Die Top-Stars des FC Bayern München wie Harry Kane und Jamal Musiala verdienen utopisch hohe Gehälter. Der internationale Vergleich zeigt allerdings, dass einige Athleten im Weltsport noch viel mehr Geld kassieren.
Der FC Bayern München steht nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern auch für hohe Gehälter. Wie viel Geld die Profis genau verdienen, wird von den Vereinen nicht bekanntgegeben. Ohnehin haben Fußballprofis in der Regel nicht einfach nur ein Festgehalt.
Vielmehr setzen sich die Einkünfte z.B. aus einem Grundgehalt, Auflaufprämien, Torprämien, Siegprämien, Titelprämien etc. zusammen.
Die oftmals gut informierte "Sport Bild" schätzt allerdings, dass
Kane und Musiala verdienen mehr als der komplette Hamburger SV
Um das einmal ins Verhältnis zu setzen: Musiala und Kane verdienen alleine mehr als die komplette Mannschaft des Hamburger SV in der 2. Liga. Das Gehaltsbudget für den HSV-Kader wird von der "Bild" auf etwa 23 Millionen Euro geschätzt.
Ebenfalls zu den Top-Verdienern des FC Bayern zählen unter anderem
Sommer-Neuzugang
Eher hinten im Gehaltsranking des FC Bayern sind unter anderem
Kein anderer Verein in Deutschland zahlt so hohe Gehälter wie der FC Bayern. Der Top-Verdiener von Borussia Dortmund ist laut der "Sports Illustrated"
Lesen Sie auch: Wen Bayern-Star Harry Kane extra für die Meister-Party einfliegen ließ
Kylian Mbappé verdient mehr als die Bayern-Stars
Im europäischen Ausland zahlt unter anderem der spanische Rekordmeister Real Madrid vergleichbare bzw. teilweise sogar höhere Gehälter als der FC Bayern. Laut einem Bericht von "goal.com" ist
Richtig viel Geld lässt sich auch bei Manchester United verdienen, das im Finale der Europa League steht, in der englischen Premier League allerdings eine enttäuschende Saison durchlebt. Laut einem Bericht von "The Sun" kassiert der brasilianische Mittelfeldspieler Casemiro dort ein Wochengehalt von 375.000 Pfund.
Dies entspräche einem Jahresgehalt von 19,5 Millionen Pfund bzw. 23,01 Millionen Euro. Der ehemalige Bayern-Spieler Matthijs de Ligt soll bei United 195.000 Pfund die Woche bzw. 10,14 Millionen Pfund im Jahr (ca. 11,96 Mio. Euro) verdienen.
Haaland kommt trotz Mega-Vertrag nicht an Ronaldo heran
Das höchste Gehalt in der Premier League verdient der ehemalige Dortmund-Spieler Erling Haaland bei Manchester City. Im Januar unterschrieb der Stürmer einen neuen Vertrag über rund 590.000 Euro die Woche bzw. 30,68 Millionen Euro im Jahr.
Der Bestverdiener im Weltfußball und auch im gesamten Sport ist allerdings Cristiano Ronaldo, der in Saudi-Arabien bei al-Nassr FC rund 200 Millionen Euro im Jahr verdienen soll.
Astronomische Gehälter im US-Sport
Weitere Top-Verdiener im Sport sind in Nordamerika zu finden. Das Besondere am US-Sport: Die Gehälter werden dort öffentlich kommuniziert. In der Basketball-Liga NBA ist laut dem Portal "spotrac.com" Joel Embiid von den Philadelphia 76ers mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 64,302 Millionen US-Dollar (ca. 57,14 Millionen Euro) der Top-Verdiener. Dahinter folgt Jayson Tatum von den Boston Celtics mit 62,786 Millionen US-Dollar (ca. 55,8 Mio. Euro).
Der bestverdienende deutsche Sportler ist ebenfalls in der NBA zu finden: Franz Wagner unterzeichnete im Juli einen neuen Vertrag bei den Orlando Magic über fünf Jahre und 224 Millionen US-Dollar, sodass er im Jahr 44,8 Millionen US-Dollar (ca. 39,81 Mio. Euro) verdient. Das heißt also: Wagner verdient ungefähr so viel wie Kimmich und Neuer beim FC Bayern zusammen.
Draisaitl ist Top-Verdiener im Eishockey
Der Top-Verdiener im Eishockey kommt aus Deutschland. Leon Draisaitl verdient in der NHL bei den Edmonton Oilers durchschnittlich 14 Millionen US-Dollar im Jahr (ca. 12,44 Mio. Euro).
In der American-Football-Liga NFL ist Dak Prescott, der Quarterback der Dallas Cowboys, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 60 Millionen US-Dollar (53,32 Mio. Euro) der Bestverdiener.
Patrick Mahomes von den Kansas City Chiefs, der als der wohl beste Spieler der NFL gilt, ist mit seinem durchschnittlichen Jahresgehalt von 45 Millionen US-Dollar (ca. 40 Mio. Euro) mittlerweile auf Rang 13 abgerutscht.
Er verdient aber noch immer weitaus mehr Geld als Kane, Musiala & Co.
Verwendete Quellen
- Sport Bild (38/2024): Die Gehaltstabelle der Bayern
- sportsillustrated.de: Borussia Dortmund: Das verdienen Süle, Guirassy, Schlotterbeck, Adeyemi und Co.
- goal.com: Real Madrid wages: Who is the best paid player at Los Blancos and everything you need to know about Madrid's salary bill
- spotrac.com: NBA Contracts
- thesun.co.uk: Man Utd full squad wages revealed with under-fire star top and Ten Hag’s main man shockingly way down at very bottom
- bild.de: Der Kohle-Plan des HSV für die Bundesliga