Mikaela Shiffrin
Mikaela Shiffrin ‐ Steckbrief
Name | Mikaela Shiffrin |
Beruf | Alpiner Skisportler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Fische |
Geburtsort | Vail / Colorado (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Größe | 170 cm |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | weiblich |
Links | www.facebook.com/MikaelaShiffrin/ |
Mikaela Shiffrin ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Mikaela Shiffrin wurde am 13. März 1995 im amerikanischen Vail geboren und ist eine Skirennläuferin. Trotz ihres jungen Alters gehört sie mit 24 Weltcup-Siegen zu den besten Slalom-Läuferinnen der Geschichte.
Ihre Karriere begann an der Burke Mountain Academy in Vermont. Erste Erfolge erreichte sie im Whistler Cup, einem Nachwuchswettbewerb für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren. 2008, mit zarten 13 Jahren, gewann sie dort erstmals den Slalom, Riesenslalom und die Kombination. 2010 machte sie sich erstmals außerhalb der USA einen Namen, in dem sie den Slalom und Riesenslalom im Trofeo Topolino (bedeutendstes internationales Kinder-Skirennen) gewann.
Im November des gleichen Jahres war sie dann endlich alt genug, um ihre ersten FIS-Rennen zu absolvieren. Dank ihres großen Talents belegte sie bereits zum Ende der Saison 2010/11 den dritten Platz in der Gesamt-, Riesenslalom und Super-Kombinations-Wertung sowie den ersten Platz in der Slalomwertung. 2011 bestritt sie ihre ersten beiden Weltcup-Rennen, schaffte es aber nicht in die zweite Runde. Dennoch sicherte sich Shiffrin den Titel der US-Meisterin im Slalom und wurde von der Eastern Ski Writers Association mit dem Goldenen Ski ausgezeichnet.
2012 heimste sie dann ihr erstes Weltcup-Rennen ein. 23 weitere sollten folgen. Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Schladming gewann sie die Goldmedaille im Slalom. Sie ist damit eine der jüngsten Weltmeisterinnen überhaupt. Noch jünger waren nur die Liechtensteinerin Hanni Wenzel 1974 und die Britin Esmé MacKinnon im Jahr 1931. Zu Beginn der Saison 2014/15 gewann sie zeitgleich mit Anna Fenninger den Riesenslalom von Sölden und feierte damit ihren ersten Sieg in dieser Disziplin. Bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz holte die Amerikanerin 2017 Silber im Riesenslalom und erneut Gold im Slalom.
2014 in Sotschi gewann die Amerikanerin im Slalom ihre erste Olympische Godmedaille. Diesen Erfolg konnte sie 2018 im südkoreanischen Pyeongchang im Riesenslalom wiederholen.