihr Park widmen

Garmisch-Partenkirchen

Laura Dahlmeiers Eltern erinnern öffentlich an ihre verstorbene Tochter

Video Ehrung für Laura Dahlmeier

Heimatgemeinde möchte Park nach der Ex-Biathletin benennen lassen

Gedenken im Heimatort

Garmisch-Partenkirchen plant besondere Ehre für Laura Dahlmeier

Huber nach Dahlmeier-Tod

"Als ich vom Berg zurückkam, hatte ich plötzlich einen Gedanken"

Faszination Hochalpinismus

Die besondere Magie, die Dahlmeier ihr Leben kostete

Verunglückte Dahlmeier

Kletterstar beklagt "respektlose" Reaktionen nach Pressekonferenz

Leichnam bleibt auf dem Berg

Bergsteiger Huber: Hätten alles gegeben, um Laura zu retten

Video Berg-Unglück

Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen

Schon drei Kletterer gestorben

Berg weiterhin geöffnet nach Dahlmeiers Tod

Nach Bergunglück

Warum aktuell keine Trauerfeier für Laura Dahlmeier geplant ist

von Sabrina Schäfer
Nach Unfall am Laila Peak

Bergsteiger-Legende Huber nimmt emotional Abschied von Dahlmeier

Tödlicher Bergunfall

Dahlmeiers Seilpartnerin spricht erstmals über das Unglück

Leserstimmen Leser trauern um Dahlmeier

"Die Besten sterben jung"

von Sabrina Schäfer
Video Gedenken

Garmisch-Partenkirchen trauert um Laura Dahlmeier

Stars

Unglück von Laura Dahlmeier: Seilpartnerin schildert tödlichen Unfall

Video Statement

Dahlmeier-Seilpartnerin: "Wenn wir früher dran gewesen wären..."

Leichnam bleibt doch am Berg

Behörden respektieren Dahlmeiers Wunsch

Tödlicher Bergunfall

Bergsteiger-Legende Messner: Dahlmeier hat keinen Fehler gemacht

von Michael Schleicher
Biathlon

Laura Dahlmeier: Rührende Abschiedsworte ihrer Cousine

Galerie Dahlmeier gestorben

Eine große Liebe in Zitaten

von Sabrina Schäfer