Jürgen Klopp

Jürgen Klopp ‐ Steckbrief
Name | Jürgen Klopp |
Beruf | Trainer, Fußballspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Zwillinge |
Geburtsort | Stuttgart / Baden-Württemberg |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 83 kg |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | blond |
Augenfarbe | blau |
Links | www.juergenklopp.de |
Jürgen Klopp ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Als Kind wurde Jürgen Klopp von seinem Vater trainiert. Ob Tennis, Fußball oder Ski - Klopp Senior hielt seinen Sohn auf Trab.
Bei Wettrennen kannte er keine Gnade: Der kleine Jürgen kam immer auf Platz 2. Der Drill hat der Liebe zum Sport nicht geschadet, der Liebe zum Vater auch nicht.
Jürgen Klopp wurde 1967 in Stuttgart geboren. Er wuchs in der Gemeinde Glatten im Schwarzwald auf und war von klein auf fußballbegeistert. Bevor er 1990 zum Zweitligisten 1. FC Mainz 05 kam, spielte er beim SV Glatten, TuS Ergenzingen, 1. FC Pforzheim, Eintracht Frankfurt, Viktoria Sindlingen und Rot-Weiss Frankfurt. 52 Tore in 325 Zweitligaspielen schoss Jürgen Klopp beim 1. FC Mainz 05 zwischen 1990 und 2001. In der Spielzeit 1991/1992 stellte er einen Rekord auf: Im Spiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt erzielte er vier Tore.
Jürgen Klopps Steckbrief beinhaltet auch ein Studium der Sportwissenschaften in Frankfurt am Main. 2001 wechselte er die Seiten: Als Fußballtrainer mit A-Lizenz führte er den 1. FC Mainz 05 vom Abstiegsrang der 2. Liga an die Tabellenspitze. 2004 folgte der Durchbruch: Jürgen Klopp holte die Lizenz als Fußballtrainer an der Sportfachschule Köln nach und verhalf seinem Verein für zwei Spielzeiten in die 1. Liga. 2005/2006 qualifizierte sich der 1. FC Mainz 05 für den UEFA-Pokal.
Da der Verein kurz darauf wieder in die 2. Liga abstieg, wechselte Jürgen Klopp 2008 zum Erstligisten Borussia Dortmund. Seinen größten Erfolg feierte er 2011/2012, als Borussia Dortmund Deutscher Meister wurde - 2011 wurde er zum "Fußballtrainer des Jahres" gekürt. 2013 schaffte Klopp es mit dem BVB ins Champions-League-Finale, unterlag dort aber dem FC Bayern München mit 1:2. Nach seinem Rücktritt als Trainer des BVB zum Saisonende 2015 unterzeichnete er im Oktober einen Vertrag beim FC Liverpool. 2018 verlor Klopp mit Liverpool sein zweites Champions-League-Finale. Die Reds mussten sich Real Madrid mit 1:3 geschlagen geben.
Zwischen 2005 und 2008 war Klopp als Fußballexperte im ZDF zu sehen. Für seine fachkundigen Beiträge erhielt er mehrfach den Deutschen Fernsehpreis und den Herbert-Award. Sein Sohn Marc spielt in der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund - der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Da sich auch bei Jürgen Klopp langsam aber sicher das Alter bemerkbar macht, unterzieht er sich im April 2013 einer Haartransplantation.