100 Tore in 104 Spielen hat Harry Kane beim FC Bayern inzwischen geschossen. Der englische Stürmer und der deutsche Rekordmeister - das ist bislang ein Match made in heaven. Aber macht ihn das schon zum besten Stürmer in der jüngeren Bayern-Geschichte? Schließlich gab es da mal einen gewissen Robert Lewandowski. Was meinen Sie?

Das hat vor Harry Kane noch niemand geschafft: Selbst Cristiano Ronaldo und Erling Haaland brauchte 105 Spiele für ihre ersten 100 Tore, Kane brauchte nur 104. Aber Harry Kane wäre nicht Harry Kane, wenn er nicht sofort über den nächsten Rekord nachdenken würde. Die "nächsten 100" Tore werde er "hoffentlich noch schneller" erzielen. Und dann wäre da ja auch noch der Liga-Rekord von Robert Lewandowski (41 Tore 2020/21): Wie der Pole damals steht Kane nach fünf Spielen bei unfassbaren zehn Treffern. Er ist Lewandowski also auf den Fersen - oder hat er ihn womöglich in Sachen Wichtigkeit für den Verein schon längst überholt?

Ex-Bayern-Star Stefan Effenberg schwärmte jedenfalls unlängst im Sport1-Doppelpass: "Ein Neuner in der Weltspitze kann normalerweise vielleicht auch die Zehn spielen, aber so wie Harry Kane? Der ist ja Sechser, Achter, Zehner und Neuner. Der kann ja alles spielen. Das ist unglaublich." Lewandowski hingegen sei ein klarer Neuner - was ja ehrlicherweise für den FC Bayern damals völlig ausreichend war. Schließlich gewann man auch dank 15 Lewandowski-Toren unter anderem 2020 die Champions League mit dem Polen.

Was denken Sie, wer war bzw. ist der bessere Bayern-Stürmer: Robert Lewandowski oder Harry Kane?

Was denken Sie, wer ist besser: Lewandowski oder Kane?

Schreiben Sie uns! Mit Klick auf "Feedback" beziehungsweise "Feedback an die Redaktion" unter diesem Artikel können Sie uns Ihre Nachricht zukommen lassen.

Vergessen Sie dabei bitte nicht anzukreuzen, dass wir Ihre Zuschrift veröffentlichen dürfen. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht Ihren Vornamen an, den wir mit Ihrer Zuschrift veröffentlichen – und gerne auch Ihren Wohnort und Ihr Alter, wenn Sie einverstanden sind, dass wir diese Angaben ebenfalls veröffentlichen.

Empfehlungen der Redaktion

Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an redaktion@1und1.de mit diesen Angaben und dem Betreff "Deutsche Einheit" schicken.

Eine Auswahl der Zuschriften veröffentlichen wir im Anschluss auf unserem Portal.

Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen.

Ihre Redaktion