Mariama Jamanka

Mariama Jamanka ‐ Steckbrief

Name Mariama Jamanka
Beruf Bobfahrerin, Sportsoldatin
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Berlin
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 170 cm
Gewicht 75 kg
Familienstand ledig
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Mariama Jamanka
Homepage von Mariama Jamanka

Mariama Jamanka ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche Bobsportlerin Mariama Jamanka kam am 23. August 1990 in Berlin zur Welt. Jamanka gewann als Pilotin im Zweierbob gemeinsam mit Lisa Buckwitz die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang.

Jamankas Vater stammt aus Gambia. Sie wuchs bei ihrer deutschen Mutter, einer Krankenschwester in einfachen Verhältnissen im Berliner Stadtteil Reinickendorf auf, besuchte das Gymnasium und trieb schon als Kind sehr viel Sport - zunächst als Leichtathletin.

Doch in ihren Disziplinen, dem Mehrkampf, später das Diskus- und Hammerwerfern, erreichte Jamanka bloß mittelmäßige Leistungen, weswegen sie auf Anraten ihres damaligen Trainers mit 23 Jahren zum Bobsport beim SC Potsdam wechselte.

2015 wurde sie Bobpilotin und begann ihr Training beim BSR Rennsteig Oberhof, wo ihr im selben Jahr die ersten Siege gelangen und Jamanka in den deutschen Weltcupkader berufen wurde.

Bei der Bob-Europameisterschaft 2017 in Winterberg gelang ihr gemeinsam mit Anschieberin Annika Drazek der erste Platz und der zweite Platz beim gleichzeitig ausgetragenen Weltcuprennen.

Im Teamwettbewerb der Weltmeisterschaft 2017 wurde sie zusammen mit der Anschieberin Franziska Bertels, dem Männer-Bob von Johannes Lochner und Christian Rasp sowie den Skeleton-Fahrern Axel Jungk und Jacqueline Lölling Weltmeisterin.

Nach der erfolgreichen Platzierung - Gold bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang - erhielt Jamanka das Silberne Lorbeerblatt - die höchste deutsche Sportauszeichnung. In der nachfolgenden Saison gelangen ihr insgesamt vier Weltcupsiege, außerdem wurde sie gemeinsam mit Annika Drazek Weltmeisterin bei den Wettkämpfen im kanadischen Whistler.

2021 wurde bekannt, dass die oberbayrische Sprinterin Alexandra Burghardt beim Weltcup-Rennen in Innsbruck Anschieberin im Zweier-Bob von Mariama Jamanka werden würde und auch mit ihr zu den Olympischen Winterspielen nach Peking im Februar 2022 führe. Dort gewannen Jamanka und Burghardt hinter ihren Landsfrauen Laura Nolte und Deborah Levi im Zweierbob die Silbermedaille. Im April 2022 trat Jamanka vom Leistungssport zurück.

Jamanka war bis zu September 2022 Sportsoldatin der Bundeswehr im Dienstgrad einer Stabsunteroffizierin. Sie zog im Sommer 2022 aus Oberhof zurück in ihre Heimatstadt Berlin, wo sie an der dortigen Freien Universität ein Psychologiestudium begann. Parallel arbeitete sie als Co-Kommentatorin und Interviewerin für die ARD während Bob-Übertragungen. Seit Anfang 2024 moderiert Jamanka für den MDR den Sportblock im "Mittagsmagazin" der ARD.

Mariama Jamanka ‐ alle News

Interview Wintersport

Olympiasiegerin über neue Rolle im TV: "Genau das, was ich machen möchte"

von Jörg Hausmann
TV

ARD-"Mittagsmagazin" bekommt neue Moderatoren

Olympia 2022

Ein unbefriedigender vorletzter Olympia-Tag für Österreich

von Stefan Rommel
Olympia 2022

Der Goldrausch im Eiskanal geht weiter: Doppelsieg für deutsche Bobfahrerinnen

Wintersport

Olympia-Stars Janine Flock und Lisa Buckwitz zieren den "Playboy"

Wintersport

Biathlon-Herren kommen in Fahrt - Damen enttäuschen weiter

von Stefan Rommel
Interview Olympia

Bob-Azubi Burghardt: Darum will die Sprinterin keine Extrawurst

von Jörg Hausmann
Wintersport

Bob-Olympiasiegerin Jamanka erstmals Weltmeisterin - Schneider Zweite