Felipe Chávez könnte das nächste Top-Talent des FC Bayern sein. Der 18-Jährige hat zwar noch kein Bundesligaspiel bestritten, ist aber bereits Nationalspieler von Peru und unterschrieb kürzlich einen langfristigen Vertrag.
Der Nachwuchs spielt beim FC Bayern eine große Rolle. Der 17-jährige Lennart Karl hinterließ bei den Profis bereits einen starken Eindruck, auch der gleichaltrige Wisdom Mike gab Ende September sein Bundesligadebüt. Es gibt allerdings noch ein weiteres Top-Talent, von dem die Öffentlichkeit bislang kaum Notiz nahm – und zwar Felipe Chávez.
Der 18-Jährige ist seit dem vergangenen Wochenende sogar A-Nationalspieler von Peru. Beim 2:1 gegen die Nationalmannschaft von Chile wurde der Mittelfeldspieler in der 78. Minute eingewechselt und gab somit sein Debüt.
Zwischen Regionalliga und Nationalmannschaft
Das Besondere ist: Chávez hat beim FC Bayern noch nicht einmal in der Bundesliga debütiert. Selbst auf der Ersatzbank saß er bislang noch nie. Stattdessen wird er bei der 2. Mannschaft in der Regionalliga Bayern eingesetzt. Die Gegner heißen dort unter anderem TSV Buchbach oder SpVgg Hankofen. Umso beachtlicher, dass er bereits jetzt den Sprung zum Nationalspieler geschafft hat.
"Wir freuen uns sehr, dass Pippo bereits so jung diesen ersten Meilenstein in seiner Karriere erreicht hat und gratulieren ihm zu seinem Debüt", wird Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung und Campus, auf "fcbayern.com" zitiert. "Er muss jetzt dranbleiben und weiter hart an sich arbeiten, speziell im körperlichen Bereich, dann ist er sicherlich einer der nächsten Kandidaten, der sich in einer Profiliga durchsetzen wird."
Chávez ist "Mr. Youth League"
Chávez ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines peruanischen Vaters. Er begann seine Laufbahn in der Nachwuchsabteilung des FC Augsburg, ehe im Jahre 2019 der Wechsel zur Jugend des FC Bayern erfolgte. Der offensive Mittelfeldspieler ist sehr effektiv. Vergangene Saison gelangen ihm in 35 Einsätzen – die sich auf die 2. Mannschaft, die U19 und die Youth League verteilten – 18 Tore und 13 Vorlagen.
In der laufenden Saison war besonders seine Leistung in der Youth League gegen den FC Chelsea bemerkenswert. Zwar verlor der Nachwuchs des FC Bayern mit 2:3, allerdings erzielte Chávez beide Tore. Beim Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 umdribbelte er zwei Gegenspieler und traf aus der Distanz ins kurze Eck.
"Dass Felipe unser ‚Mr. Youth League‘ ist, hat er schon letzte Saison eindrucksvoll bewiesen", lobte Trainer Peter Gaydarov danach. "Seine Tore folgen klaren Mustern, aber wegen seiner außergewöhnlichen Qualität sind sie dennoch kaum zu verteidigen."
Testspiel-Einsatz gegen Zürich
Auch wenn Chávez bislang noch nicht bei den Profis des FC Bayern debütierte, befindet er sich bereits im Kreis der Bundesligamannschaft. Mitte August stand Chávez im Testspiel gegen den Grasshopper Club Zürich in der Startelf und durfte 61 Minuten an der Seite von Spielern wie
"Es ist eine große Ehre, mit solchen Weltstars gemeinsam trainieren und spielen zu dürfen. Aber vor allem auch von ihnen lernen zu können", sagte Chávez, der an der Seite von Bischof auf der ungewohnten Position im defensiven Mittelfeld agierte, nach dem Spiel. Wenige Wochen zuvor hatte er einen langfristigen Vertrag in München unterzeichnet.
Nachwuchsleiter Sauer sagte dazu: "Pippo ist ein sehr spannendes Talent. Er hat in der zurückliegenden Saison sowohl in unserer U19 als auch bei den Amateuren viele Scorer-Punkte gesammelt und somit das Interesse anderer Vereine auf sich gezogen."
Starke Konkurrenz, Ausleihe die logische Option?
Das Interesse anderer Vereine könnte der Entwicklung von Chávez zugutekommen. Bei den Profis des FC Bayern sind die Chancen auf Einsatzzeiten nämlich weiterhin gering. Serge Gnabry ist als offensiver Mittelfeldspieler gesetzt, bis Jamal Musiala nach seinem Wadenbeinbruch zurückkehren dürfte. Danach wird der Konkurrenzkampf noch härter.
Empfehlungen der Redaktion
Im defensiven Mittelfeld gibt es mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Bischof ohnehin mehrere Optionen. Was soll also mit Chávez geschehen? Laut einem Bericht vom "kicker" gilt der Peruaner als kommender Campus-Youngster, der auf deutlich höherem Niveau als der Regionalliga Spielpraxis sammeln dürfte. Daher könnte eine Ausleihe im Januar Sinn ergeben.
Es dürfte jedenfalls genügend Vereine geben, die an einer Leihe von Chávez interessiert sind – nicht zuletzt durch sein Debüt als Nationalspieler.
Verwendete Quellen
- fcbayern.com: Felipe Chávez feiert Debüt für peruanische Nationalmannschaft
- kicker (84/2025): Verschiedene Wege, Großer Wert