Ulli Potofski

Ulli Potofski ‐ Steckbrief
Name | Ulli Potofski |
Bürgerlicher Name | Ulrich Potofski |
Beruf | Sportkommentator, Moderator, Journalist |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Krebs |
Geburtsort | Gelsenkirchen / Nordrhein-Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 180 cm |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | grau |
Augenfarbe | braun |
Sterbetag | |
Links | Instagram-Account von Ulli Potofski |
Ulli Potofski ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Ulli Potofski war der erste Sport-Moderator, der die Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga im Privatfernsehen – bei RTL – präsentiert hat. Wer die enorme Bedeutung der ARD-Sportschau für Millionen von Fußballfans kennt, kann erahnen, welche Popularität der Journalist damals genoss. In den Jahren zuvor bereits mit guten Live-Reportagen vom Tennis aus Wimbledon aufgefallen, wurde Ulli Potofski Ende der 80er-Jahre zum TV-Star. Er starb im August 2025 im Alter von 73 Jahren.
Karrierestart als Moderator bereits mit 18 Jahren
Ulrich Potofski wurde am 7. Juli 1952 in Gelsenkirchen (NRW) geboren. Nach zehn Jahren Schulbankdrücken und Realschulabschluss wurde der etwas pummelige Heranwachsende zunächst zum Koch ausgebildet und erst über einige Umwege kam er zu seiner Fernsehkarriere.
Doch dank seines unbändigen Drangs, seine Hobbys – DJ, Sänger und Entertainer – zum Beruf zu machen, landete Ulli Potofski bereits als 18-Jähriger bei Radio Luxemburg. 1979 übernahm ihn der WDR-Hörfunk als Sportmoderator. 1984 wurde er dann Sportchef beim gerade aufstrebenden Privatfernsehsender RTL plus. Anschließend moderierte er von 2011 bis 2015 unter anderem die Vorschau der Bundesliga-Spieltage "Mein Stadion" bei Sky.
Einem größeren Sportpublikum wurde Ulli Potofski außerdem Ende der 1980er Jahre als Moderator der RTL-Sendung "Anpfiff" bekannt. Die Sendung machte der "Sportschau" Konkurrenz. 1989 erhielt der aus Gelsenkirchen stammende Schalke-04-Fan für seine Moderationen einen Bambi.
Später wechselte Potofski zum DSF und war zuletzt als Kommentator bei Sky im Einsatz.
Schlager- und Tanz-Leidenschaft
Was nur wenige wissen: Ulli Potofski hatte auch einen ausgeprägten Hang zum Schlager. Bereits 1969 nahm er eine Single auf, allerdings mit mäßigem Erfolg. Sein Lied "Ich kann an keinem Girl vorübergehen" fand nur sehr wenige weibliche und männliche Käufer. Immerhin: Als Mitglied der Promi-Gruppe "A für Alle" holte der TV-Star im Juli 1994 mit dem Hit "Steig wieder auf" bei der ZDF-Hitparade sogar einmal den ersten Platz.
Sein Talent als Tänzer wollte der "Brillenträger des Jahres 2002" im Jahr 2016 bei der neunten Staffel der RTL-Tanzshow "Let's Dance" unter Beweis stellen. Trotz mäßigem Talent, dafür aber mit umso höherem Unterhaltungswert schaffte es Ulli Potofski mit Profi-Tanzpartnerin Kathrin Menzinger bis in Show neun und landete damit auf dem 6. Platz.
Ulrich "Ulli" Potofski starb ab 3. August 2025 im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Das bestätigte seine frühere Ehefrau Monika Potofski. Einen knappen Monat zuvor hatte er letztmals auf Instagram etwas gepostet und seiner Lebensgefährtin Nadja für die Treue "seit über zehn Jahren" gedankt.