1 73
10. August: Fußball Frauen, Finale, USA-Brasilien 1:0
Die USA gewinnen im Finale gegen Brasilien denkbar knapp mit 1:0 und sichert sich damit die fünfte Goldmedaille bei Olympischen Spielen.
2 73
10. August: Kugelstoßen Frauen, Siegerehrung
Yemesi Ogunleye vergisst bei der Verleihung der Goldmedaille Tränen der Freude, nachdem sie sich am Vorabend den Olympiasieg im Kugelstoßen gesichert hatte.
3 73
10. August: Breaking Männer, Finale
Der Kanadier Philip Kim, alias Phil Wizard, holt sich Gold im Breaking der Männer. Bei den Verrenkungen, die der B-Boy zeigt, verwundert das nicht.
4 73
10. August: Basketball Männer, Finale, USA - Frankreich
LeBron James geht im Finale gegen Frankreich zum Korb. Es wird voraussichtlich sein letztes Spiel bei Olympischen Spielen.
Anzeige
5 73
10. August: Rhythmische Sportgymnastik, Team Finale
Fast schon eine Art Gemälde zaubern Israels Sportgymnastinnen auf den Boden.
6 73
10. August: Teamspringen Männer, Finale
Eine neue Kamera fängt diese beeindruckende Eintauchphase des koreanischen Turmspringers Jungwhi Shin.
7 73
9. August: Beachvolleyball Frauen, Finale, Australien gegen die Schweiz 0:2
Nina Brunner (l.) ist mit ihrer Beachvolleyball-Partnerin Tanja Hüberli (r.) am Ziel: Der 2:0-Erfolg über die Australierinnen Mariafe Artacho del Solar und Taliqua Clancy beschert den Eidgenössinnen den Gewinn der Bronzemedaille. Die Freude darüber muss raus.
8 73
9. August: Ringen Frauen, Freistil-Finale, Klasse bis 57 Kilogramm
Anastasia Nichita (r.) aus Moldau ringt mit der Japanerin Tsugumi Sakuari (l.) um Gold in der Freistil-Klasse bis 57 Kilogramm. Die Aufnahme legt nahe, dass zwar zwei Körper an dem Duell beteiligt sind, aber nur ein Kopf. Der nicht sichtbare Sakurais jedoch arbeitet offenbar besser. Sie gewinnt mit 6:0 und somit Gold.
Anzeige
9 73
9. August: Breaking, Finale
B-Girl Ami aus Japan holt die erste olympische Goldmedaille in der Disziplin Breaking und schreibt insofern in Paris Geschichte.
10 73
9. August: Fußball Männer, Finale, Frankreich gegen Spanien 3:5 n.V.
Sergio Camello (r.) sorgt nach seiner Einwechslung in das olympische Fußball-Finale gegen Frankreich mit zwei Toren für die Entscheidung. Sein Kollege Adrian Bernabe (l.) ist ihm offensichtlich für alle Zeiten dafür dankbar.
11 73
9. August: Beachvolleyball Frauen, Finale, Brasilien gegen Kanada
Ana Patricia Silva Ramos (l.) kämpft mit Eduarda Santos Lisboa (r.) im olympischen Beachvolleyball-Finale um Gold und jeden Punkt gegen das Duo aus Kanada.
12 73
8. August: Taekwondo Männer, Viertelfinale
Der Jordanier Zaid Kareem (l.) trifft im Taekwondo-Viertelfinale seinen Gegner Hakan Recber am Kopf und verfolgt seine Aktion ganz genau. Kareem setzt sich mit 2:0 Punkten durch.
Anzeige
13 73
8. August: Rhythmische Sportgymnastik, Qualifikation
Die italienische Athletin Sofia Raffaeli scheint die Qualifikation in der Rhythmischen Sportgymnastik zeitweise kopflos zu bestreiten, gewinnt sie aber trotzdem. Dieses Foto beweist ihre unglaubliche Beweglichkeit und Körper-Beherrschung.
14 73
8. August: Beach-Volleyball Frauen, Halbfinale, Schweiz gegen Kanada 1:2
Brandie Wilkerson (r.) feiert mit ihrer Partnerin Melissa Humana-Paredes (l.) einen Punkt im Halbfinale gegen die Schweizerinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner. Wilkersons Zöpfe gehen dabei auf Empfang. Am Ende steht das kanadische Duo nach einem 2:1-Erfolg im Finale.
15 73
8. August: Handball Frauen, Halbfinale, Schweden gegen Frankreich 28:31
Pauletta Foppa setzt sich im Halbfinale des Handball-Turniers gegen Schweden für eine Final-Teilnahme des Gastgeber-Teams Frankreich ein. Das klappt.
16 73
8. August: Kajak-Vierer, Finale, Männer
Das war knapp: Nur haarscharf kommen Max Rendschmidt, Max Lemke, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz vor den Australiern ins Ziel und gewinnen damit die Goldmedaille.
Anzeige
17 73
8. August: Taekwondo (bis 57 kg), Viertelfinale, Frauen
Der hat gesessen: Die Südkoreanerin Kim Yu-jin trifft ihre Gegnerin Skylar Park nicht nur hier deutlich, sondern setzt sich am Ende auch gegen die Kanadierin durch.
18 73
8. August: Wasserspringen 3 Meter, Finale, Männer
Haltung bewahren: Der Brite Jack Laugher versucht es vom Drei-Meter-Brett mit einem Salto.
19 73
8. August: Schwimmen, 10 km Freiwasser, Frauen
Einen Kraken gibt es in der Seine nur als Kunstwerk, an dem die Athletin Ginevra Taddeucci beim Marathonschwimmen vorbeizieht. Trotzdem sind die Olympischen Wettbewerbe in dem Fluss weiterhin sehr umstritten.
20 73
7. August: Tischtennis Männer, Mannschaft, Halbfinale, Japan gegen Schweden 2:3
Der Japaner Hiroto Shinozuka ist in seinem Einzel gegen den Schweden Truls Möregårdh dem Silbermedaillengewinner aus dem Einzel in der Mannschafts-Konkurrenz nicht gewachsen. Möregårdhs 3:1-Erfolg trägt zum schwedischen 3:2 über Japan im Halbfinale des Team-Wettbewerbs bei. Schwedens Finalgegner wird zwischen China und Frankreich ermittelt.
Anzeige
21 73
7. August: Boxen, Superschwergewicht Männer, Halbfinale
Für Nelvie Raman Tiafack (l.) bleibt nach seiner Halbfinal-Niederlage im Superschwergewicht gegen den Titelverteidiger Bakhodir Jalolov (r.) die Bronzemedaille. Es ist die erste für Deutschland im Boxen bei Olympia im Superschwergewicht.
22 73
7. August: Leichtathletik, Stabhochsprung Frauen
US-Athletin Katie Moon genießt nicht nur während des Stabhochsprungs immer wieder das Gefühl der Schwerelosigkeit , sondern belohnt sich mit dem Gewinn der Silbermedaille.
23 73
7. August: Bahnradfahren, Vierer Frauen
Jenifer Valente, Chloe Dygert, Lily Williams und Kristen Faulkner stehen nach ihrem Erfolg auf der Bahn im Rampenlicht: Gold für den Vierer. Für Faulkner ist es bereits der zweite Olympiasieg nach dem Erfolg auf der Straße.
24 73
6. August: Ringen Männer, Griechisch-Römisch 130kg Finale
Kubas Ringer-Star Mijain Lopez hat seine einzigartige Karriere mit dem Gewinn der fünften Olympia-Goldmedaille gekrönt und emotional beendet. Der 41-Jährige setzte sich im Finale des Superschwergewichts bis 130 Kilogramm souverän gegen Yasmani Acosta aus Chile durch und seine beeindruckende Erfolgsserie damit fort. Schon bei den Spielen 2008, 2012, 2016 und 2021 hatte der erfolgreichste Ringer der Olympia-Historie triumphiert.
Anzeige
25 73
6. August: Bahnrad, Mannschaftsverfolgung, Qualifikation
Das US-Quartett der Frauen rast so schnell durchs Velodrome, das einem schwindlig werden könnte.
26 73
6. August: Beachvolleyball-Viertelfinale, Deutschland gegen Niederlande
Heiß geht es zu in Paris, auch beim Viertelfinale des deutschen Beachvolleyball-Duos Nils Ehlers und Clemens Wickler am Fuße des Eiffelturms. Ein niederländischer Fan sorgt mit einem Outfit für Aufsehen – bleibt zu hoffen, dass es sich um Sonnencreme und nicht um Schminke handelt.
27 73
6. August: Speed-Klettern, Qualifikation
Beim Speed-Klettern entscheiden oft Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage, wie dieses Bild des Duells zwischen Amir Maimuratov (Kasachstan) und Reza Alipour (Iran) eindrücklich zeigt.
28 73
6. August: Weitsprung Frauen, Qualifikation
Deutschlands Gold-Hoffnung Malaika Mihambo hat zu Beginn der Weitsprung-Qualifikation noch so ihre Probleme. Die ersten beiden Versuche sind ungültig. Im letzten Sprung gelingen ihr dann aber 6,75 Meter – gleichbedeutend mit dem Einzug ins Finale. Mihambo geht dabei auf Nummer sicher und springt ganze 30 Zentimeter vor dem Brett ab.
Anzeige
29 73
5. August: Surfen, Frauen, Halbfinale
Ein Wal sorgt für beeindruckende Bilder, während Brisa Hennessy aus Costa-Rica im Halbfinale der Surferinnen auf die perfekte Welle wartet.
30 73
5. August: 3x3-Basketball der Frauen, Finale
Der größte deutsche Basketballer aller Zeiten umrahmt von vier Goldmedaillengewinnerinnen: Dirk Nowitzki posierte nur allzu gerne für ein Siegerfoto mit den 3x3-Basketballerinnen Svenja Brunckhorst, Marie Reichert, Sonja Greinacher und Elisa Mevius (v.l.).
31 73
5. August: 3x3-Basketball der Frauen, Finale
Schon während der Spiele reißt es "Dirkules" immer wieder fast von seinem Sitz. Als schließlich der Goldmedaillengewinn für Deutschland im Finale gegen Spanien feststeht, gibt es für Nowitzki kein Halten mehr.
32 73
5. August: Stabhochsprung, Männer, Finale
Eine Flugshow der Superlative liefert Stabhochspringer Armand Duplantis. Der Schwede holt mit einem Sprung über 6,25 Meter Gold.
Anzeige
33 73
5. August: Stabhochsprung, Männer, Finale
Auf den Rängen kommen dem Vater des Gold-Gewinners vor Stolz die Tränen.
34 73
4. August: 100 Meter Sprint, Männer, Finale
Noah Lyles krönt sich über 100 Meter zum schnellsten Mann der Welt. Seine Freude schreit der US-Amerikaner in die Welt hinaus.
35 73
4. August: Leichtathletik, 100 Meter Männer, Finale
Lyles gewinnt das Finale über 100 Meter haarscharf und ist schon kurz nach dem Finale wieder im Show-Modus.
36 73
4. August: Leichtathletik, Hammerwurf, Finale
Hammerwurf-Olympiasieger Ethan Katzberg aus Kanada scheint seinen großen Moment hingegen richtig zu genießen.
Anzeige
37 73
4. August: Leichtathletik, Hochsprung, Finale
Für die deutschen Leichtathleten gibt es heute kene Medaillen: Hochspringerin Christina Honsel springt im Finale immerhin auf den 6. Platz.
38 73
4. August: Schwimmen, 4x100 Meter-Staffel, Finale
Die Schwimmer, hier der Franzose Maxime Grousset, sind am zweiten Sonntag der Olympischen Spiele zum letzen Mal im Becken.
39 73
4. August: Tennis, Herren-Einzel, Finale
Alle Grand-Slam-Turniere hatte Novak Djokovic bereits gewonnen, die Olympischen Spiele aber noch nicht. Das Finale gegen den Spanier Carlos Alcaraz wird zum Gipfeltreffen des Tennissports.
40 73
4. August: Tennis, Herren-Einzel, Finale
Und der Serbe erfüllt sich seinen letzten Titel-Traum. Nach dem Sieg geht Djokovic direkt zu seiner Familie, auch Tränen fließen beim Tennis-Star.
Anzeige
41 73
4. August: Leichtathletik, 110 Meter Hürden, Vorläufe
Kein leichter Weg: Die Hürdenläufer müssen auf ihren Weg ins Ziel einige Hindernisse überwinden.
42 73
4. August: Beachvolleyball, Achtelfinale
Der Schwede David Ahman muss sich im Achtelfinale des Beachvolleyball-Turniers einige Male strecken. Mit Erfolg, denn Ahman und sein Teamkollege Jonatan Hellvig ziehen wie auch das deutsche Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler ins Viertelfinale ein.
43 73
4. August: Boxen, Frauen (bis 57 kg), Viertelfinale
Die pure Freude: Boxerin Julia Szeremeta aus Polen lässt nach ihrem Viertelfinalsieg gegen Ashleyann Lozada aus Puerto Rico alles raus.
44 73
4. August: Kunstturnen, Stufenbarren, Finale
Turnerin Zhang Yihan bereitet sich im Stufenbarren-Finale noch in der Luft auf den Griff vor.
Anzeige
45 73
3. August: Kanuslalom, Kajak-Cross, 1. Runde
Es ist ein spektakulärer Anblick: Von einer kleinen Rampe aus geht es beim Slalomkanu-Massenstart los, hier stürzen sich Alena Marx für die Schweiz Schweiz, Ricarda Funk für Deutschland und Klaudia Zwolinska für Polen ins Wasser.
46 73
3. August: Kanuslalom, Kajak-Cross, 1. Runde
Im actiongeladenen Kampf Frau gegen Frau führt Zwolinska im Wassersportstadion von Vaires-Sur-Marne vor Funk und Marx. Im Ziel hat Funk die Nase aber vorn. Und auch Marx zieht noch an Zwolinka vorbei.
47 73
3. August: Radsport Männer, Straßenrennen
Für die Schönheit des Museums Louvre haben die Straßenradfahrer im Kampf um ihre Medaillen keinen Blick. Manche Fahrer sind so schnell, dass auf bestimmten Streckenabschnitten sogar die Radarfallen in der französischen Hauptstadt ausgelöst werden.
48 73
3. August: Tennis Herren, Doppel, Finale, Siegerehrung
Warten auf Matthew Ebden, John Peers, Austin Krajicek und Rajeev Ram: Das Endspiel im Tennis-Doppel der Herren geht nach 2:02 Stunden denkbar knapp an die australische Kombination Ebden und Peers. Nach zwei Sätzen und Match-Tiebreak heißt es 6:7, 7:6 und 10:8. Jetzt soll es die Medaillen geben. Auch für Taylor Fritz und Tommy Paul aus den USA. Sie haben Bronze gewonnen.
Anzeige
49 73
3. August: Turnen Männer, Boden, Finale
Unter acht Teilnehmern bleibt für den Spanier Rayderley Zapata im Boden-Finale der Turner Platz sieben - und das zeitweilige Gefühl der Schwerelosigkeit und Entrücktheit. Gold für die Philippinen holt Carlos Edriel Yulo.
50 73
3. August: Handball Frauen, Vorrunde, Slowenien gegen Schweden 14:11
Die Schwedin Nina Koppang (r.) wird für ihren Einsatz gegen Slowenien mit einem Tor belohnt - nicht aber mit einem Sieg. Der geht in der Gruppe A mit 14:11 an die Sloweninnen.
51 73
3. August: Rudern, Einer, Finale
Der Moment, wenn dein Traum wahr wird: Oliver Zeidler holt im Rudern Gold für Deutschland.
52 73
3. August: Reitsport, Dressur Team, Finale
Es war knapp, doch sie haben es geschafft! Jessica von Bredow-Werndl, Frederic Wandres und Isabell Werth jubeln bei der Siegerehrung über Gold im Dressurreiten. Für Isabell Werth (re.) ist es ein Rekord. Sie holt ihr achtes Gold für Deutschland und ist nun die erfolgreichste deutsche Olympionikin aller Zeiten.
Anzeige
53 73
2. August: Schwimmen Männer, 200m Lagen
Er zeigt es an: Vier Olympiasiege. So viele hat sich Frankreichs Schwimm-Star Léon Marchand bei den Heim-Spielen in Paris gesichert. Am Freitagabend triumphierte er noch über 200m Lagen.
54 73
2. August: Dreisprung Frauen, Qualifikation
Im Gleichschritt Richtung Sandgrube: Dreispringerin Sharifa Davronova aus Usbekistan und ihr Schatten.
55 73
2. August: Judo Männer, Viertelfinale +100 kg
Frankreichs Nationalheld Teddy Riner setzt sich im Viertelfinale gegen seinen Rivalen Guram Tushishvili durch – und kann sich im Anschluss eine Provokation nicht verkneifen. Der Georgier steigt darauf ein, und wird daraufhin disqualifiziert. Später sichert sich Riner seine nächste Goldmedaille.
56 73
2. August: Schießen Frauen, Sportpistole 25m, Qualifikation
Nach einem lässigen Auftritt entwickelte sich Südkoreas Sportschützin Kim Yeji innerhalb weniger Stunden zum Social-Media-Star. Am Freitag lief es weniger gut: Die 27-Jährige scheiterte beim 25m-Sportpistolen-Wettbewerb bereits in der Qualifikation, am Finale kann sie somit nicht teilnehmen.
Anzeige
57 73
1. August: Turnen Frauen, Mehrkampf, Finale
Wenn Simone Biles ans Gerät geht, steht auch die Halle kopf: Sie wiederholt nach acht Jahren ihren Olympiasieg im Merhkampf. Das gab es zuvor noch nie.
58 73
1. August: Badminton Männer, Achtelfinale
Li Shifeng aus China zeigt gegen Loh Kean Yew aus Singapur in deren Achtelfinal-Match die ganze Dynamik des Badmintonsports.
59 73
1. August: Judo Frauen, Klasse bis 78 Kilogramm, Kampf um Bronze
Die Chinesin Ma Zhenzhao (l.) beendet den Traum von einer Medaille für die Deutsche Anna-Maria Wagner (r.).
60 73
1. August: Judo Frauen, Klasse bis 78 Kilogramm, Achtelfinale
Nach ihrem Achtelfinal-Erfolg über Asienmeisterin Rika Takayama (l.) aus Japan träumt Wagner (r.) noch vom Finaleinzug. Letzten Endes wird sie "nur" Fünfte.
Anzeige
61 73
1. August: Tischtennis Männer, Viertelfinale
Trotz seines sichtlichen Befreiungsschlags unterliegt der Japaner Tomokazu Harimoto im Viertelfinale der Tischtennis-Konkurrenz im Einzel mit 3:4 dem Chinesen Fan Zhendong.
62 73
1. August: Tennis Herren, Viertelfinale
Einige Athletinnen und Athleten haben mit der Hitze in und um Paris zu kämpfen. So auch der Tennis-Olympiasieger von 2021, Alexander Zverev. Der Deutsche versucht, mit einem Eisbeutel auf seinem Kopf gegenzusteuern. Doch es hilft nichts: Zverev scheidet im Viertelfinale gegen den Italiener Lorenzo Musetti nach zwei Sätzen (5:7, 5:7) aus.
63 73
31. Juli: Schwimmen Frauen, Finale über 1.500 m Freistil
Die Italienerin Simona Quadarella gibt im Finale über 1.500 m Freistil alles. Doch am Ende muss sie sich der Deutschen Isabel Gose geschlagen geben, die sich die Bronzemedaille erschwimmt.
64 73
31. Juli: Tennis Frauen, Viertelfinale
Die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin seit Steffi Graf verabschiedet sich. Das Aus im Viertelfinale der Olympischen Spiele ist das letzte Spiel in der Karriere von Angelique Kerber. Kerber ist Australian-Open- und US-Open-Champion 2016, Wimbledon-Siegerin 2018 und stand an der Spitze der Weltrangliste. Eine solch eindrucksvolle Erfolgsliste wird der Deutsche Tennis Bund im Damen-Bereich voraussichtlich lange nicht erleben.
Anzeige
65 73
31. Juli: Judo Frauen, Klasse bis 70 Kilogramm, 1. Runde, Gabriella Willems gegen Maria Perez 10:0
Judoka Gabriella Willems aus Belgien (o.) lässt gegen Maria Perez aus Kuba an ihrer Überlegenheit keinen Zweifel aufkommen und setzt sich im Kampf in der Klasse bis 70 Kilogramm klar durch.
66 73
31. Juli: Fechten Männer, Säbel, Mannschaft, Viertelfinale, Frankreich gegen Ägypten 45:41
Nur ein Kuss schmeckt süßer als der Sieg: Bolade Apithy (r.) holt sich nach dem Erfolg mit Frankreichs Säbel-Mannschaft gegen Argentinien eine "Belohnung" bei seiner Ehefrau Manon Apithy-Brunet (l.) ab.
67 73
31. Juli: Volleyball Männer, Vorrunde, Japan gegen Argentinien 3:1
Die Japaner Yuji Nishida, Taishi Onodera und Ran Takahashi (v.l.) stellen ihren Block dem Schlag des Argentiniers Facundo Conte (l.) entgegen. Japan behält mit 3:1 in diesem Gruppenspiel die Oberhand - sichtlich im wahrsten Sinne des Wortes.
68 73
31. Juli: Basketball Frauen, Vorrunde, China gegen Serbien 59:81
Yang Liwei erzielt für China im Vorrundenspiel gegen die Serbinnen hier zwei von 59 Punkten. Da die Serbinnen aber 81 einsammeln, fällt deren Sieg deutlich aus.
Anzeige
69 73
31. Juli: Radsport, BMX Männer, Freestyle, Finale
Der Brite Kieran Reilly holt sich auf seinem BMX-Rad im Freestyle-Finale Silber hinter dem Argentinier Jose Torres Gil und hat somit mehr im Griff als es beim Blick auf diese spektakuläre Aufnahme erscheint.
70 73
31. Juli: Synchronspringen Frauen, 10-Meter-Turm, Finale
Für Andrea Spendolini-Sirieix und Lois Toulson aus Großbritannien reicht es im Finale vom Zehn-Meter-Turm im Synchronspringen der Paare zur Bronzemedaille. Ihre Synchronität stimmt, auch, wenn sie hier auf dem Bild gerade gegeneinander drehen.
71 73
31. Juli: Triathlon Männer
Der Triathlon verlangt dessen Teilnehmern alles ab. In der Pariser Hitze kämpfen sich 50 der 55 Teilnehmer ins Ziel. Gold geht an den Briten Alex Yee.
72 73
30. Juli: Turnen Frauen, Mannschaft, Finale
Im Finale der Turnerinnen überstrahlt sie mal wieder alle: Simone Biles holt mit den US-Amerikanerinnen die Goldmedaille, ihre fünfte bei Olympischen Spielen.
Anzeige
73 73
30. Juli: Boxen Männer, Klasse bis 51 Kilogramm, Achtelfinale
Roscoe Hill (in Blau) versucht alles, um den Franzosen Billal Bennama zu bändigen. Doch der Franzose setzt sich im Achtelfinale in der Box-Klasse bis 51 Kilogramm durch.