Der FC Bayern München hat mit dem Supercup den ersten Titel der Saison gewonnen. Trotz des dominanten Auftritts waren auch gewisse Defizite im Spiel des deutschen Rekordmeisters sichtbar.
Vincent Kompany lächelte glücklich, als er seine Spieler beim Feiern vor den Fans beobachtete.
Der Supercup, der seit dieser Saison den Titel Franz-Beckenbauer-Supercup trägt, mag nicht die wichtigste Trophäe im Vereinsfußball sein. Und doch war allen Beteiligten anzusehen, dass ihnen der erste Titel der Saison viel bedeutet.
"Es ist ein Titel, keine Frage, das ist sehr wichtig für uns", sagte Torwart
Pressing als Erfolgsschlüssel
Der FC Bayern setzte wie gewohnt auf ein hohes Pressing. Bedeutet: Die Offensivspieler setzten den Gegner bereits beim Spielaufbau unter Druck. Die Innenverteidiger schoben nach und verteidigten schon an der Mittellinie. Durch diese Taktik kam in der 18. Minute das erste Tor zustande.
VfB-Torwart Fabian Bredlow spielte unter Pressing-Druck des Bayern einen langen Ball auf den Stürmer
Neuzugang Luis Díaz: Trotz Treffer noch viel Luft nach oben
In der 77. Minute gelang Neuzugang Luis Díaz, der für rund 70 Millionen Euro Ablöse vom FC Liverpool verpflichtet wurde, sein erster Treffer im ersten Pflichtspiel. Serge Gnabry, der im offensiven Mittelfeld die Rolle des verletzten Jamal Musiala einnahm, spielte eine Flanke in den Strafraum, sodass
Bis dahin allerdings tat sich der Kolumbianer schwer.
Einen weiteren Torabschluss bekam Díaz über die kompletten 90 Minuten nicht zustande. Dies lag allerdings auch daran, dass er von seinen Mitspielern teilweise nicht gesehen wurde.
Das Zusammenspiel mit seinem Hintermann, dem Linksverteidiger
Rückkehr von Alphonso Davies täte auch Díaz gut
Ohnehin dürfte Stanisic (eigentlich ein Innen- und Rechtsverteidiger) als Linksverteidiger maximal eine Übergangslösung sein, bis
Die fußballerischen Qualitäten von Díaz blitzten in einigen Szenen auf, wenn er seine Gegenspieler im Eins-gegen-Eins stehen ließ. Zudem arbeitete er defensiv ordentlich mit und nutzte dabei seine Schnelligkeit.
"Er hat ein brutales Tempo, ist technisch gut, macht sehr viele intensive Läufe, strahlt diese Torgefahr aus und ist immer in der Box (im Strafraum, Anm.d.Red.) präsent", lobte Mitspieler Jonathan Tah und bezeichnete den Treffer von Díaz als "überragend. Er hat es sich erarbeitet. In den Freundschaftsspielen war er ein bisschen frustriert. Aber ich habe ihm gesagt, in den wichtigen Spielen wirst du treffen. Das war das erste Tor, und ich glaube, es werden noch viele mehr kommen."
Überragender Goretzka für Babbel der "Man of the Match"
Zu den besten Spielern auf dem Platz zählte Mittelfeldspieler
"Die Diskussionen um ihn habe ich nie verstanden. Mit gefällt der Spielertyp", sagte der frühere Bayern-Spieler und heutige TV-Experte Markus Babbel in Sat.1 und lobte Goretzkas Leistung gegen Stuttgart: "Er hat mir extrem gut gefallen, defensiv war er bockstark, aber er hatte auch immer wieder seine tiefen Laufwege. Das hat dem VfB extrem wehgetan. Das war für mich der Man of the Match."
Bayern lässt trotz Überlegenheit hochkarätige Chancen zu
Auch wenn Babbel die Leistung des FC Bayern insgesamt lobte, gab es auch einen Kritikpunkt: "Obwohl du optisch so viel besser warst als der VfB, lässt du trotzdem drei hochkarätige Chancen zu. Wenn Manuel Neuer nicht so gut drauf gewesen wäre, hätte der VfB großartige Möglichkeiten auf ein Tor gehabt."
Zwar bekam Stuttgart noch einen Anschlusstreffer durch Jamie Leweling zustande, allerdings fiel dieser erst in der dritten Minute der Nachspielzeit. Dies war zu spät, um eine echte Schlussoffensive einzuläuten.
Empfehlungen der Redaktion
Kein gutes Bild gab beim FC Bayern der oft in der Kritik stehende Sacha Boey ab, der in der 72. Minute für den angeschlagenen Laimer eingewechselt wurde und sich als Unsicherheitsfaktor entpuppte. Boey sah auch beim Gegentreffer nicht gut aus, weil er Leweling nicht am Kopfballtor hindern konnte.
Es gibt also noch gewisse Details, die sich bis zum Bundesliga-Auftakt am kommenden Freitag gegen RB Leipzig verbessern lassen.
Verwendete Quellen
- TV-Übertragung auf Sky und Sat.1