Harry Kane berichtet in einem Interview, was ihm die Deutsche Meisterschaft bedeutet und warum er noch lange beim FC Bayern bleiben möchte. Außerdem schwärmt er vom englischen Nationaltrainer Thomas Tuchel.

Mehr News zum FC Bayern München

FC Bayern Spieler Harry Kane hat seine jahrelange Durststrecke beendet. Mit der Deutschen Meisterschaft gewann er den ersten Vereinstitel seiner Karriere. "Es bedeutet mir viel. Offensichtlich war das etwas, was in meiner Karriere zu diesem Zeitpunkt fehlte. Ich war oft nahe dran. Ich habe in meiner Karriere viele gute Dinge getan, aber etwas fehlte", sagt der 31-Jährige in einem aktuellen Interview mit dem englischen Sender "ITV News".

"Das ist etwas, was ich erreichen wollte. Das jetzt erreicht zu haben, ist mit vielen Emotionen verbunden. Es ist Freude, es ist Begeisterung und es ist ein bisschen Erleichterung."

Ein Titel bringt die Mannschaft näher zusammen

Kane gewann in seiner Karriere bereits viele individuelle Auszeichnungen, wurde zum Beispiel dreimal Torschützenkönig der englischen Premier League und nun zum zweiten Mal Torschützenkönig der Bundesliga. Dies sei allerdings nicht mit einem Vereinstitel vergleichbar.

"Wenn man als Team gewinnt, kann man wirklich das feiern, was man das ganze Jahr über geleistet hat. Wir arbeiten hart, trainieren täglich, haben die Spiele und die Drucksituationen. Wenn man nichts gewinnt, hat man nicht die Möglichkeit, das alles gemeinsam zu verarbeiten und in Erinnerungen zu schwelgen", erklärt Kane. "Wenn man einen Titel gewinnt, erlebt man diesen Moment gemeinsam, feiert und spricht darüber, was man durchgemacht hat. Das bringt einen noch näher zusammen und macht hungrig nach mehr."

Wechsel nach München war für die Familie ein großer Schritt

Der vierfache Familienvater zieht seine Familie in den Erfolg mit ein: "Meine Frau und meine Kinder sind gemeinsam mit mir nach Deutschland gezogen. Das war ein großer Schritt in unserem Leben – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Sie gehen mit mir durch alle Höhen und Tiefen. Es ist genauso ihr Titel wie meiner."

Kane wechselte im Sommer 2023 von Tottenham Hotspur nach München. Er hätte auch in England bleiben und noch viele Tore schießen können. "Aber für mich ging es darum, mich zu pushen und zu sehen, wie gut ich sein kann. Ich will so lange wie möglich auf höchstem Niveau spielen."

Zwar hätte der FC Bayern nicht die Champions League gewonnen. "Aber wir kämpfen jedes Jahr um Titel. Wir hatten große Spiele in der Champions League. Ich habe das Gefühl, dass wir mit diesem Team und Trainer noch besser werden. Wir haben im Sommer ein Turnier (die Klub-Weltmeisterschaft, Anm.d.Red.), bei dem wir hoffentlich einen weiteren Titel gewinnen können. Das möchte ich so lange fortführen, wie ich mich geistig und körperlich in Topform fühle. Ich möchte am bestmöglichen Ort sein. Und das ist hier beim FC Bayern München."

Lesen Sie auch

Kane sieht seine weitere Zukunft in München

Ein Weggang aus München sei für ihn daher keine Option. "Meine Gedanken sind total hier. Im Fußball und im Leben weiß man nie, was einen erwartet, aber ich bin hier beim FC Bayern wirklich glücklich. Meine Familie hat sich hier niedergelassen. Meine Kinder fühlen sich hier in der Schule wohl. Das ist hier für absehbare Zukunft mein Leben", sagt Kane, der einen Vertrag bis zum Sommer 2027 besitzt.

"Ich liebe den Trainer, ich liebe das Team. Ich glaube, wir stehen erst am Anfang einer erfolgreichen Zeit für den Club. Ich möchte ein Teil davon sein. Niemand weiß, was in einigen Jahren sein wird. Aber ich werde auf jeden Fall noch eine Weile hier sein. "

Viel Lob für Nationaltrainer Thomas Tuchel

Große Ziele verfolgt Kane auch mit der Nationalmannschaft von England. Thomas Tuchel, der in der Spielzeit 2023/24 noch sein Trainer beim FC Bayern war, ist mittlerweile sein Nationaltrainer in England. "Mit dem Trainer beginnt jetzt ein neues Kapitel. Er hat bereits seine eigenen Ideen eingebracht. Wir haben einen großartigen Kern und einen großartigen Zusammenhalt aufgebaut, den wir unbedingt bewahren müssen."

Über den Einfluss von Tuchel sagt Kane: "Er bringt verschiedene neue Ideen auf das Spielfeld – sowohl mit wie auch ohne Ball. Wir haben ein neues Spielverständnis. Jeder Trainer hat eine andere Persönlichkeit. Thomas ist völlig anders als Gareth (Southgate, Ex-Nationaltrainer von England, Anm.d.Red.), was die Art angeht, wie sie sich im Hotel oder auf dem Trainingsplatz verhalten. Thomas ist jeden Tag sehr engagiert, spielt auch mal Tischtennis mit uns. Er ist sehr im Team involviert. Gareth war etwas zurückhaltender."

WM-Titel mit England wäre Höhepunkt der Karriere

Bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland erreichte England das Finale, verlor allerdings mit 1:2 gegen Spanien. "Wenn man ein Finale verliert, denkt man immer darüber nach und reflektiert, was man verbessern kann. Das war bei diesem Turnier nicht anders", sagt Kane.

"Ich denke, wir haben es wirklich gut gemacht, indem wir ins Finale gekommen sind. Es gab auch einiges, was nicht funktioniert hat. Aber wir haben durch unsere Entschlossenheit, unsere Courage und unseren Zusammenhalt einen Weg gefunden. Wir haben es nicht ganz geschafft, aber dennoch gibt das vielen Spielern Zuversicht. Wir sind schwer zu stoppen, wenn wir auf Hochtour laufen."

Auch wenn ihm die Meisterschaft mit dem FC Bayern viel bedeutet, sagt Kane im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026: "Ein Titel mit dem eigenen Land wäre der Höhepunkt einer Fußballkarriere."

Verwendete Quellen: