- 17:31 Uhr: Bayern holen neue Stürmerin aus Spanien
- 13:38 Uhr: ➤ Bayern gibt wohl erstes Angebot für Díaz ab – und blitzt direkt ab
- 11:31 Uhr: Gladbach-Star vor Abschied
- 08:51 Uhr: VfB Stuttgart legt sich auf Mindestablöse für Woltemade fest
- 06:12 Uhr: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig
➤ Bayern gibt wohl erstes Angebot für Díaz ab – und blitzt direkt ab
- 13:38 Uhr
Der FC Bayern soll laut Sky am Dienstagvormittag ein erstes Angebot für Wunschspieler Luis Díaz abgegeben haben. Demnach boten die Münchner für den Liverpool-Star 67,5 Millionen Euro Ablöse. Doch die "Reds" sollen die erste Offerte der Bayern direkt abgelehnt haben! Der 28-Jährige soll als neuer Star für den Flügel nach München kommen – die Verhandlungen könnten sich jedoch als schwierig erweisen. Das zeigt der erste Korb deutlich. (ms)
+++
Die weiteren Transfer-News vom 15. Juli:
Bayern holen neue Stürmerin aus Spanien
- 17:31 Uhr:
Bayern München hat auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und die spanische Stürmerin Edna Imade verpflichtet. Die 24-Jährige kommt vom spanischen Erstligisten Granada CF und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. In der kommenden Saison wird sie zunächst an Real Sociedad San Sebastián verliehen.
"Edna bringt ein spannendes Profil mit – sie ist schnell, physisch stark und offensiv vielseitig einsetzbar", sagte Klubdirektorin Bianca Rech. Mit der Leihe wolle der FC Bayern ihre "positive Entwicklung nun nachhaltig weiter fördern". Imade nannte den Schritt zum deutschen Double-Gewinner "einen der wichtigsten in meiner bisherigen Karriere".
Die Angreiferin ist sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Flügeln einsetzbar, bezeichnet sich selbst als "kopfball- und abschlussstark" sowie "absolute Teamplayerin". Imade wurde in Benin-Stadt in Nigeria geboren und kam als Kleinkind nach Spanien. Im Trikot von Granada wurde sie in der vergangenen Saison mit 16 Treffern in 29 Spielen Zweite in der Torschützinnenliste, gleichauf mit der zweimaligen Weltfußballerin
+++
Gladbach-Star vor Abschied
- 11:31 Uhr
Alassane Pléa wird laut Medienberichten Borussia Mönchengladbach verlassen. Wie der Pay-TV-Sender Sky und der "kicker" berichten, steht der Wechsel des Angreifers zur PSV Eindhoven unmittelbar bevor. Demnach soll sich der 32-jährige Franzose am Montag von seinen Mitspielern bereits verabschiedet haben. Der Medizincheck soll zeitnah erfolgen.
Die Ablösesumme für den torgefährlichen Kreativspieler soll zwischen drei und vier Millionen Euro liegen. Plea besaß den Angaben zufolge in seinem bis 2026 laufenden Vertrag eine Ausstiegsklausel, die am 30. Juni aber abgelaufen sein soll. In Eindhoven soll Plea die Abgänge von Spielmacher Malik Tillman zu Bayer Leverkusen und von Flügelstürmer Bakayoko, der sich laut Sky Sport mit RB Leipzig einig ist, kompensieren (siehe Blog-Eintrag von 6:12 Uhr).
Plea war im Sommer 2018 für 23 Millionen Euro von OGC Nizza gekommen und ist der bisherige Rekordeinkauf des fünfmaligen deutschen Meisters. Er war mit elf Bundesliga-Treffern in der abgelaufenen Saison zweitbester Borussen-Torschütze hinter
+++
VfB Stuttgart legt sich auf Mindestablöse für Woltemade fest
- 08:51 Uhr
In den möglichen Transfer von Nationalspieler
Zuvor hatte Vorstandschef Alexander Wehrle bei einer Veranstaltung erstmals öffentlich einen kleinen Spalt für einen Wechsel des Senkrechtstarters Woltemade offengelassen. Wehrle bekräftigte zwar, dass der Fußball-Bundesligist weiter mit dem U21-Vizeeuropameister plant. Er signalisierte aber auch, im Falle einer sehr hohen Ablösesumme gesprächsbereit zu sein.
"Wir geben ihn ja nicht her. Er wird auch in der kommenden Saison Fußball spielen bei uns", sagte der Vorstandsvorsitzende laut "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten". Außer "sie machen wirklich etwas Außergewöhnliches, dann sind wir alle Profis genug, darüber zu sprechen", wird Wehrle weiter zitiert. Ein Treffen mit dem FC Bayern habe er demnach "bislang kategorisch abgelehnt".
Die VfB-Verantwortlichen hatten zuvor bereits mehrfach betont, dass der 23 Jahre alte Stürmer auch in der kommenden Saison für den DFB-Pokalsieger auflaufen soll. Ein erstes Angebot des FC Bayern lehnten die Stuttgarter einem Medienbericht zufolge ab. Wie die "Bild" gemeldet hatte, hinterlegten die Münchner als erste offizielle Offerte eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni.
"Wenn dann überhaupt Gespräche stattfinden, ist das eine Sache zwischen den beiden Vereinen", hatte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth vor diesem Bericht über das Angebot am vergangenen Mittwoch beim Trainingsauftakt gesagt. Woltemade hat beim VfB noch einen Vertrag bis zum Sommer 2028. (dpa)
+++
Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig
- 06:12 Uhr
RB Leipzig und der niederländische Meister PSV Eindhoven sollen sich laut dem Pay-TV-Sender Sky auf einen Transfer von Johan Bakayoko geeinigt haben. Demnach soll der belgische Fußball-Nationalspieler am Dienstag oder Mittwoch den Medizincheck in Leipzig absolvieren und dann einen Vertrag bis 2030 beim Bundesligisten unterschreiben. Den Angaben zufolge zahlen die Sachsen 18 Millionen Euro Ablöse.
An Bakayoko soll vor allem auch Bayer Leverkusen interessiert gewesen sein. Im Wechselpoker um den Flügelstürmer soll sich der deutsche Vizemeister aber zurückgezogen haben. In Eindhoven hat der 22-Jährige eigentlich noch einen Vertrag bis Ende Juni 2026.
Nach Informationen von Sky steht RB auch vor einer Verpflichtung von Yan Diomande. Der 18 Jahre alte Ivorer ist aktuell noch beim spanischen Zweitligisten CD Leganés unter Vertrag. Zwischen den Klubs sei eine "mündliche Einigung" erzielt worden. Diomandes Vertrag bei Leganés ist noch bis Sommer 2027 gültig. (dpa)
+++
Die Transfer-News vom 14. Juli:
Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro
- 22:26 Uhr
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer
Durch seine von Benfica bestätigte Ablöse ist der Junioren-Nationalspieler nun der teuerste Linksverteidiger in der spanischen Ligageschichte. Außerdem war noch kein in Spanien geborener Spieler teurer als der frühere England-Legionär.
Zu den nur drei teureren Abwehrspielern in Spaniens Oberhaus-Historie gehört auch Carreras' neuer Real-Kollege Dean Huijsen. Für den Innenverteidiger überwies Madrid 62,5 Millionen Euro an den englischen Klub AFC Bournemouth. Zusammen mit den Investitionen in seine zwei weiteren Zugänge Trent Alexander-Arnold und Franco Mastantuono hat Real in der laufenden Transferperiode bereits rund 170 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. (SID)
+++
"Neues Kapitel": Modric unterschreibt bei AC Mailand
- 20:29 Uhr
Kroatiens Fußball-Ikone
Bei seiner Ankunft in Mailand am Morgen wurde der Mittelfeldspieler von zahlreichen begeisterten Fans in der Modemetropole begrüßt.
Madrid verließ Modric nach dem Halbfinal-Aus gegen Paris Saint-Germain bei der Klub-WM (0:4). Seinen Abschied hatte er bereits Ende Mai kommuniziert. Der Kroate sammelte mit Real sechs Champions-League-Titel, vier Meisterschaften, zwei Copa-del-Rey-Titel und fünf spanische Supercups. 2018 gewann er in Folge der Vize-Weltmeisterschaft mit Kroatien den Ballon d'Or.
In Mailand soll er nach einer enttäuschenden Saison ohne Titel und dem lediglich achten Tabellenplatz Teil des Umbruchs sein. Neuer Trainer ist Massimiliano Allegri, der die Nachfolge von Sergio Conceicao angetreten hatte. Laut der italienischen Presse wird Modric nach einem zweiwöchigen Urlaub Anfang August zu seinen neuen Teamkollegen stoßen. (SID)
+++
Barça verpflichtet den "schwedischen Messi"
- 14:31 Uhr
Der spanische Fußball-Meister FC Barcelona hat seinem reichhaltigen Talentepool eine weitere große Hoffnung hinzugefügt. Die Katalanen verpflichteten den schwedischen Offensivspieler Roony Bardghji vom dänischen Klub FC Kopenhagen und statteten den 19-Jährigen mit einem Vertrag bis 2029 aus. Er kostet 2,5 Millionen Euro plus mögliche Boni.
Der Rechtsaußen wurde in Kuwait geboren und debütierte 2021 im Alter von 16 Jahren bei den FCK-Profis. In 84 Spielen für den Klub hat er 15 Tore erzielt, in der Champions League zeigte er auch gegen den FC Bayern sein Talent. Wegen seiner Dribbelkünste wird der Rechtsaußen auch "schwedischer Messi" genannt.
Die vergangene Saison verpasste Bardghji wegen eines Kreuzbandrisses allerdings nahezu komplett. Bei Barca ist er zunächst für die zweite Mannschaft vorgesehen. (sid)
+++
Xhaka steht vor Wechsel nach Saudi-Arabien
- 12:58 Uhr
Zudem habe Neom SC Bayer mündlich informiert, dass man den Schweizer Nationalspieler verpflichten wolle. Eine mögliche Ablöse von rund sechs Millionen Euro sei in Aussicht gestellt worden. Eine Einigung zwischen den Klubs gebe es aber noch nicht. Ob Xhaka, der beim Vizemeister noch einen Vertrag bis 2028 hat, heute mit Leverkusen ins Trainingslager nach Brasilien reisen wird, war zunächst offen.
Leverkusen musste mit Startrainer Xabi Alonso (zu Real Madrid), Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München), Flügelflitzer Jeremie Frimpong (FC Liverpool) und Ausnahmekönner Florian Wirtz (FC Liverpool) bereits mehrere prominente Abgänge verkraften. (dpa)
+++
Kehrt Aubameyang zu seinem Ex-Klub zurück?
- 10:56 Uhr
In der Bundesliga hat
Wie der Transfer-Experte Fabrizio Romano in den sozialen Medien mitteilte, laufen zwischen dem Stürmer und Olympique Marseille derzeit Verhandlungen. Der französische Klub arbeite demnach derzeit an den finanziellen Details für einen Zweijahresvertrag.
Aubameyangs derzeitiger Klub Al-Qadsiah habe bereits grünes Licht für eine Vertragsauflösung gegeben. Für Marseille hatte der Gabuner bereits zwischen 2023 und 2024 gespielt und in 51 Pflichtspielen 31 Tore erzielt und elf weitere vorbereitet. (lh)
+++
Fernandes wechselt von Mainz nach Bern
- 10:33 Uhr
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat den Schweizer Edimilson Fernandes fest abgegeben. Der 29-Jährige, der in den vergangenen Jahren immer wieder verliehen worden war, wechselt in seine Heimat zu Young Boys Bern und erhält einen Vertrag bis 2029. Dort hatte er auf Leihbasis bereits von Februar bis Juni 2022 gespielt.
Fernandes war 2019 für 7,5 Millionen Euro Ablöse von West Ham United aus England nach Mainz gewechselt, anschließend aber immer wieder ausgeliehen worden. In der vergangenen Saison spielte er für den französischen Champions-League-Teilnehmer Stade Brest. Für die 05er bestritt der Defensivspezialist insgesamt 98 Bundesligaspiele (ein Tor). (SID)
+++
Die Transfer-News vom 13. Juli:
Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz
- 20:38 Uhr
Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.
"Er ist ein Gesicht der Bundesliga", sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. "Er weiß nur zu gut, worauf es nach einem Aufstieg ankommt, um die Klasse zu halten und sich in der Bundesliga langfristig zu etablieren." RB verabschiedete Poulsen (31), der 2013 noch zu Drittliga-Zeiten nach Leipzig gewechselt war, als Vereinslegende. "Die Zeit ist gekommen, tschüss zu sagen", sagte Poulsen in einem Video-Clip und bedankte sich für "zwölf überragende Jahre. Jahre, die ich weiter in meinem Herzen tragen werde." Der HSV sei "ein geiler Verein".
Selke hatte seinen Abschied aus Hamburg am Freitag offiziell gemacht. Der 30-Jährige wechselt zum türkischen Erstligisten Basaksehir FK aus Istanbul, wo er einen Vertrag bis 2027 unterschrieb. Selkes HSV-Vertrag war am 30. Juni ausgelaufen, beide Seiten hatten sich nicht auf eine Verlängerung einigen können. (SID)
+++
- Die Transfer-News vom 7. Juli bis 12. Juli finden Sie hier.
- Die Transfer-News vom 2. Juli bis 5. Juli finden Sie hier.
- Die Transfer-News vom 26. Juni bis zum 1. Juli finden Sie hier.
- Die Transfer-News vom 18. bis zum 25. Juni finden Sie hier.
- Die Transfer-News vom 12. bis zum 17. Juni finden Sie hier.
- Die Transfer-News vom 6. bis zum 11. Juni finden Sie hier.
- Die Transfer-News vom 1. bis zum 5. Juni finden Sie hier.