Hasan Salihamidzic

Hasan Salihamidžić ‐ Steckbrief

Name Hasan Salihamidžić
Beruf Sportdirektor
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Jablanica (Bosnien und Herzegowina)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland/Bosnien-Herzegowina
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich

Hasan Salihamidžić ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Hasan Salihamidžić ist ein ehemaliger Profi-Fußballer. Als Sportdirektor beim FC Bayern soll er ab Juli 2020 zum Sportvorstand aufsteigen.

Hasan Salihamidžić wird am 1. Januar 1977 in Jablanica im damaligen Jugoslawien (heute Bosnien und Herzegowina) geboren. Mit zehn Jahren wird "Brazzo", so sein Spitzname, Mitglied im Fußballverein seiner Heimatstadt, dem FK Turbina Jablanica.

Im Alter von 14 Jahren wechselt er zum FK Velež Mostar und spielt in Jugoslawiens U15- und U16-Nationalmannschaft. Aufgrund des Bosnienkrieges verlässt Salihamidžić 1992 seine Heimat und kommt bei Verwandten in Hamburg unter. Dort spielt er ab 1992 im Jugendkader des Hamburger SV (HSV) und wird drei Jahre später in den Profikader aufgenommen. Bis 1998 ist er Stammspieler der Bundesliga-Mannschaft des HSV.

Sein Debüt in der Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas gibt er am 8. Oktober 1996 im Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 1998 gegen Kroatien. Sein letztes Länderspiel bestreitet er am 16. August 2006 bei der 1:2-Niederlage gegen Frankreich. Am 18. August tritt er als Nationalspieler zurück.

Nach Auslaufen seines Vertrags beim HSV wechselt er zum FC Bayern München (FCB). Mit dem Erfolgsverein feiert Salihamidžić seine größten Triumphe. Dazu gehört der Gewinn des Weltpokals (2001) und der Champions League (2001) sowie sechs Deutsche-Meister-Titel. Nach 234 Bundesliga-Spielen für den FCB wechselt er zur Saison 2007/08 zu Juventus Turin.

Nach der Station bei Italiens Rekordmeister feiert Salihamidžić 2011 sein Comeback in der Bundesliga und unterschreibt einen Einjahresvertrag beim VfL Wolfsburg. Am 20. September 2012 gibt Salihamidžić sein Karriereende nach erfolgloser Vereinssuche bekannt.

Ab 2013 ist Salihamidžić als Fußball-Experte bei RTL zu sehen. 2014 wird er beim Finale der Champions League sowie bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien als Reporter für das ZDF eingesetzt.

Ende Juli 2017 tritt Salihamidžić seinen Posten als Sportdirektor des FC Bayern München an und wird damit Nachfolger von Matthias Sammer. Am 11. November 2019 beschließt der Aufsichtsrat des FCB, dass Salihamidžić zum 1. Juli 2020 zum Sportvorstand berufen wird.

Salihamidžić ist seit 2007 mit Esther Copado verheiratet und hat drei Kinder.

Hasan Salihamidžić ‐ alle News

Nagelsmann-Aus

Erst als "Doppelpass"-Moderator nachhakt, sagt Salihamidzic, wo das Problem lag

von Oliver Jensen
FC Bayern

"Total überraschend": So reagierte Tuchel auf die Anfrage der Bayern

FC Bayern

Wie die Bayern-Bosse die Nagelsmann-Entlassung rechtfertigen

FC Bayern

Goretzka verabschiedet Nagelsmann emotional - Flick über Aus "sehr überrascht"

Video FC Bayern

"Schwierigste Entscheidung": Bayern-Bosse erklären Nagelsmann-Aus

Analyse FC Bayern

Diese fünf Fehler wurden Julian Nagelsmann wohl zum Verhängnis

von Oliver Jensen
FC Bayern München

Thomas Tuchel und die Bayern: Endlich die 1A-Lösung?

von Stefan Rommel
FC Bayern

Bouna Sarr: Der vergessene und teure Bayern-Star

von Oliver Jensen
Kolumne FC Bayern München

Der FC Bayern emanzipiert sich von Uli Hoeneß – und das ist auch gut so

von Steffen Meyer
Bundesliga

Salihamidzic wütet nach Bayern-Niederlage - Auch Nagelsmann wird deutlich

Bundesliga

FC Bayern stürzt von Tabellenspitze - Salihamidzic staucht Stars zurecht

Champions League

Kahns Kampfansage vor dem Viertelfinal-Kracher: "Wir sind der FC Bayern!"

Champions League

Schweres Los für die Bayern im Viertelfinale - So reagiert Salihamidzic

von Sabrina Schäfer
FC Bayern München

Halil Altintop leitet künftig den Campus

Video Champions League

FC Bayern feiert Sieg gegen PSG: "Ein geiler Fußball-Abend"

FC Bayern

Vertrag verlängert: Choupo-Moting bleibt bis 2024

Bundesliga

Wider den Schlendrian! Neue Bayern-Regel dürfte Spielern nicht schmecken