Wenn jemand als Entdecker von Thomas Müller gelten darf, dann ist das wohl Louis van Gaal. Dieser prägte mit einer prägnanten Aussage die Karriere des bayerischen Ausnahmespielers. Doch was bewog ihn eigentlich zu dem Spruch?

Mehr News zum FC Bayern München

"Thomas Müller spielt immer!" Diesen längst legendären Spruch hatte einst der große Trainer Louis van Gaal geprägt. Der heute 73-Jährige verhalf dem FC Bayern mit seinem Amtsantritt 2009 fußballerisch in die Moderne - und setzte dabei konsequent auf das junge Eigengewächs. Aber warum eigentlich?

"Thomas sorgte für Ausgeglichenheit im Team und hatte zudem ein Gespür fürs Tor", sagte van Gaal dem SID und betonte: "Er war ein hart arbeitender, guter Mittelfeldspieler, aber auch ein zweiter Stürmer, der Tore schoss - und dann wird sich das Blatt immer zugunsten von Thomas' Team wenden."

Das tat es damals sowohl in München, als auch bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Jungspund Müller stürmte mit den Bayern unter van Gaal 2010 zum Double sowie ins Champions-League-Endspiel (0:2 gegen Inter Mailand) und im selben Jahr mit der DFB-Auswahl ins Halbfinale der WM in Südafrika (0:1 gegen den späteren Weltmeister Spanien), wo er sich obendrein die Torjägerkrone holte.

Hoeneß war kein Müller-Fan: "Ihr Mann hat wieder falsch aufgestellt"

Dabei war van Gaals Treue zu Müller anfangs sogar in München umstritten. Wenn er ihn eingesetzt habe, sagte van Gaal, habe sich seine Frau Truus in der Vorstands-Loge von Patron Uli Hoeneß mitunter anhören müssen: "Ihr Mann hat wieder falsch aufgestellt!"

Die gemeinsame Zeit ging schneller zu Ende als geplant: Der streitbare Niederländer, der seinen Vertrag noch im September 2010 vorzeitig um ein Jahr bis 2012 verlängert hatte, wurde nach einem 1:1 gegen Nürnberg im April 2011 entlassen - daran konnte auch Torschütze Müller nichts ändern.

Mit van Gaals Spielidee, verfeinert von Jupp Heynckes, erklommen die Bayern und Müller 2013 Europas Fußball-Thron, gewannen das Triple. Später wollte van Gaal seinen Lieblingsschüler zu Manchester United holen, "aber da war nichts zu machen".

Und heute? "Leider", sagte van Gaal bedauernd bei Sky, "spielt Müller nicht mehr immer." Zumindest nicht mehr beim FC Bayern.

Am Samstag wird Thomas Müller bei seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern in München verabschiedet. Dann erhalten die Bayern auch ihre Meisterschale. Ordentlich gefeiert hatte das Team ja schon am Sonntag - allen voran natürlich Thomas Müller. Ob und wie es danach für ihn weitergeht, steht noch nicht fest, gemunkelt wird jedoch, es könnte Müller zum Ausklang seiner Karriere in die USA ziehen. (dpa/bearbeitet von ska)