Olaf Scholz

Olaf Scholz ‐ Steckbrief

Name Olaf Scholz
Beruf Politiker, Bundeskanzler
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Osnabrück / Niedersachsen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 170 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun / Halbglatze
Augenfarbe blau
Links Website von Olaf Scholz
Instagram-Account von Olaf Scholz
Twitter-Account von Olaf Scholz

Olaf Scholz ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Olaf Scholz ist ein deutscher SPD-Politiker und seit Dezember 2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er Vizekanzler und Finanzminister im Kabinett Angela Merkels. Bei der Bundestagswahl 2025 trat Scholz erneut als Kanzlerkandidat der SPD an, konnte seinen Wahlerfolg von 2021 allerdings nicht mehr wiederholen.

Scholz wuchs in Osnabrück als ältester von drei Brüdern auf. Er absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft, war Fachanwalt für Arbeitsrecht und ist Partner der Anwaltskanzlei "Zimmermann, Scholz und Partner" in Hamburg.

Früher Einstieg in die Politik

Seine politische Laufbahn begann er 1975, als er als Gymnasiast in die SPD eintrat: Er engagierte sich bei den Jusos und war sechs Jahre lang stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender. 1994 war Scholz Kreisvorsitzender des SPD-Bezirks Hamburg-Altona, stieg dann 2000 zum Landesvorsitzenden der SPD Hamburg auf und ist seit 2001 Mitglied im Parteivorstand. 2002 wurde er zum Generalsekretär der SPD ernannt. Seit Ende 2009 war er Landesvorsitzender der SPD Hamburg und stellvertretender Parteivorsitzender der SPD.

In die Kritik geriet Scholz 2001 als Hamburger Innensenator wegen seines Einsatzes für die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln zur Beweissicherung bei Drogendealern. 2006 wurde der Brechmitteleinsatz vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als menschenrechtswidrig verurteilt.

Von 2007 bis 2009 war Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales, von 2009 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und von März 2011 bis März 2018 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach dem Rücktritt von Martin Schulz übernahm Scholz im Februar 2018 zudem den Posten als kommissarischer Parteivorsitzender der SPD.

Auch im Amt des Bürgermeisters von Hamburg geriet der spätere Bundeskanzler 2017 in die Kritik. Obwohl Scholz der Bevölkerung angesichts des bevorstehenden G20-Gipfels in Hamburg ausreichende Sicherheitsmaßnahmen garantierte und zur Ruhe aufrief, kam es zu Ausschreitungen und Plünderungen.

Als Finanzminister in der Regierung von Angela Merkel trug Olaf Scholz im Wirecard-Skandal die politische Verantwortung und zog daher viel Kritik auf sich. Er selbst wies die Verantwortung in Bezug auf den 24-Milliarden-Euro-Schaden jedoch von sich.

Scholz gewinnt Bundestagswahl 2021

Im August 2020 nominierte der Parteivorstand den Politiker als Kanzlerkandidat für die Bundestagswahlen 2021, die am 26. September stattfanden. Olaf Scholz trat gegen den Unions-Kandidaten Armin Laschet und die Kandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, an.

Mit 25,7 Prozent erhielt die SPD bei der Bundestagswahl 2021 die Mehrheit der Stimmen vor der CDU mit 24,1 Prozent. Am 8. Dezember 2021 wurde Olaf Scholz schließlich mit 395 von 707 abgegebenen Stimmen des Bundestags zum Bundeskanzler in der 20. Wahlperiode von 2021 bis 2025 gewählt. Zusammen mit den Grünen und der FDP regiert die SPD in der ersten bundesweiten Ampel-Koalition.

Am 6. November 2024 kündigte Olaf Scholz an, dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Entlassung des Bundesministers Christian Lindner vorzuschlagen. Zuvor hatte es immer wieder unüberwindbare Differenzen mit der Ampel-Koalition gegeben, die schließlich zum Bruch der Ampel führten. Am 16. Dezember 2024 trat Scholz mit der Vertrauensfrage vor den Bundestag und verlor diese.

Bei den daraus resultierenden Neuwahlen am 23. Februar 2025 trat Scholz erneut als Kanzlerkandidat an. Dabei fuhr die SPD jedoch das schlechteste Wahlergebnis der SPD bei einer Bundestagswahl ein. Scholz kündigte noch am Abend an, keine Koalitionsgespräche führen zu wollen.

Olaf Scholz privat

In den Medien hat Scholz seinen Spitznamen weg: Wegen seiner mechanischen Wortwahl bei Pressekonferenzen wurde er der "Scholzomat" getauft – was er selbst als sehr treffend erachtet. In einem Interview mit der "Zeit" sagte er 2013 über sein Verhältnis zu den Medien: "Mein Grundsatz war immer: Don’t complain, don’t explain. Beschwere dich nicht darüber, was war – und erkläre es auch nicht. Das habe ich ohne Ausnahme durchgehalten. Es wird auch keine Memoiren von mir geben, die heißen: Wie es wirklich war. Ich kann Politiker, die darüber heulen, dass das Leben so schwer sei, nicht ausstehen."

1998 heiratete Olaf Scholz seine Frau Britta Ernst. Die frühere Ministerin für Schule und berufliche Bildung in Schleswig-Holstein wurde 2017 Bildungsministerin in Brandenburg. Das Paar hat keine Kinder.

Olaf Scholz ‐ alle News

US-Politik

Bemerkenswerte Momente rund um die Papst-Trauerfeier

Trauermesse für Papst in Rom

Kritik an Söder nach Selfie vor Trauerfeier

von Sonja Plagmann, Fabian Teichmann und Lara Lattek
Stars

Donald Trump, Ehefrau Melania und Olaf Scholz bei Papst-Beerdigung

Stars

Prinz William bei Papst-Trauerfeier - neben Scholz

Markus Lanz

Militärexpertin sieht in Plan der USA einen "großen Gewinn für Russland"

von Natascha Wittmann
Trauer um Papst Franziskus

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus

von Philipp Scheiner, Janine Napirca und Sven Kruschinski
Papst Franziskus ist tot

Konklave im Vatikan: Diese Kardinäle wählen den neuen Papst

von Philipp Scheiner, Sven Kruschinski und Janine Napirca
Britische Royals

Vertritt Charles: William reist zur Beerdigung von Papst Franziskus

Stars

Beerdigung von Papst Franziskus: Steinmeier und Scholz reisen nach Rom

Stars

Papst Franziskus: Welt verliert "ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung"

Krieg in der Ukraine

Miersch zu Taurus-Lieferung: Entscheidung gemeinsam treffen