Julia Simon

Julia Simon ‐ Steckbrief
Name | Julia Simon |
Beruf | Biathletin |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Waage |
Geburtsort | Albertville/Frankreich |
Staatsangehörigkeit | Frankreich |
Größe | 170 cm |
Gewicht | 62 kg |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | weiblich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | blau |
Links | Instagram von Julia Simon |
Julia Simon ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Julia Simon ist eine französische Biathletin und mehrfache Biathlon-Weltmeisterin. In der Saison 2022/23 war sie Gesamtweltcupsiegerin. Seit 2023 steht sie wegen der sogenannten Kreditkartenaffäre in der Kritik.
Julia Simon wurde am 9. Oktober 1996 im französischen Albertville geboren. Dank des Nebenjobs ihres Vaters, der im Winter als Pistenarbeiter tätig war, wurde sie bereits in Kinderjahren Mitglied im Verein "Club des Sports Les Saisies" und lernte dort Ski fahren. Über einen längeren Zeitraum war sie sowohl auf Alpinski als auch auf Langlaufski aktiv. Als ihr Klub Biathlon-Tests und Schießwettbewerbe organisierte, entdeckte sie schließlich ihre Begeisterung für diese Sportart.
Ihr internationales Debüt gab Julia Simon im Rahmen der Juniorinnenrennen der Europameisterschaften 2014. Im Rahmen der Jugendweltmeisterschaften im selben Jahr gewann sie die Bronzemedaille im Sprint sowie den WM-Titel in der Staffel. In den folgenden Jahren sammelte sie weitere Erfolge im Juniorenbereich.
Im Januar 2017 stand Julia Simon in zwei IBU-Cup-Sprints auf dem Podest. Ab Januar 2018 fand sie regelmäßig Berücksichtigung im Weltcupteam. Im Rahmen der Europameisterschaften gewann sie in diesem Jahr Bronze in der Verfolgung und Silber in der Single-Mixed-Staffel.
Am Ende des Winters 2020 belegte Julia Simon als beste Athletin ihres Teams den achten Platz im Gesamtweltcup. Diesen Erfolg konnte sie im darauffolgenden Jahr fortsetzen. Im Februar 2021 gewann sie die Goldmedaille in der Single-Mixed-Staffel und errang damit ihren ersten Weltmeistertitel. Im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2022 erhielt sie mit der Mixed-Staffel die olympische Silbermedaille.
In der Weltcupsaison 2022/23 konnte Simon als Gesamtweltcupsiegerin hervorgehen - einer der größten Erfolge ihrer Karriere bis dato. Bei den Weltmeisterschaften 2023 siegte sie im Verfolgungsrennen und gewann zusätzlich zwei Bronzemedaillen.
Die Saison 2023/24 war für Julia Simon hauptsächlich durch die sogenannte Kreditkartenaffäre gekennzeichnet. Ihr wurde hierbei vorgeworfen, Kreditkarten von Mitgliedern des Stabs der französischen Nationalmannschaft für Bestellungen missbraucht zu haben. Die Taten sollen sich während eines Trainingslagers im Sommer 2022 in Norwegen ereignet haben. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe war sie im Jahr 2023 zwischenzeitlich vom Mannschaftstraining ausgeschlossen und im Oktober kurz in Gewahrsam genommen worden. Für die Winter-Saison wurde sie jedoch wieder ins Team integriert. Sie bestritt die Vorwürfe stets und reichte ihrerseits Klage gegen Unbekannt wegen Identitätsbetrugs ein. Im Oktober 2025 muss sie sich vor einem Strafgericht verantworten.
Parallel zu den Vorwürfen rund um die Kreditkartenaffäre konnte Julia Simon jedoch weitere sportliche Meilensteine sammeln. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Nové Město na Moravě gewann sie vier Goldmedaillen und wurde so zur erfolgreichsten französischen Biathletin bei Weltmeisterschaften. Im Weltcup belegte sie Platz fünf in der Gesamtwertung.
Auch die Saison 2024/25 gestaltete sich erfolgreich: Julia Simon gehörte erneut zu den besten Biathletinnen im Weltcup und beendete die Saison auf dem dritten Gesamtrang. Im Rahmen der Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide gewann sie mit vier Goldmedaillen mehr Titel als alle anderen Athleten. Im Einzelrennen über 15 km wurde sie Weltmeisterin und gewann zudem sowohl die Single-Mixed-Staffel als auch das Staffelrennen der Frauen.