Dieter Hallervorden
Dieter Hallervorden ‐ Steckbrief
Name | Dieter Hallervorden |
Beruf | Schauspieler, Sänger |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Jungfrau |
Geburtsort | Dessau / Sachsen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 178 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | grau |
Augenfarbe | blau |
Dieter Hallervorden ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Dieter Hallervorden kann auf eine jahrzehntelange Karriere in der Film-, Literatur- und Musikbranche zurückblicken. Der Schauspieler wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Dieter Hallervorden wurde in Dessau in Sachsen-Anhalt geboren und wuchs gemeinsam mit zwei Schwestern auf. Er machte sein Abitur an der Oberschule Philanthropinum und begann danach ein Studium der Romanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft. Der Schauspieler bewarb sich an der Max-Reinhardt-Schauspielschule und beim Berliner Kabarett "Die Stachelschweine" - allerdings ohne Erfolg.
Daraufhin gründete er im Jahr 1960 die Kabarettbühne "Die Wühlmäuse" und nahm privaten Schauspielunterricht an der Schule von Marlise Ludwig. Danach konnte er zahlreiche Fernsehauftritte in seinem Steckbrief vermerken. Dazu gehörten Rollen in "Das Millionenspiel" oder im "Tatort".
Ab 1975 wurde der Schauspieler als "Didi" in der humoristischen Fernsehserie "Nonstop Nonsens" einem größeren Fernsehpublikum bekannt. Die Sendung, die Sketche wie "Palim-Palim" und "Die Kuh Elsa" hervorbrachte, besteht aus 20 Episoden und wurde fünf Jahre lang produziert.
Auch zahlreiche Ausflüge in die Welt der Musik gehen auf Hallervordens Kappe. So veröffentlichte er 1976 zum Beispiel "Ich bin der schönste Mann in unserer Mietskaserne" und 1978 "Du, die Wanne ist voll" im Duett mit Schauspielerin Helga Feddersen.
In seiner Vita findet man außerdem Erfahrungen als Drehbuchautor und auf der Kinoleinwand. Für Sat.1 trat Hallervorden ab 1992 für 21 Folgen als Kabarettist in der "Spottschau" auf und für die ARD ab 1994 in "Hallervordens Spott-Light" sowie ein Jahr später auch für "Verstehen Sie Spaß?". Nebenbei verbuchte er große Publikumserfolge in seinem Theater "Die Wühlmäuse", arbeitete als Autor und Synchronsprecher. 2013 bekam der Schauspieler die Goldene Kamera für sein Lebenswerk verliehen.
2010 gab es eine Wende: Hallervorden übernahm ernsthafte Rollen in Kino- und Fernsehproduktionen. So war er 2012 als Kinderschänder in dem Thriller "Das Kind" zu sehen und spielte 2013 die Hauptrolle in dem Filmdrama "Sein letztes Rennen". 2014 mimte er in Til Schweigers Produktion "Honig im Kopf" einen schwer an Alzheimer erkrankten Mann. Der Film überzeugte sowohl die Kinogänger als auch die Kritiker.
Privat ist der Schauspieler und Intendant seit 1991 mit Gattin Elena verheiratet. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn. Im Sommer 2016 bekannte Hallervorden sich zu seiner Liebesbeziehung mit Stuntfrau Christiane Zander. Mit seiner Frau führe er "schon lange eine rein kameradschaftliche Ehe", so Hallervorden gegenüber der "Bild am Sonntag".
Die Coronakrise brachte Hallervorden im April 2020 dazu, die Live-Stream-Reihe "Geist mit Humor" zu starten. Ohne Publikum wird das inhaltlich variierende Programm auf Facebook und YouTube gesendet.
Ins Interesse von Medien und Zuschauern geriet Hallervorden zudem durch die ProSieben-Show "The Masked Singer". Dort trat er als Chamäleon verkleidet auf und erreichte den fünften Platz.