Nnamdi Collins

Nnamdi Collins ‐ Steckbrief
Name | Nnamdi Collins |
Bürgerlicher Name | Pharell Nnamdi Collins |
Beruf | Fußballspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Steinbock |
Geburtsort | Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland, Nigeria |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 81 kg |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | braun |
Links | Instagram von Nnamdi Collins |
Nnamdi Collins ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Pharell Nnamdi Collins ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2023 bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht. Im August 2025 wurde er erstmals für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nominiert.
Nnamdi Collins wurde am 10. Januar 2004 in Düsseldorf geboren. Neben der deutschen Staatsbürgerschaft besitzt er auch die nigerianische.
Nnamdi Collins' Fußball-Karriere
Bis 2016 spielte Nnamdi Collins in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung der Fortuna Düsseldorf. Im Anschluss wechselte er im Alter von zwölf Jahren zu Borussia Dortmund. Im Sommer 2020 rückte er in die A-Jugend des BVB auf. Schon davor hatte er einen bis Juni 2023 datierten Profivertrag unterzeichnet, der zum Jahr 2021 Gültigkeit erlangte.
Im August 2023 wechselte Nnamdi Collins zu Eintracht Frankfurt. Im Februar 2024 stand er erstmals in der Bundesliga im Kader, sein Debüt hatte er schließlich im April 2024. Ende 2024 verlängerte er seinen Vertrag frühzeitig bis 2030. Im Januar 2025 erzielte er im Spiel gegen den SC Freiburg sein erstes Bundesligator.
Collins durchlief alle U-Nationalmannschaften Deutschlands. Im Sommer 2025 spielte er im Rahmen der Europameisterschaft mit der U21, wo er als Rechtsverteidiger zu den Stammspielern zählte. Die U21 verlor das Finale gegen England mit 2:3 nach Verlängerung.
Berufung in die Nationalmannschaft
Im August 2025 wurde Nnamdi Collins erstmals von Bundestrainer Julian Nagelsmann in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Er steht damit im Aufgebot für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und Nordirland.