Deutschlands Frauen-Nationalmannschaft hat bei der EM viele neue Fans gewonnen. Wir haben unsere Leser gefragt: Was bedeutet Ihnen dieses DFB-Team?
Die DFB-Frauen sind gegen die favorisierten Französinnen sensationell ins Halbfinale der EM 2025 eingezogen: Und das, obwohl sie im Viertelfinale 107 Minuten lang zu zehnt spielen mussten. Die Wahnsinns-Parade von
Daher starteten wir einen besonderen Leseraufruf vorm Halbfinale der DFB-Frauen gegen den EM-Favoriten Spanien. Wir wollten von Ihnen wissen: Was bedeutet Ihnen dieses DFB-Team?
Empfehlungen der Redaktion
Das Echo war riesig, wir bedanken uns bei allen Lesern, die ihre Meinung mit uns geteilt haben – egal ob positiv wie die große Mehrheit oder kritisch. Einen Auszug der Antworten teilen wir nun an dieser Stelle.

Wir haben Sie gefragt: Was bedeutet Ihnen dieses DFB-Team?
- "Das Frauenfußballteam ist grandios derzeit. Die "Mädels" hatten schon immer irgendwie besseren Fußball zum Zuschauen gespielt - jüngst wächst das Frauenteam extrem und zeigt es auch deutlich auf dem Feld = DANKE DAFÜR!" (Steffi)
"Franzi Kett - Wahnsinn! Giovanna Hoffmanns Körpereinsatz - großartig! Anne Berger - ohne Worte! Elisa Senß - unvergleichliches Energiebündel! Jule Brand - so wird sie eine ganz Große!"
- "Bei der roten Karte gegen Frankreich dachte ich, 'das war's'. Aber als Sjoeke Nüsken den Ausgleich köpfte und jubelte, sah ich den Kampfgeist und die Entschlossenheit, in diesem Spiel nicht unterzugehen. Diese Tugenden sind es, mit denen ich mich identifizieren kann. Gegen alle Widerstände und scheint es auch aussichtslos! Meine Hochachtung vor dieser Mannschaftsleistung! Alle Spielerinnen haben sich aufopferungsvoll ins Zeug gelegt. Franzi Kett - Wahnsinn!
Giovanna Hoffmanns Körpereinsatz - großartig! Anne Berger - ohne Worte! Elisa Senß - unvergleichliches Energiebündel! Jule Brand - so wird sie eine ganz Große! Egal, ob sie gegen Spanien gewinnen, mich haben sie bereits gewonnen." (Anonym)
- "Seit über zwanzig Jahren lebe ich in der Schweiz. Natürlich verfolgt man die Fußballspiele der (Männer-)Nationalmannschaft, soweit dies möglich ist. Doch in den letzten Jahren verflog das Interesse daran. Geld, Macht, Intrigen verderben den Spaß. Die Frauen-EM in der Schweiz ist für mich bisher das großartigste Ereignis. Die Fans, welche eine tolle Stimmung hervorbringen, auch wenn sie unterschiedlichen (Mann-) Frauschaften anfeuern. Wie die Spanierinnen Spalier für die Schweizer Frauen standen - ein erlebnisreicher Anblick. So etwas hat es bei den Männern nie gegeben - oder? Ich freue mich auf die letzten drei Spiele!" (Jürgen T.)
Leser loben DFB-Team: "Diese Damen bringen einen gewissen Move in ein eingeschlafenes Land zurück"
- "Mir sind zu viele Stars, Legenden und Helden unterwegs. Ich kann mit diesen Begriffen im Sport nichts anfangen. Was ist eigentlich aus unseren Helden des Corona-Alltags geworden, die damals aus Fenstern und von Balkonen beklatscht und bejubelt wurden? Nichts! Vergessen sind sie, diese wirklichen Helden. Wenn gehaltene Elfmeter neue Helden schaffen - armes Deutschland!" (Wolfgang, 74)
- "Ich bin begeistert. Ich habe, wenn es möglich war, alle Spiele gesehen. Die Frauen begeistern mich. Viele spielen tollen Fußball, sind tough, sportlich fit, machen nicht so ne Show wie die Männer. Es macht richtig Freude zuzusehen!" (Anonym, 65, Wissembourg)

- "Diese Damen bringen einen gewissen Move / Spirit / Odem in ein etwas eingeschlafenen Land zurück - und dies tut mehr als gut..." (Anonym)
- "Frauenfußball und damit auch das DFB-Team interessieren mich nicht im Geringsten oder ungefähr so viel, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt." (Sebastian)
"Die Frauen-Nationalmannschaft ist ein wahres Vorbild für meine Kinder, vor allem meine fußballverrückte 12-Jährige. Die angenehme Atmosphäre bei den Spielen und die Nahbarkeit des Teams veranlassen uns auch immer wieder, mit deKids im Stadion zu sein: Aktuell in Basel in der 2. Reihe an der Seitenlinie."
- "Die Frauen-Nationalmannschaft steht für mich für wahre Leistungsbereitschaft, Verbundenheit, Kontinuität und Teamgeist. Sie ist somit ein wahres Vorbild auch für meine Kinder, vor allem meine fußballverrückte 12-Jährige. Die angenehme Atmosphäre bei den Spielen und die Nahbarkeit des Teams veranlassen uns auch immer wieder mit den Kids im Stadion zu sein: Milton Keynes (Abklatschen der Auswechselspielerinnen mit den Kindern am Tunnel), Hoffenheim (leider keine Autogramme für die Mädels) und aktuell Basel (2. Reihe an der Seitenlinie). DFB-Frauennationalmannschaft: Inspirierend! Weiter so!" (Sören)
- "Nachdem ich anfänglich etwas spöttisch dachte : 'Hoffentlich sind bei diesem emotionalen Team nicht Stuhlkreise mit zu viel Klangschalen und Räucherstäbchen im Spiel', staune ich über die Resilienz und Tapferkeit dieser Frauschaft - Hut ab!" (Anonym)
- "Moin, ich gucke schon seit Jahren die großen Frauen-Turniere. Auch die Männer-Turniere, doch muss ich sagen, dass mir Frauenfußball besser gefällt. Keine unnötige Show, kein unnötiges Gejammer nach Fouls und mehr Fairness (wobei die Härte bei dieser EM zugenommen hat). Auch sind Spielaufbau und Strategien besser zu erkennen." (B. Kreimeier)
"Wer will Berger das Wasser reichen? Meinetwegen kann sie gerne im Strafraum dribbeln"
- "Sie bedeuten genauso viel wie die Herren. Absolut gar nichts. Der Hype, wenn sie gewinnen und das zerreißen, wenn sie verlieren, ist einfach nur lächerlich." (Anonym)
- "Die Klatsche gegen die Schwedinnen war gut zum Aufwachen und dann auch noch das verflixte 3. Spiel. Das Viertelfinale war schon gebucht und daher ohne Folgen. Ann-Katrin Berger war und ist Welttorhüterin. Wer will ihr das Wasser reichen? Meinetwegen kann sie gerne im Strafraum dribbeln, das ist spannend und sie kann’s auch. Das Team hat grandiose Qualitäten, obwohl wir nicht mal die Hälfte an Top-Spielerinnen wie Frankreich, England und Spanien haben. Dann müssen halt die jungen Mädels ran und die haben alle top geliefert. Man merkt, dass alle Spaß und die nötige Kampflust haben. Gegen Spanien und England sollten sie aber besser zu elft bleiben!" (Anonym)
"Das Team hat grandiose Qualitäten, obwohl wir nicht mal die Hälfte an Top-Spielerinnen wie Frankreich, England und Spanien haben. Dann müssen halt die jungen Mädels ran - und die haben alle top geliefert."
- "Die Frauen verkörpern noch immer das, was die Männer, als Multimillionäre, schon lange vermissen lassen: Teamgeist und die sogenannten 'Deutschen Tugenden'. Die A-Elf der Frauen interessiert mich daher längst mehr, als die der Männer!!" (Anonym)
- "Also, bedeuten tut mir das Team rein gar nix, es sind bezahlte Profis. Dennoch bin ich stolz auf den Kampfgeist und die Leistungen des Teams. Schade, dass solche positiven Ereignisse im Frauenfußball durch solch unglaublich dümmliche Fragen diskreditiert werden. Schade" (Anonym)
- "Die DFB-Frauen zeigen echten Teamgeist, laufen sehr viel und haben ein sehr positives Standing! Für mich ist dieses Team ein klasse Vorbild für unsere gesamte Gesellschaft. Da können wir uns viel abgucken. Es macht einfach Freude, ihnen zuzuschauen, mit ihnen zu zittern, sich mit ihnen zu freuen! Jede Einzelne, auch diejenigen, die nicht mitspielen (konnten), sind Teil dieses Teams." (Anonym)
Leser fiebern bei EM 2025 mit: "Pure Hochachtung vor diesen Fleißfrauen!!"
- "Es ist die -- PURE HOCH-ACHTUNG-- !! vor der mentalen + körperlichen Höchstleistung dieser Fleißfrauen!! Herzlichen DANK für die Freude, die sie uns bereiten! Dickes Daumendrücken fürs Weiterkommen, damit auch dieses tolle Team sich verdient freuen kann!!" (Johann, 77,Holstein)
- "Sorry, mich interessiert es überhaupt nicht! Viel zu viel Sport im ÖR!" (Anonym)
- "Ich bin ein absoluter Fan des Frauenfußballs und insbesondere der Deutschen Nationalmannschaft. Ich bin von dem Zusammenhalt und dem Teamgeist begeistert und lebe nur max. 1 km vom Stadion Basel entfernt." (Anonym)
"Die verletzte Kapitänin ist eine super Spielerin und ein absolutes Vorbild für ihr Team. Ich bin unendlich traurig, dass sie nicht spielen kann."
- "Die verletzte Kapitänin ist eine super Spielerin und ein absolutes Vorbild für ihr Team. Ich bin unendlich traurig, dass sie nicht spielen kann. Ich glaube an den Sieg gegen Spanien. Ich halte auch alle anderen Spielerinnen für Weltklasse. Nun belohnt euch und holt euch den Titel." (Olaf)
- "Hallo, sorry. Null Interesse. Wirkt alles irgendwie aufgesetzt, soll heißen, das Interesse wirkt alles künstlich herbeigeführt. Frauen-Fußball-EM? Wer? Was?" (Anonym)
"Bin stolz, ein Deutscher zu sein: Die Aussage können sich die DFB-Damen ans Revers heften!"
- "Erfrischender, technisch hochwertiger Fußball. Hübsche Frauen, die Leistung bringen und als Team super harmonieren. Und die große Leitfigur Giulia, die trotz Verletzung das Team unterstützt, motiviert und zur Seite steht. Das wäre bei den Herren undenkbar. Ein großes Vorbild für Teamspirit, auch für neben dem Platz. Hochachtung." (Anonym)
- "Ich bin ein Freund unserer Fußball-Damen. Und das, was ich beim letzten Spiel gegen Frankreich erleben durfte, sprich: der unbedingte Einsatz und Kampfeswille, habe ich im Männerfußball lange nicht mehr gesehen. Auch die Freude über Tore oder Siege kommt bei den Frauen wesentlich natürlicher, sympathischer und authentischer rüber. Daher: Nur noch Frauenfußball!" (Anonym)
- "Selten so eine Damen-Mannschaft gesehen, wo der Teamgeist so im Mittelpunkt steht, mehr Team-Spirit ist nicht möglich!! Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein, diese Aussage kann sich unsere Damen-Nationalmannschaft ans Revers heften!" (Jürgen, 79, Talheim)