• 15:32 Uhr: ➤ Verhandlungen gestartet: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien wird wieder konkreter
  • 10:01 Uhr: Hertha-Torwart wechselt in die zweite katarische Liga
  • 08:13 Uhr: Bericht: Bayer und Leipzig einig über Blaswich-Wechsel
  • 06:47 Uhr: Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"

Zum Aktualisieren des Live-Blogs hier klicken

➤ Verhandlungen gestartet: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien wird wieder konkreter

  • 15:32 Uhr

Immer wieder gab es in der Vergangenheit Gerüchte rund um einen möglichen Wechsel von Bayern Münchens Kingsley Coman nach Saudi-Arabien. Diese nehmen nun wieder Fahrt auf: Wie Transferexperte Fabrizio Romano am Freitagnachmittag auf "X" schrieb, haben Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Al Nassr über einen Transfer des Franzosen begonnen.

Nach dem kürzlich finalisierten Transfer von Joao Felix könnte Coman damit der nächste namhafte Offensivspieler bei Al Nassr werden, wo er auch auf Superstar Cristiano Ronaldo treffen würde.

Schon im vergangenen Sommer hatte es immer wieder Versuche aus der Saudi Pro League gegeben, Coman in den Wüstenstaat zu lotsen. Letztlich entschied sich der 29-Jährige allerdings für einen Verbleib an der Säbener Straße. Mit einem Jahr Verzögerung könnte der Transfer doch noch stattfinden.

Die Bayern hatten eigentlich erst kürzlich verlauten lassen, mit ihrem Kader zufrieden zu sein. Auch ein Transfer von Nick Woltemade sei aktuell "vom Tisch", sagte Sportvorstand Max Eberl. Nach Ansicht der Münchner besteht kein zwingender Bedarf für weitere Einkäufe – außer nach Abgängen. Gut möglich, dass also bei einem Abgang von Coman, der dem FCB einige Millionen einbringen würde, nochmal Bewegung in die Transferbemühungen des FC Bayern kommen würde. (lh)

Die weiteren Transfer-News vom 8. August

Hertha-Torwart wechselt in die zweite katarische Liga

  • 10:01 Uhr

Herthas Ersatztorwart Robert Kwasigroch wechselt nach Katar – in die zweite Liga. Der 21-Jährige, der am Wochenende beim Saisonauftakt noch bei den Berlinern auf der Bank gesessen hatte, schließt sich Al-Markhiya SC an, der in der vergangenen Saison in der Relegation den Aufstieg knapp verpasst hatte.

"Robert ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, dass er sich gern sportlich verändern möchte, als sich für ihn die Möglichkeit eines Wechsels nach Katar abgezeichnet hat. Wir sind Robert sehr dankbar für seinen Einsatz für Hertha BSC und den Weg, den er bei uns aus der Akademie bis in den Profibereich gegangen ist. Wir wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste", sagte Sportdirektor Benjamin Weber.

Kwasigroch war im Sommer 2017 in die Akademie der Berliner gewechselt und hatte im September 2023 gegen Eintracht Braunschweig sein Profidebüt in der 2. Bundesliga gefeiert. Zudem kam er auf 36 Einsätze für Herthas U23 in der Regionalliga Nordost. Nun zieht es den Torhüter, der vergangene Saison leihweise bei Fortuna Düsseldorf verbracht hatte, nach Katar.

Kwasigroch soll bei Al-Markhiya einen hoch dotierten Fünfjahresvertrag unterschrieben haben. Die Hertha darf sich über eine Ablösesumme von 300.000 Euro freuen. (lh)+++

Bericht: Bayer und Leipzig einig über Blaswich-Wechsel

  • 08:13 Uhr

Der Wechsel von Torhüter Janis Blaswich von RB Leipzig zu Bayer Leverkusen ist offenbar beschlossene Sache. Die beiden Fußball-Bundesligisten hätten sich geeinigt, berichtet Sky. Bereits am Freitag solle der 34-Jährige den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Eine Sockelablösesumme von zwei Millionen Euro werde fällig, hieß es weiter.

Mehrere Medien hatten zuletzt bereits über das Leverkusener Interesse an Blaswich berichtet. Er soll bei der Werkself den langjährigen Stammkeeper Lukas Hradecky ersetzen, der hinter Neuzugang Mark Flekken künftig nur noch als Nummer zwei eingeplant war und vor einem Wechsel zum französischen Klub AS Monaco steht.

Empfehlungen der Redaktion

Laut "Kicker" soll sich Hradecky bereits auf den Weg ins Fürstentum gemacht haben, dort einen Zwei-Jahres-Vertrag mit Option auf eine weitere Saison erhalten und Bayer mindestens drei Millionen Euro an Ablöse einbringen. Den Niederländer Flekken hatte der Double-Sieger von 2024 diesen Sommer vom englischen Verein FC Brentford verpflichtet.

Blaswichs Vertrag in Leipzig läuft noch bis 2026, auch bei den Sachsen wäre er nur Ersatzmann. Vergangene Saison spielte der Schlussmann auf Leihbasis für RB Salzburg in Österreich. (dpa)

+++

Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"

  • 06:47 Uhr

Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. "Wir haben glaube ich genug dazu gesagt. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen. Damit ist die Sache für uns vom Tisch", sagte Eberl nach dem dominanten 4:0 (1:0) im Härtetest gegen Tottenham Hotspur.

Eberl spricht endlich Klartext wegen Woltemade

Koa Woltemade in München? Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. Man habe sich "um den Spieler bemüht", doch "der VfB Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen". Trotz dieser Absage zeigt sich Eberl mit dem aktuellen Kader zufrieden – zumal das Transferfenster noch bis zum 1. September geöffnet ist.

+++

Mit Material von dpa und SID