Michael Olise ist in München voll durchgestartet und der beste Bayern-Transfer seit vielen Jahren. Von der Spielweise erinnert er an die Vereinslegenden Franck Ribéry und Arjen Robben. Doch was macht Olise so besonders?
Michael Olise steht in einer Reihe mit den großen Stars des Fußballs. Der 23-jährige Flügelspieler wurde von der französischen Spielergewerkschaft "Union Nationale des Footballeurs Professionnels" (UNFP) für die Auszeichnung des besten französischen Fußballers im Ausland der Saison 2024/25 nominiert.
Die weiteren Kandidaten sind Weltstar
Im Sommer 2024 wurde er für eine Ablöse von rund 53 Millionen Euro vom englischen Erstligisten Crystal Palace verpflichtet. Nun ist er der Top-Star der Bundesliga und der beste Bayern-Transfer seit
Trainer
Olise steht in der Rangordnung vor Sané & Co.
Der FC Bayern hat mit Olise,
Den früheren Nationalspieler Christoph Kramer wundert dies nicht. "Olise ist gesetzt, weil er für die besonderen Momente sorgt", sagte er im Interview mit unserer Redaktion. "Er macht mit dem Ball kaum Fehler, hat immer wieder risikoreiche Aktionen, aber verdribbelt sich nur selten. Dadurch generiert er Ballbesitz."
Ein Spielertyp wie Ribéry und Robben
Viele Fans sehen in Olise einen ähnlichen Spielertyp wie die Vereinslegenden Franck Ribéry und Arjen Robben, die das Flügelspiel des FC Bayern über viele Jahre dominiert haben. Letztgenannten könnte er sogar übertreffen, wenn er in den verbleibenden drei Bundesligaspielen noch eine Torbeteiligung hinbekommt.
Lesen Sie auch
"
Zwar vergleicht sich Olise ungerne mit anderen Spielern. Dennoch bezeichnete er Ribéry gleich bei seiner ersten Pressekonferenz in München als sein Vorbild. Und was sagt Ribéry? Der bewertet die Entwicklung von Olise als sehr positiv. "Er ist ein sehr guter Spieler. Es ist nicht leicht, wenn du als junger Spieler zu so einem großen Verein kommst und die Sprache nicht sprichst. Er macht es sehr gut. Ich freue mich", sagte er gegenüber "bild.de".
Die meisten Torvorlagen eines Bayern-Neuzugangs
Wie gut sich Olise beim FC Bayern eingefunden hat, zeigt sich nicht nur an seinen neun Toren in der Bundesliga und fünf Treffern in der Champions League. Fast noch beeindruckender sind seine 15 Torvorlagen in der Bundesliga. So viele Assists gelangen nie zuvor einem Neuzugang des FC Bayern in der ersten Saison.
Allzu viel Eingewöhnungszeit brauchte er offenbar nicht. Gleich am vierten Spieltag lieferte Olise sein vielleicht bestes Saisonspiel ab, als er beim 5:0 gegen den SV Werder Bremen zwei Tore erzielte und zwei Treffer vorbereitete. Auch die taktische Herangehensweise von Trainer Kompany, den Gegner früh zu pressen und so zu Ballverlusten zu zwingen, nahm er gut an.
"Hohe Intensität bin ich aus der Premier League gewohnt", erklärte er. "Der spezielle Stil von Vincent Kompany war dennoch noch einmal eine Umstellung zu Beginn, vor allem für den Kopf. Es ist sehr anspruchsvoll, ich mag das. Man muss immer auf Angriff bleiben, darf sich nicht mal für einen kurzen Moment zurücklehnen. Diese Art, den Gegner unter Druck zu setzen, liegt mir sehr."
Hat Olise selbst den Ball, ist er für die Gegenspieler aufgrund seiner Schnelligkeit, seiner technischen Fähigkeiten und seiner Spielfreude nur schwer zu stoppen. Stürmer Harry Kane erklärte: "Für die Außenverteidiger ist es schwer, eins gegen eins gegen ihn zu verteidigen, weil er sowohl rechts als auch links vorbeigehen kann."
Olise ist laut Thomas Müller kein "One-Hit-Wonder"
Die große Herausforderung wird für Olise darin bestehen, die Top-Leistungen aus seiner ersten Saison konstant abzurufen und auch schwierige Phasen zu durchstehen. Ribéry gab seinem Landsmann über "fcbayern.com" einen Tipp mit auf den Weg: "Er lebt davon, dass er jung ist, unbeschwert, Spaß hat. Das alles muss er sich beibehalten, auch wenn er länger bei Bayern bleibt, sich nicht erdrücken lassen vom Druck, der bei Bayern immer herrscht."
Thomas Müller, dessen Zeit beim FC Bayern nach dieser Saison endet, prognostiziert OIise eine erfolgreiche Zukunft: "Von seinem Charakter her und was für eine Passion er für seinen Job, für das Spiel und fürs Verbessern hat - da können sich die Bayern-Fans auf die Zukunft freuen. Das wirkt auf mich jetzt nicht wie irgendein One-Hit-Wonder."