Die EM 2024 in Deutschland findet in mehreren Städten statt. Hier gibt es einen Überblick über alle Austragungsorte und Stadien des Fußball-Events in Deutschland.

Mehr News zur Fußball-EM

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und findet in diesem Jahr in Deutschland statt. Gleich in zehn Städten finden Spiele statt, diese stehen damit besonders im Blickpunkt bei den Fans aus nah und fern.

In den folgenden Absätzen gibt es alle Informationen zu den deutschen EM-Städten und die Stadien der EM 2024 – geordnet von Süd nach Nord.

München

Die bayerische Landeshauptstadt ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands und ist vor allem für Bier, Tradition und den FC Bayern bekannt. Die Spiele werden in der München Fußball Arena, normalerweise bekannt als Allianz Arena, ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 66.000 Zuschauer
  • Gastgeber: FC Bayern München
  • Baujahr: 2005

Die EM-Spiele in München

  • 14.06.: Deutschland - Schottland (21:00)
  • 17.06.: Rumänien - Ukraine (15:00)
  • 20.06.: Slowenien - Serbien (15:00)
  • 25.06.: Dänemark - Serbien (21:00)
  • 02.07.: Achtelfinale – 1E - 3A/B/C/D (18:00)
  • 09.07.: Halbfinale (21:00)

Stuttgart

Die Schwaben-Metropole ist vor allem für Mercedes und Porsche und als Industriestandort bekannt. Bei der WM 2006 holte das DFB-Team hier den dritten Platz. Die Spiele werden in der Stuttgart Arena ausgetragen, die in den vergangenen Monaten dafür noch einmal modernisiert wurde.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 51.000 Zuschauer
  • Gastgeber: VfB Stuttgart
  • Baujahr: 1933 (seither mehrmals modernisiert, zuletzt 2024)

EM 2024: Die Spiele in Stuttgart

Lesen Sie auch: Fußball-EM 2024: So sehen Sie alle Spiele der Euro live im TV und Stream

Frankfurt

Die Main-Metropole ist weltweit als Bankstandort bekannt. Deutsche Börse und die Europäische Zentralbank haben hier ihren Sitz. Die markante Skyline und die Lage am Main machen Frankfurt auch zu "Mainhattan". Die EM-Spiele werden in der Frankfurt Arena ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 47.000 Zuschauer
  • Gastgeber: Eintracht Frankfurt
  • Baujahr: 1925 (seither mehrmals modernisiert)

EM 2024: Die Spiele in Frankfurt

  • 17.06.: Belgien - Slowakei (18:00)
  • 20.06.: Dänemark - England (18:00)
  • 23.06.: Schweiz - Deutschland (21:00)
  • 26.06.: Slowakei - Rumänien (18:00)
  • 01.07.: Achtelfinale – 1F - 3A/B/C (21:00)

Köln

Der Kölner Dom, ein Unesco-Weltkulturerbe, ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Rhein-Metropole, die mit rund einer Million Einwohnern die viertgrößte Stadt Deutschlands ist. Die Spiele werden im Stadion Köln ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 46.000 Zuschauer
  • Gastgeber: 1. FC Köln
  • Baujahr: 1923 (mehrmals modernisiert, zuletzt 2004)

EM 2024: Die Spiele in Köln

  • 15.06.: Ungarn - Schweiz (15:00)
  • 19.06.: Schottland - Schweiz (21:00)
  • 22.06.: Belgien - Rumänien (21:00)
  • 25.06.: England - Slowenien (21:00)
  • 30.06.: Achtelfinale – 1B - 3A/D/E/F (21:00)

Düsseldorf

Die Stadt am Rhein ist bekannt für ein umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot. Unter anderem befindet sich hier "die längste Theke der Welt" in der Altstadt. Die Spiele werden in der Düsseldorf Arena ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 47.000 Zuschauer
  • Gastgeber: Fortuna Düsseldorf
  • Baujahr: 2004

EM 2024: Die Spiele in Düsseldorf

  • 17.06.: Österreich - Frankreich (21:00)
  • 21.06.: Slowakei - Ukraine (15:00)
  • 24.06.: Albanien - Spanien (21:00)
  • 01.07.: Achtelfinale – 2D - 2E (18:00)
  • 06.07.: Viertelfinale (18:00)

Leipzig

Als einer von zwei Spielorten in Ostdeutschland ist die Heimat von Johann Sebastian Bach inzwischen ein Zentrum für Handel, Kultur und Wirtschaft. Die Spiele werden im Leipzig Stadion ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 40.000 Zuschauer
  • Gastgeber: RB Leipzig
  • Baujahr: 2004

EM 2024: Die Spiele in Leipzig

  • 18.06.: Portugal - Tschechien (21:00)
  • 21.06.: Niederlande - Frankreich (21:00)
  • 24.06.: Kroatien - Italien (21:00)
  • 02.07.: Achtelfinale – 1D - 2F (21:00)

Dortmund

Die einstige Kohle- und Stahlmetropole ist die größte Stadt des Ruhrgebiets und verfügt heute über zahlreiche Technologie- und Wissenschaftsunternehmen. Außerdem ist hier auch das Deutsche Fußballmuseum beheimatet. Die Spiele werden im BVB Stadion Dortmund ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 62.000 Zuschauer
  • Gastgeber: Borussia Dortmund
  • Baujahr: 1974 (seither mehrere Modernisierungen)

EM 2024: Die Spiele in Dortmund

  • 15.06.: Italien - Albanien (21:00)
  • 18.06.: Türkei - Georgien (18:00)
  • 22.06.: Türkei - Portugal (18:00)
  • 25.06.: Frankreich - Polen (18:00)
  • 29.06.: Achtelfinale – 1A - 2C (21:00)
  • 10.07.: Halbfinale (21:00)

Gelsenkirchen

Die "Stadt der tausend Feuer" ist auch für seine Bergbau-Vergangenheit bekannt und liegt im Herzen des Ruhrgebiets. Gespielt wird in der Arena AufSchalke, in der in diesem Jahr auch Taylor Swift auftritt.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 50.000 Zuschauer
  • Gastgeber: FC Schalke 04
  • Baujahr: 2001

EM 2024: Die Spiele in Gelsenkirchen

  • 16.06.: Serbien - England (21:00)
  • 20.06.: Spanien - Italien (21:00)
  • 26.06.: Georgien - Portugal (21:00)
  • 30.06.: Achtelfinale – 1C - 3D/E/F (18:00)

Berlin

Die Hauptstadt Deutschlands ist mit 3,6 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Deutschlands. Die Wahrzeichen Brandenburger Tor, Reichstag oder Fernsehturm sind weltweit bekannt. Die Spiele in Berlin werden im Olympiastadion ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 71.000 Zuschauer
  • Gastgeber: Hertha BSC
  • Baujahr: 1936 (seither mehrmals modernisiert, zuletzt zur WM 2006)

EM 2024: Die Spiele in Berlin

  • 15.06.: Spanien - Kroatien (18:00)
  • 21.06.: Polen - Österreich (18:00)
  • 25.06.: Niederlande - Österreich (18:00)
  • 29.06.: Achtelfinale – 2A - 2B (18:00)
  • 06.07.: Viertelfinale (21:00)
  • 14.07.: Finale (21:00)

Hamburg

Die Elbmetropole ist der nördlichste Spielort der EM 2024. Mit seinen 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und vor allem für seinen Hafen bekannt – der drittgrößte Europas. Die Spiele werden im Volksparkstadion ausgetragen.

Die Infos zum Stadion

  • Fassungsvermögen: 49.000 Zuschauer
  • Gastgeber: Hamburger SV
  • Baujahr: 1953 (seither mehrmals modernisiert)

EM 2024: Die Spiele in Hamburg

  • 16.06.: Polen - Niederlande (15:00)
  • 19.06.: Kroatien - Albanien (15:00)
  • 22.06.: Georgien - Tschechien (15:00)
  • 26.06.: Tschechien - Türkei (21:00)
  • 05.07.: Viertelfinale (21:00)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.