Die 2. Mannschaft des FC Bayern München startet am Freitagabend in die Saison und möchte das nächste Top-Talent wie Aleksandar Pavlović für die Profis ausbilden.

Joshua Kimmich, Harry Kane & Co genießen ihre letzten freien Tage. Erst am Montag findet der Trainingsstart mit Leistungstest an der Säbener Straße statt. Die Spieler der 2. Mannschaft des FC Bayern sind bereits einen Schritt weiter. Die Regionalliga-Saison beginnt an diesem Wochenende. Der FC Bayern II wird am Freitagabend (19:00 Uhr) beim FC Augsburg II zu Gast sein.

Bayern-Talente sollen sich an "Männerfußball" gewöhnen

"Wir wollen unsere jungen Spieler an den Männerfußball gewöhnen, sie individuell weiterentwickeln und nach Möglichkeit jedes Spiel gewinnen", erklärt Holger Seitz, der Trainer der 2. Mannschaft, gegenüber unserer Redaktion. "Letzteres würde dazu führen, dass wir in der Tabelle eher weiter vorne landen."

Alle Spieler der 2. Mannschaft des FC Bayern vereint ein Ziel: Sie wollen sich für Einsätze bei den Profis empfehlen. Der Großteil des Kaders ist daher 20 Jahre oder jünger.

In der Regionalliga treffen diese Talente vielfach auf ältere und somit erfahrenere Spieler. Worin die größte Herausforderung liegt? "Der körperliche Aspekt. In der Regionalliga geht es intensiver und physischer zu als in der Junioren-Nachwuchsliga. Jeder Zweikampf ist eine Herausforderung", erklärt Seitz. Wer sich dort durchsetzt, bekommt möglicherweise seine Chance bei den Profis.

Erfolgsbeispiel Pavlović: Erst DJK Vilzing, kurz darauf deutsche Nationalmannschaft

Dass dies möglich ist, bewies zuletzt unter anderem das Beispiel Aleksandar Pavlović. Der Mittelfeldspieler spielte zu Beginn der Spielzeit 2023/24 noch für die 2. Mannschaft des FC Bayern in der Regionalliga gegen den SV Wacker Burghausen und DJK Vilzing. Im Verlauf der Saison entwickelte er sich zum Leistungsträger bei den Profis und wurde sogar für die deutsche Nationalmannschaft nominiert.

Seitz hat Pavlović in der 2. Mannschaft trainiert. Woran sich an jungen Spielern zeigt, dass sie das Potenzial für die Profis haben? "An ihrer Mentalität und Einstellung, in jedem Spiel und auch jedem Training", antwortet Seitz.

Das Problem ist allerdings: Die Einsatzzeiten junger Talente gingen beim FC Bayern zuletzt zurück. Pavlović debütierte noch unter Thomas Tuchel, der in der Saison 2023/24 insgesamt vier jungen Spielern im Alter von maximal 20 Jahren zum Profi-Debüt beim FC Bayern verhalf. Unter Julian Nagelsmann waren es in der Spielzeit 2021/22 sogar sechs Debütanten. Unter Kompany hingegen gab es vergangene Saison mit Adam Aznou (19) und Jonah Kusi-Asare (18) nur zwei.

Freund verrät: Diese Talente sollen regelmäßig mit den Profis trainieren

Dies soll sich allerdings ändern. "Wir haben bei der Klub-WM in den USA bewusst vielen Talenten die Möglichkeit gegeben, über einen längeren Zeitraum bei den Profis dabei zu sein", sagte Sportdirektor Christoph Freund gegenüber der "Sport Bild".

"Lennart Karl, Adam Aznou, Leon Klanac, Cassiano Kiala, Jonah Kusi-Asare und David Santos Daiber werden wie auch Wisdom Mike weiterhin regelmäßig mit den Profis trainieren. Wir setzen großes Vertrauen in diese Nachwuchsspieler. Jeder hat die Chance, seinen Weg zu machen. Die Tür ist bei uns generell offen, das gilt auch für weitere Talente."

Karl debütierte bei der Klub-WM, Kusi-Asare in der Bundesliga

Der 17-jährige Offensivspieler Lennart Karl gab bei der Klub-WM sein Profidebüt, als er im Spiel gegen Auckland City zur Halbzeit eingewechselt wurde. Laut Informationen der "Sport Bild" ist er bei den Profis als feste Alternative für die rechte Offensiv-Seite eingeplant. Auch Linksverteidiger Aznou (19) könnte nach seiner Ausleihe zum spanischen Erstligisten Real Valladolid eine größere Rolle einnehmen. Vier Pflichtspiele absolvierte er bereits für den FC Bayern.

Der 18-jährige Stürmer Kusi-Asare gab sein Profidebüt bei der 1. Mannschaft, als er Ende April beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 kurz vor Spielende eingewechselt wurde. Sofern er bei den Profis nicht gebraucht wird, kann er sich in der Regionalliga weiterentwickeln.

"Sollte er regelmäßig bei uns zum Einsatz kommen können, dann erhoffen wir uns natürlich, von seinen Qualitäten als Stürmer zu profitieren. Es geht jetzt für ihn darum, sich noch mehr an den Männerfußball zu gewöhnen und durchzusetzen", erklärt Seitz.

Der Torwart Klanac (18), der Verteidiger Kiala (16), der defensive Mittelfeldspieler Santos Daiber (18) und Linksaußen Mike (16) warten noch auf ihr Profidebüt bei den Bayern. Einsatzzeit dürften sie bis dahin bei der U19 oder in der Regionalliga bekommen. Allerdings bekommen sie Konkurrenz, denn die 2. Mannschaft wurde auch in dieser Saison mit Neuzugängen verstärkt, die ebenfalls bei den Profis durchstarten möchten.

Neuzugänge kurbeln den Konkurrenzkampf an

Unter anderem Innenverteidiger David Heindl (21, vorher SV Kapfenberg), Linksaußen Artur Degraf (19, SSV Ulm) und Stürmer Richard Meier (21, SV Sandhausen) sind zur 2. Mannschaft des FC Bayern hinzugestoßen. Seitz sagt im Hinblick auf den Saisonauftakt: "Richard befindet sich noch im Aufbautraining. Ihn erwarten wir in den nächsten Wochen zurück bei der Mannschaft. David und Artur werden sehr wahrscheinlich dabei sein und haben somit auch die Chance auf ihr Pflichtspieldebüt bei uns."

Die 2. Mannschaft trainiert unter professionellen Bedingungen. Allerdings wird Rücksicht darauf genommen, dass viele junge Spieler noch eine weitere Beschäftigung haben. "Einige Spieler gehen tatsächlich noch zur Schule, deswegen finden die Einheiten meistens am Nachmittag statt", erklärt Seitz. "Ansonsten trainieren wir in der Regel an fünf Tagen die Woche, manchmal auch zweimal pro Tag."

Empfehlungen der Redaktion

All diese Anstrengungen zahlen sich aus, wenn früher oder später tatsächlich der nächste Pavlović dabei herausspringt.

Verwendete Quellen

  • Interview mit Holger Seitz
  • Sport Bild (30/2025): Ärger am Bayern Campus