Emmanuel Macron

Emmanuel Macron ‐ Steckbrief

Name Emmanuel Macron
Beruf Staatspräsident, Politiker, Manager, Wissenschaftler
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Amiens (Frankreich)
Staatsangehörigkeit Frankreich
Größe 175 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerBrigitte Macron
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau / stahlblau
Links Facebook-Account von Emmanuel Macron
Instagram-Account von Emmanuel Macron

Emmanuel Macron ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Emmanuel Macron kommt am 21. Dezember 1977 in Amiens, 140 Kilometer nördlich von Paris zur Welt. Seine Eltern sind Ärzte. Schon als Jugendlicher fällt er durch überdurchschnittliche Leistungen auf.

Nach dem Baccalauréat an einem elitären Pariser Gymnasium studiert er Philosophie an der Sciences Po Paris. Nach seinem Abschluss besucht er für zwei Jahre die Nationale Hochschule für Verwaltung. Sie gilt als Kaderschmiede für höhere Verwaltungsbeamte im öffentlichen Dienst. Emmanuel Macron gehört zu den besten Absolventen seines Jahrgangs. 2005 übernimmt er den Posten eines Finanzdirektors im Finanzministerium, wo er wichtige Kontakte ins politische Paris knüpft.

Drei Jahre später wechselt er zu Rothschild & Cie und steigt zwei Jahre später bei der Investmentbank zum Partner auf. 2012 gibt Emmanuel Macron seine Position als Banker auf, um Präsident Francois Hollande in Wirtschafts- und Finanzfragen zu beraten.

Zwei Jahre später ernennt er ihn zum Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales. Seine Politik gilt als unternehmerfreundlich. Dadurch macht er sich bei sozialistischen Politikern unbeliebt, und tritt 2016 zurück. Im gleichen Jahr gründet Emmanuel Macron seine eigene Partei. "En Marche!“ bedeutet übersetzt "Vorwärts“, vertritt sozialliberale Positionen und bekennt sich zur EU. Sie versteht sich eher als politische Bewegung und erfährt Unterstützung von Parlamentariern verschiedener Couleur.

Im April 2017 gewann Macron den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen. Nach der Stichwahl gegen Marine Le Pen übernahm er am 14. Mai das Amt als bis dahin jüngster französischer Präsident. Er versprach, das französische Sozialsystem umzubauen, sich um soziale Brennpunkte und junge Unternehmer zu bemühen. Auf europäischer Ebene setzte er sich für mehr Demokratie in den Gremien der EU ein. 2022 war erneut die rechtspopulistische Rivalin Marine Le Pen seine Kontrahentin um das Präsidentschaftsamt. In der Stichwahl am 24. April 2022 holte er 58,5 Prozent der Stimmen und kann somit weitere fünf Jahre im Amt bleiben.

Emmanuel Macron ist seit 2007 mit seiner ehemaligen Französischlehrerin, Brigitte Trogneux, verheiratet. Sie ist 24 Jahre älter als er und unterstützt ihn in politischen Fragen. Auf Veranstaltungen taucht das beliebte Paar meist gemeinsam auf.

Emmanuel Macron ‐ alle News

Mehr Druck auf Israel

Elend in Gaza wächst – doch Deutschland verhindert Sanktionen

Zollstreit mit den USA

Macron kritisiert EU: Werden nicht genug gefürchtet

Lösung im Nahostkonflikt?

Der lange Weg zum Staat Palästina

Internationale Kritik

Israel reagiert auf Vorwurf des Aushungerns in Gaza

Krieg in Nahost

Stocker und Merz sehen "unerträgliche" Lage in Gaza

Video "Er ist in Ordnung, aber ..."

Trump reagiert scharf auf Macrons Vorstoß

Berlin, Paris und London

"Die Katastrophe muss enden“ – Europa stellt sich gegen Israels Gaza-Politik

Macron erkennt Palästina an

Ein symbolischer Schritt, der hohe Wellen schlägt

von Fabian Busch
Nach Macron-Vorstoß

Deutschland trifft Entscheidung zu Palästina-Anerkennung

Deutliche Reaktionen

Kritik an Macrons Palästina-Plan: "Ein solcher Schritt belohnt Terror"

Nahostkonflikt

Macron: Werden Palästina als Staat anerkennen - Netanjahu reagiert

Wirtschaft

Zollstreit: Merz und Macron zu Gegenmaßnahmen bereit

Wirtschaft

Merz deutet mögliche Einigung im Zollstreit an

"Nicht im Interesse"

USA treten erneut aus Unesco aus

Kultur

Bayreuth oder Salzburg - ein Festspielvergleich

Antrittsbesuch bei Macron

Stocker kritisiert Vorschlag zum EU-Budget deutlich

Emmanuel Macron schaut zu

"Habe meine Chance genutzt!" 24-jähriger Deutscher glänzt bei Tour de France

Gespräche über Europas Zukunft

Stocker zu Antrittsbesuch in Paris

Analyse Burkina Faso

Popstar-Präsident Traoré: Afrika-Experte sieht die Handschrift Russlands

von Marie Illner
Botschaft an Russland?

Europas Atommächte verstärken militärische Zusammenarbeit

Video Staatsbesuch in UK

Lässt sie ihn hier abblitzen? Erneut öffentlicher Fauxpas bei den Macrons