Heino

Heino ‐ Steckbrief

Name Heino
Bürgerlicher Name Heinz-Georg Kramm
Beruf Sänger, Moderator
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Düsseldorf
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 174 cm
Familienstand verwitwet
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Augenfarbe blau

Heino ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Heino, der heimatverbundene Experte der beschwingten Gassenhauer, hat sich über Jahrzehnte einen festen Platz im deutschen Musikgeschäft gesichert. Sein Repertoire umfasst über 1.000 Lieder auf 32 Studioalben, inklusive mehrerer "Greatest Hits"-Alben.

Heino wurde wenige Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Dezember 1938 im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk geboren und verlor mit nur drei Jahren auf tragische Weise seinen Vater. Dieser starb nicht an der Front, sondern durch die unbeabsichtigte Kugel eines alkoholisierten Truppenmitglieds.

Der Rest der Familie - Heino, seine Mutter und seine ältere Schwester Hannelore - wurden evakuiert und zogen nach dem Krieg wieder zurück ins heimische Düsseldorf. Mit 14 Jahren erlernte Heino das Bäcker- und Konditorhandwerk. Dabei wollte er lieber Musiker werden. Seine Mutter kaufte ihm ein Akkordeon, obwohl die Familie finanziell nur "kleine Brötchen backen" konnte.

Schon im Teenageralter machte Heino musikalische Gehversuche, spielte bei lokalen Veranstaltungen. Doch erst 1965 wurde er entdeckt. Der Musiker Ralf Bendix (eigentlich ein Jurist namens Karl Heinz Schwab), wurde auf Heino und seine damalige Band "Comedien Terzett" während eines Auftritts aufmerksam. Daraufhin veröffentlichte Heino sein Debütalbum - der Startschuss für seine bis heute andauernde Karriere.

Heinos Karriere: Von Schlager über Metal bis Ballermann

Zahlreiche Alben und TV-Auftritte später, erfreute sich Heino auch in den 1970ern größter Beliebtheit. Mit fröhlichen Dauerbrennern wie "Blau blüht der Enzian", die zum Mitklatschen animieren, traf er genau den Nerv der Zeit. Inzwischen strahlte das ZDF sogar eine mehrteilige Sendung namens "Sing mit Heino" aus. Und er legte sich aufgrund einer Augenerkrankung eine Sonnenbrille zu - ein Requisit, welches sein Markenzeichen wurde und selbst sein Passfoto ziert.

1989 gewann Heino mit einer Rap- bzw. Techno-Variante seiner altbekannten Ohrwurmhits über blaue Enziane und schwarzbraune Haselnüsse allmählich auch die Aufmerksamkeit der nachrückenden jüngeren Generationen. 2009 folgte ein Ausflug in die Welt der Klassik, wobei Heino neuerdings feierliche Lieder berühmter Komponisten zum Besten gab und dabei auch in Kirchen auftrat.

Wenige Jahre später überraschte Heino mit neuen Projekten, die auf seine jüngere Fangemeinde zugeschnitten waren. Mit den Alben "Mit Freundlichen Grüßen" und "Schwarz blüht der Enzian" coverte er zahlreiche Songs bekannter deutscher Künstler des Rock-, Pop- und Metal-Genres und verlieh den Stücken seine unverkennbare Heino-Note. Auch präsentierte er seine eigenen Hits in einem neuen Stil, der verdächtig an Rammstein erinnert. Ein Quantensprung vom ehemaligen Radetzkymarsch.

2019 war Heino geneigt, dem Showgeschäft Adieu zu sagen, gab schon seine Abschiedstournee passend zum Album "Heino - …und Tschüss" bekannt. Aufgrund der positiven Resonanz distanzierte er sich anschließend jedoch von seinen Plänen und veröffentlichte 2021 mit "Heino goes Klassik – Ein deutscher Liederabend" ein weiteres Album. Doch das sollte es auch noch nicht gewesen sein. Denn einen Vorgeschmack auf ein Nachfolger-Album lieferten im Frühjahr 2023 die veröffentlichten Coverversionen der Ballermann-Hits "Zehn nackte Friseusen" und "Geh mal Bier holen".

Heino und seine Hannelore

Nach mehreren Beziehungen fand Heino seinen sicheren Hafen bei der österreichischen Sängerin und Schauspielerin Hannelore Auersperg. Das Paar hatte sich 1972 bei der Wahl zur "Miss Austria" kennengelernt, zu diesem Zeitpunkt war Hannelore noch verheiratet. 1979 heirateten die beiden, für Heino ist es die dritte Ehe. Hannelore wurde auch zur Beraterin und Managerin ihres Ehemanns. Sie lebten zunächst gemeinsam viele Jahre in Bad Münstereifel, wo Heino Ehrenbürger ist und es auch ein Heino-Café gibt. Anschließend verlegten sie Hannelores Gesundheit zuliebe ihren Lebensmittelpunkt nach Kitzbühel.

Am 8. November 2023 starb Heinos große Liebe Hannelore im Alter von 82 Jahren im gemeinsamen Zuhause in Kitzbühel. "Das war der schlimmste Tag in seinem Leben", beschrieb sein Manager gegenüber der DPA den tragischen Verlust. Heino sei am Tag ihres Todes bei Dreharbeiten in Berlin gewesen und habe diese abgebrochen, um zu seiner Frau zu eilen.

Heino ist Träger eines schwarzen Kampfsport-Gürtels, hat eine Autobiografie und ein Backbuch über seine Lieblings-Süßspeisen veröffentlicht.

Heino ‐ alle News

Panorama

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis

Panorama

Mythos Blond zwischen Christkind und Kult-Haarfarbe

Stars

Unfall im Schneechaos: Schreckmoment für Schlagerstar Heino

Stars

Heino nennt Details seines Testaments – Sohn Uwe soll leer ausgehen

von Viktoria Thissen
Stars

Heino weint bei Konzert in Dresden: "Bricht mir das Herz"

Stars & Prominente

Heino weint bei Konzert um seine Frau Hannelore

Wirtschaft

Schließung von 45 Real-Märkten: Verdi kritisiert SCP

Stars & Prominente

Heino dankt für Anteilnahme nach Hannelores Tod

Deutsche Promis

"Hannelore hätte es gewollt": Heino kehrt nach ihrem Tod früher auf Bühne zurück

Todesfall

Heino in Trauer um Hannelore: Abschied mit berührendem Video

von Viktoria Thissen
Video Stars

Heino trauert um seine Hannelore - "Am Boden zerstört"

Stars

Heino plant großen Gottesdienst für Hannelore nächstes Jahr

Stars

Florian Silbereisen trauert um Heinos Ehefrau Hannelore

Trauerfall

Heinos Frau Hannelore ist tot

Video Todesfall

Heinos Frau Hannelore ist tot

Stars & Prominente

Heino trauert um seine Hannelore - "Am Boden zerstört"

Musik

Heino startet große Kirchentournee im November – mit bekannter Begleitung

Schlager

Nach umstrittenen Aussagen: Heino legt in Gender-Debatte nach

von Viktoria Thissen
Schlager

"Sat.1-Frühstücksfernsehen": Heino sorgt für Eklat - das sagt der Sender

von Anika Richter
Stars

Auch ein sehr umstrittenes Lied ist dabei: Heino covert jetzt Ballermannhits

Schlager

Heino covert umstrittenen Partyhit "Layla"

Schlager

Traditionsunternehmen würdigt Kultsänger Heino mit Sonderedition

Interview Vorwürfe gegen Lindemann

Machtmissbrauch, ja – aber ein wichtiger Punkt wird bei Rammstein vergessen

von Patricia Kämpf
Interview Stars

Mickie Krause: Soziale Medien erschweren das echte Ballermann-Gefühl

von Dennis Ebbecke