Johanna Mikl-Leitner

Johanna Mikl-Leitner ‐ Steckbrief

Name Johanna Mikl-Leitner
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Hollabrunn (Österreich)
Staatsangehörigkeit Österreich
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Links johanna-mikl-leitner.at

Johanna Mikl-Leitner ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Johanna Mikl-Leitner wurde am 9. Februar 1964 im österreichischen Hollabrunn geboren und ist Mitglied der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Sie wuchs als Tochter von Johanna und Rudolf Leitner mit drei Geschwistern in Großharras auf. In Laa an der Thaya machte sie 1983 ihr Abitur. In Wien begann Mikl-Leitner dann ihr Wirtschaftspädagogik-Studium, das sie mit einem Magister der Philosophie erfolgreich abschloss. Es folgte eine Lehrstelle an der Handelsakademie in Laa an der Thaya sowie eine Tätigkeit als Unternehmensberaterin bis 1990. Nachdem sie von 1990 bis 1993 bei der Industriellenvereinigung eine dreijährige Ausbildung absolvierte, arbeitete sie bis 1995 als Stellvertreterin der Verlagsleitung beim Signum Verlag.

Schon kurz danach übernahm Mikl-Leitner dann die Marketing-Leitung der Volkspartei Niederösterreich, wo sie 1998 zur Landesgeschäftsführerin aufstieg. Von 1999 bis 2003 vertrat sie die ÖVP im Nationalrat. Es folgte die Position der Landesrätin in der niederösterreichischen Landesregierung im Bereich Soziales, Arbeit und Familie. 2010 wurde sie zur Vizepräsidentin der Versammlung der Regionen Europas gewählt, 2011 zur Innenministerin. Von 2011 bis 2016 war Mikl-Leitner geschäftsführende Bundesobfrau des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes.

In Kritik geriet sie durch die Flüchtlingskrise 2015. Amnesty International warf ihr und anderen österreichischen Regierenden vor, die gestrandeten Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen nicht ausreichend zu versorgen – weder mit Schlafplätzen noch mit Lebensmitteln. Rücktrittsaufforderungen der SPÖ waren die Folge. Sie selbst setzt sich verschärft für striktere Asylgesetze in Österreich ein und meint: "Im Mittelpunkt unserer sicherheitspolitischen Überlegungen steht der Schutz der Grundrechte unserer Bürger. Gerade die Sicherheit stellt eines der wichtigsten Grundbedürfnisse dar. Nur wer die Trends und die Herausforderungen der Zukunft kennt, kann richtig und rechtzeitig agieren und reagieren."

Seit 2017 ist die Politikerin die erste Landeshauptfrau von Niederösterreich und Vorsitzende der ÖVP Niederösterreich.

Privat ist Johanna Mikl-Leitner verheiratet und Mutter von zwei Töchtern.

Johanna Mikl-Leitner ‐ alle News

FPÖ

Grüne: Verfassungsschutz soll FPÖ-Jugend nach umstrittenem Video überwachen

Klimaaktivismus

Mikl-Leitner fordert deutlich schärfere Strafen für radikale Klimaaktivisten

Zinspreisstopp

Andreas Babler: "Diese Ungerechtigkeit gehört bekämpft"

ORF-Sommergespräche

Kogler nimmt "präfaschistoid"-Sager nicht zurück

Politik

Mikl-Leitner will "schweigender Mehrheit" Stimme geben

Politik

Hat sich die Zusammenarbeit mit der ÖVP ausgezahlt? So antwortet Kogler

Politik

Mikl-Leitner sieht "Ablenkungskampf" um das Wort "normal"

Innenpolitik

Neue Runde im Streit zwischen Grünen und ÖVP-NÖ

Politik

Mikl-Leitner fordert rasche Energiehilfen für Betriebe

Österreich

"Sicherheitsrisiko für das Land": Nehammer schließt Koalition mit Kickl aus

Politik

Mikl-Leitner holt nach Kogler-Vorwurf zum Gegenschlag aus

Politik

Scharfe Worte vom Vizekanzler: Kogler kritisiert Mikl-Leitner für Ausdrucksweise

Politik

Landeschefs beschwören Einigung beim Finanzausgleich

Politik

Mikl-Leitner: ÖVP in Niederösterreich will "mehr Kante zeigen"

Corona-Pandemie

Ost-Österreich verlängert Lockdown - verschärfte Maskenpflicht in Wien

Politik

Europa-Forum Wachau versammelte Spitzenpolitiker

Panorama

Ski-Plakat führt zu Ärger: Sexismusvorwurf an ÖSV und Land Niederösterreich

Panorama

Neue Notruf-App für das Smartphone erleichtert Rettungseinsätze

Video Wahlen

Landtagswahlen in Niederösterreich: Die Highlights der Elefantenrunde

Politik

Wahlkampfauftritt von Sebastian Kurz: Türkis ist die Hoffnung

von Wolfgang Rössler
Politik

Alois Mock verstorben: So reagieren Politiker und Weggefährten

Politik

ÖVP auf Chefsuche: Wie geht es nach Reinhold Mitterlehners Rücktritt weiter?

von Stefan Schett
Politik

SPÖ-Parteitag:  Der Aufstand gegen Michael Häupl bleibt aus - vorerst

von Wolfgang Rössler
Politik

Wolfgang Sobotka: Ein Hardliner mit beschränkter Macht

von Wolfgang Rössler
Politik

Johanna Mikl-Leitner zur ÖVP-Landeschefin gewählt