- 16:39 Uhr: Absage für das Halbfinale: Wolfgang Petry mit Grußbotschaft an DFB-Frauen
- 14:11 Uhr: ➤ Kimmich und Co. machen den DFB-Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"
- 13:07 Uhr: "Heimspiel" im Halbfinale: 10.000 DFB-Fans in Zürich erwartet
- 11:53 Uhr: König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug
- 10:01 Uhr: Kanzler Merz mit Kampfansage: "Wir sehen uns in Basel"
- 07:48 Uhr: "Das ehrt uns": DFB-Frauen mit prominenten Unterstützern
➤ Kimmich und Co. machen den DFB-Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"
- 14:11 Uhr
"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21:00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.
Abwehrchef
+++
Die weiteren EM-News vom 23. Juli
Absage für das Halbfinale: Wolfgang Petry mit Grußbotschaft an DFB-Frauen
- 16:39 Uhr
Edelfan
Zu seiner Botschaft an die Mannschaft postete der 73-Jährige zwei Bilder im Deutschland-Trikot – mit der Nummer zwölf und "Wolle Petry" auf dem Rücken. "Meine Daumen sind gedrückt und das Trikot sitzt – auf ein erfolgreiches Spiel!", schrieb Petry: "Ganz liebe Grüße, Euer Wolle."
Nach dem dramatischen Sieg im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Frankreich hatte das deutsche Team noch auf eine Vor-Ort-Unterstützung des Sängers gehofft. "Er hat gesagt, dass er da ist, wenn wir ihn brauchen", sagte Nationalspielerin Sophia Kleinherne am Montag: "Ich glaube, es ist ein Moment da, wo wir ihn brauchen."
Petry hatte der Mannschaft von Bundestrainer
+++
"Heimspiel" im Halbfinale: 10.000 DFB-Fans in Zürich erwartet
- 13:07 Uhr
Die deutschen Fußballerinnen dürfen sich im EM-Halbfinale gegen den Weltmeister Spanien erneut auf ein "Heimspiel" freuen. Rund die Hälfte aller Tickets für die Partie am Mittwoch (21:00 Uhr/ARD und DAZN) ging an Fans aus Deutschland, laut DFB werden mindestens 10.000 deutsche Anhänger im Züricher Letzigrund erwartet. Auch Bundespräsident
Schon bei den bisherigen vier EM-Partien waren die Fans der DFB-Frauen zahlreich vertreten gewesen. Im zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark war das Team von Bundestrainer Christian Wück von rund 17.000 deutschen Fans in Basel unterstützt worden. So viele Auswärtsfans waren nie zuvor bei einem Spiel der deutschen Fußballerinnen. Auch beim Viertelfinal-Krimi gegen Frankreich (6:5 i.E.) waren die DFB-Anhänger klar in der Überzahl. (SID)
+++
König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug
- 11:53 Uhr
Mit ihrem dramatischen Einzug ins EM-Finale haben Englands Fußballerinnen auch Begeisterung im Haus Windsor ausgelöst.
"Ihr Weg bis hierher war einfach bemerkenswert und hat das Können, die Entschlossenheit (und die Nervenstärke!) unter Beweis gestellt, für die Ihr Team zu Recht gefeiert wird", schrieb der König. Trotz langen Rückstands hatte sich das Team von Sarina Wiegman mit einem 2:1 nach Verlängerung noch sein Ticket für das Endspiel am Sonntag in Basel erspielt. Die Leistungen würden "unzählige Mädchen und Frauen im ganzen Land inspirieren und beweisen erneut, dass mit Engagement und Teamwork alles möglich ist".
Für das Endspiel gegen Weltmeister Spanien oder Rekordeuropameister Deutschland wünscht er viel Erfolg. "Da ich den Kampfgeist der Lionesses kenne, vermute ich, dass uns am Sonntag ein weiteres spannendes Spiel bevorsteht", schrieb
Thronfolger Prinz William schloss sich dem royalen Lob an. "Brillante Leistung! Ein Spiel vom Ruhm entfernt!", schrieb er auf X. Premierminister Keir Starmer gratulierte ebenfalls. "Was für eine Leistung, Lionesses! Im Finale und die Nation inspiriert - Let’s bring it home." (SID)
+++
Kanzler Merz mit Kampfansage: "Wir sehen uns in Basel"
- 10:01 Uhr
Bundeskanzler
Er habe "noch nie bei einem Fußballspiel so gefiebert" wie beim Viertelfinal-Krimi gegen Frankreich (6:5 i. E.) am Samstag, sagte Merz: "Das war sensationell. Fußballgeschichte für Deutschland."
Der CDU-Politiker hat sein Kommen für ein mögliches Endspiel am Sonntag angekündigt. Das Halbfinale am Mittwoch könne er nicht verfolgen, da der französische Staatspräsident Emmanuel Macron zu Besuch sei. "Ich wünsche euch jeden Erfolg. Wenn das gut geht, sehen wir uns am Sonntagabend in Basel im Stadion zum Endspiel. Ich freue mich riesig darauf." (SID)
+++
"Das ehrt uns": DFB-Frauen mit prominenten Unterstützern
- 07:48 Uhr
Der Bundespräsident reist nach Zürich, Fußball-Ikonen aus Deutschland schwärmen - und die Fans sitzen gebannt vor dem Fernseher: Die große Begeisterung in der Heimat lässt auch die DFB-Frauen nicht kalt. "Es freut uns unheimlich, dass diese Größen aus dem Fußballsport sich melden, dass sie uns wahrnehmen und dass die Politik jetzt auch zeitweise sogar zu uns kommen und uns unterstützen möchte", sagte Bundestrainer Christian Wück.
Vor dem EM-Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen den Weltmeister Spanien hatte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus das deutsche Team ausschweifend gelobt, Oliver Kahn adelte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger für ihre Leistung gegen Frankreich. Und während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereits am Mittwoch im Stadion dabei ist, hat sich Kanzler Friedrich Merz für den Fall eines Finaleinzugs angekündigt.
"Das ehrt uns und das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte Wück. Es zeige auch, dass das deutsche Team alleine mit dem leidenschaftlichen Viertelfinal-Auftritt in Unterzahl gegen Frankreich (6:5 i.E.) "ganz viele Emotionen geweckt" habe. "Nicht nur bei uns, sondern eben auch in Deutschland."
Empfehlungen der Redaktion
Der Bundestrainer zog Vergleiche zu seiner Zeit als Coach der männlichen U17 des DFB. Bei der WM 2023, bei der Wück mit seinem Team den Titel gewonnen hatte, sei es vor dem Halbfinale auch so gewesen, "dass wir ganz viele Stimmen aus Deutschland bekommen haben, mit denen wir gar nicht gerechnet hatten", sagte der 52-Jährige: "Und genauso ist es jetzt ja auch." (SID)
+++
Lesen Sie hier die EM-News vom 19. bis 22. Juli.
Lesen Sie hier die EM-News vom 15. bis 18. Juli.
Lesen Sie hier die EM-News vom 9. bis 14. Juli.
Lesen Sie hier die EM-News vom 2. bis 8. Juli.