• 15:36 Uhr: ➤ 127-Millionen-Mann wechselt zu Ronaldo
  • 11:20 Uhr: Ulreich macht bei Bayern weiter
  • 09:42 Uhr: Berichte: Freiburgs Doan mit Frankfurt einig
  • 08:56 Uhr: Kanadische Medien: Müller-Wechsel zu Vancouver "nah"
  • 08:19 Uhr: Bayerns neuer Königstransfer in München gelandet
  • 06:23 Uhr: Stuttgart geht weiter fest von Woltemade-Verbleib aus

Zum Aktualisieren des Live-Blogs hier klicken

➤ 127-Millionen-Mann wechselt zu Ronaldo

  • 15:36 Uhr

Einst kostete João Félix 127 Millionen Euro, jetzt wechselt er mit 25 Jahren nach Saudi-Arabien: Der portugiesische Fußball-Nationalspieler verlässt den FC Chelsea und wird Teamkollege von Superstar Cristiano Ronaldo (40) bei Al-Nassr. Auch sein künftiger Trainer Jorge Jesus ist ein Landsmann.

Al-Nassr zahlt laut englischen Medien bis zu 50,5 Millionen Euro, der Flügelspieler unterschrieb bis 2027. Félix hat in seiner Karriere bereits für beträchtliche Transfererlöse gesorgt. 2019 war er mit 19 Jahren für 127 Millionen Euro von Benfica Lissabon zu Atletico Madrid gewechselt, 2024 zahlte Chelsea 52 Millionen Euro.

Den großen Erwartungen wurde Félix nur selten gerecht. Immer wieder wurde er auch verliehen, unter anderem an den FC Barcelona und in der Rückrunde der vergangenen Saison an die AC Mailand. Außerhalb von Portugal erzielte er an keiner Station mehr als zehn Tore in einer Saison.

In der Liste der teuersten Transfers liegt sein Wechsel zu Atletico noch immer auf Rang fünf. Nur Neymar (für 222 Millionen zu Paris Saint-Germain), Kylian Mbappé (180 Millionen, PSG), Philippe Coutinho (135 Millionen, FC Barcelona) und Ousmane Dembélé (135 Millionen, Barcelona) waren teurer. (sid)

+++

Die weiteren Transfer-News vom 29. Juli:

Ulreich macht bei Bayern weiter

  • 11:20 Uhr

Ersatztorwart Sven Ulreich geht in seine zehnte Saison beim FC Bayern. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstag bekannt gab, wurde der Vertrag mit dem 36-Jährigen um eine weitere Spielzeit bis 2026 verlängert.

"Sven Ulreich ist die Verlässlichkeit in Person: Er hält, was er verspricht - im wahrsten Wortsinn", sagte Sportvorstand Max Eberl und ergänzte: "Charaktere wie er tun jedem Team gut. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn eine weitere Saison bei uns haben."

Ulreich war 2015 vom VfB Stuttgart an die Isar gewechselt. 2020 ging er für eine Spielzeit zum Hamburger SV und kehrte danach zu den Bayern zurück. Für die Münchner hat der Vertreter von Kapitän Manuel Neuer bisher 103 Pflichtspiele bestritten. Er gewann neun deutsche Meisterschaften, dreimal den DFB-Pokal und 2020 die Champions League.

Die Bayern setzen auch in der kommenden Saison auf Neuer als Nummer eins. Dessen erster Vertreter ist Jonas Urbig, Ulreich kommt die Rolle der Nummer drei zu. Daniel Peretz wurde für eine Saison an Aufsteiger Hamburger SV verliehen. (SID)

+++

Berichte: Freiburgs Doan mit Frankfurt einig

  • 09:42 Uhr

Der Wechsel von Ritsu Doan vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt hängt offenbar nur noch an Details zur Ablösesumme. Laut "Bild" und Sky soll sich der 27 Jahre alte Japaner mit der Eintracht bereits geeinigt haben. Demnach will Doan in Frankfurt einen Fünfjahresvertrag bis Sommer 2030 unterschreiben.

In Freiburg ist der Offensivspieler, der bei der WM 2022 in Katar gegen Deutschland ein Tor erzielte, noch zwei Jahre gebunden. Den Berichten zufolge soll die Eintracht bislang 15 und 18 Millionen Euro geboten haben. Doch dem Europa-League-Starter aus dem Breisgau reicht das nicht – aufgerufen sind offenbar über 20 Millionen Euro.

Dass Trainer Dino Toppmöller nach dem 90-Millionen-Abgang von Hugo Ekitiké nach Liverpool noch Verstärkung in der Offensive sucht, ist kein Geheimnis. "Am Ende geht es immer um eine gewisse Machbarkeit eines Transfers. Es geht darum: Wie ist die Situation auf den Markt? Wir eruieren diesen Markt und schauen, was wir da machen können", sagte Toppmöller bei einer Medienrunde in den USA. (dpa/bearbeitet von ms)

+++

Kanadische Medien: Müller-Wechsel zu Vancouver "nah"

  • 08:56 Uhr

Der Wechsel von Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps in die Major League Soccer (MLS) rückt kanadischen Medien zufolge näher. Ein Deal zur Verpflichtung des 35-Jährigen sei zwar noch nicht fix, aber nah, berichteten die Zeitungen "Vancouver Sun" und "The Province" unter Verweis auf Quellen innerhalb der Liga. Die Whitecaps hätten zudem bereits eine Möglichkeit gefunden, den langjährigen Bayern-München-Star in ihren Kader zu integrieren – was aufgrund der MLS-Regeln kompliziert sein kann.

Müller selbst hatte in einem Video am Wochenende schon angedeutet, dass es für ihn nun "übern großen Teich" gehe, also nach Nordamerika. Allerdings muss sich Vancouver jetzt noch mit dem Liga-Rivalen FC Cincinnati einigen: Das Team aus dem Osten der USA besitzt die sogenannten Transferrechte an Müller und könnte es sich einiges kosten lassen, wenn ein anderer Verein ihn holen will.

Laut "Bild" schaltete sich bereits die Liga in den Fall ein, um zu vermitteln. Die MLS dürfte sich sehr bemühen, dass der Transfer zustande kommt. Nach anderen alternden Stars wie etwa Ex-Weltfußballer Lionel Messi (Inter Miami) könnte auch Müller ein künftiges Werbegesicht der MLS sein. Wie es heißt, winkt dem Bayern in Vancouver zunächst ein Vertrag über zwei Jahre. (dpa/bearbeitet von ms)

+++

Bayerns neuer Königstransfer in München gelandet

  • 08:19 Uhr

Luis Díaz ist für seinen Medizincheck und die Vertragsunterschrift beim FC Bayern in München angekommen. Der kolumbianische Nationalspieler landete von Tokio kommend am Morgen am Münchner Flughafen und fuhr danach weiter in die Stadt, wie die "Bild" und der TV-Sender Sky meldeten. Der 28-Jährige soll im Laufe des Tages einen Kontrakt über vier Jahre unterschreiben – übereinstimmenden Berichten zufolge kostet der Deal die Bayern bis zu 75 Millionen Euro Ablösesumme an den FC Liverpool.

Díaz wird beim deutschen Rekordmeister verpflichtet, nachdem unter anderem die Offensivstars Leroy Sané und Thomas Müller den Verein verlassen hatten und Nationalspieler Jamal Musiala wegen einer schweren Verletzung lange ausfällt. Die Bayern hatten wochenlang mit Liverpool über den Transfer verhandelt und sich schließlich kurz vor dem Trainingsauftakt geeinigt.

Neben dem Medizincheck für Díaz stehen am Dienstag zum Ende des Urlaubs auch die sportärztlichen Untersuchungen für die anderen Profis an, ehe in dieser Woche der Trainingsstart folgt. Am Samstag steigt dann in der Allianz Arena gegen Olympique Lyon das erste Testspiel des Teams von Vincent Kompany. Dann könnte Díaz schon sein Debüt für die Bayern geben. (dpa/bearbeitet von ms)

+++

Stuttgart geht weiter fest von Woltemade-Verbleib aus

  • 06:23 Uhr

Der VfB Stuttgart zeigt weiter kein Interesse daran, seinen Stürmerstar Nick Woltemade an den FC Bayern abzugeben. "Nick wird mit einer sehr, sehr großen Wahrscheinlichkeit auch in dieser Saison zum Kader gehören", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth zum Auftakt des Trainingslagers des schwäbischen Bundesligisten in Rottach-Egern.

Woltemade mache einen "motivierten Eindruck", erklärte Wohlgemuth. Die Mannschaft habe sich auf die Rückkehr des Nationalstürmers gefreut. Am vergangenen Samstagvormittag habe er ein "längeres" und "gutes Gespräch" mit dem Angreifer geführt. Ob es dabei auch um den von Woltemade angestrebten Transfer zu den Bayern ging, verriet der 46-Jährige nicht. (dpa/bearbeitet von ms)

+++

Die Transfer-News vom 28. Juli:

Xhakas Wechsel steht wohl kurz bevor

  • 12:53 Uhr

Bei Bayer Leverkusen steht ein Verkauf von Schlüsselspieler Granit Xhaka unmittelbar bevor. Der Bundesliga-Spitzenklub würde den Schweizer für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro zum englischen Verein AFC Sunderland ziehen lassen. Laut Transferjournalist Fabrizio Romano ist der Deal bereits beschlossen. Xhaka soll noch am Montag nach England reisen und bei Sunderland bis ins Jahr 2027 unterschreiben.

"Da wird es diese Woche eine Entscheidung geben. Granits Seite weiß über die Bedingungen Bescheid, zu denen ein Transfer möglich ist", hatte Sportchef Simon Rolfes laut übereinstimmenden Medienberichten noch am Sonntagabend gesagt.

Der 2:0-Sieg im Vorbereitungsspiel beim VfL Bochum wäre demnach Xhakas letzter Einsatz im Trikot der Werkself. Leverkusen und Trainer Erik ten Hag wollen schnell Klarheit, die Absprache gelte dem Vernehmen nach bis Ende Juli. "Wenn das nicht passiert, bleibt er", kündigte Rolfes an. Doch die Engländer sind offenbar bereit, die aufgerufene Ablösesumme zu zahlen. Und Xhaka (32) will Bayer ein Jahr nach der Meisterschaft unbedingt verlassen. (dpa/bearbeitet von jum)

+++

Bayern trennt sich offenbar von Zaragoza

  • 08:34 Uhr

Der FC Bayern trennt sich laut einem Sky-Bericht von Flügelspieler Bryan Zaragoza. Der 23-Jährige werde an den spanischen Erstligisten Celta Vigo abgegeben. Der Transfer erfolge zunächst zwar nur auf Leihbasis - nach Angaben des Senders aber greife dann eine Kaufpflicht, wenn unter anderem eine realistische Anzahl an Einsätzen erreicht wird. Außerdem müsse das Team in La Liga mindestens auf Rang 13 landen. Eine offizielle Bestätigung des Deals gab es vom deutschen Fußball-Meister zunächst nicht.

Zaragoza war Anfang 2024 von Granada zu den Bayern gekommen. Er spielte aber von Anfang an nur eine untergeordnete Rolle im Team und kam beim Bundesliga-Rekordchampion nur auf sieben Einsätze.

+++

Bericht: US-Liga schaltet sich in Müller-Wechsel ein

  • 07:56 Uhr

In die Verhandlungen um einen Wechsel von Thomas Müller nach Nordamerika hat sich nach einem Medienbericht nun auch die dortige Fußball-Liga MLS eingeschaltet. Wie die "Bild" meldete, will die Liga einen Deal zwischen den Clubs der Vancouver Whitecaps, die den 35 Jahre alten Ex-Weltmeister angeblich verpflichten wollen, und dem FC Cincinnati forcieren. Offenbar fürchten die MLS-Bosse, dass der Transfercoup sonst scheitert und ihnen ein mögliches Aushängeschild und Werbegesicht durch die Lappen geht.

Hintergrund ist eine spezielle Regelung in der MLS rund um die sogenannten Discovery Rights. Jeder Verein kann bis zu sieben Spieler auf eine geheime Liste setzen lassen und sich auf jene ein exklusives Verhandlungsrecht sichern. Bei Müller war das schon vor einiger Zeit Cincinnati. Der langjährige Bayern-München-Star will zwar wohl nicht nach Cincinnati - um bei einem anderen Team anheuern zu können, muss sich dieses aber mit Cincinnati einigen.

Laut "Bild" verlangt Cincinnati umgerechnet mehr als 340.000 Euro für die Transferrechte an dem Offensiv-Routinier. Dies könnte für Vancouver eine hohe Hürde sein. Zuletzt hatte der deutsche Whitecaps-Sportdirektor Axel Schuster - einst unter anderem Manager beim FSV Mainz 05 und dem FC Schalke 04 - noch beteuert, dass eine Verpflichtung Müllers eher unrealistisch scheine. (dpa)

+++

Die Transfer-News vom 27. Juli:

Stuttgart holt Real-Talent

  • 14:12 Uhr

Königliche Verstärkung für den VfB Stuttgart: Der Fußball-Bundesligist hat Toptalent Chema Andrés vom spanischen Rekordmeister Real Madrid verpflichtet. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2030 und wird schon beim Trainingslager der Schwaben ab Montag am Tegernsee dabei sein.

Andrés passe "sehr gut zu dem Anforderungsprofil, das wir für die Position im defensiven Mittelfeld definiert haben. Chema bewegt sich schon jetzt auf einem hohen Leistungsniveau, er ist fußballerisch und taktisch bestens ausgebildet und hat als junger Spieler noch großes Entwicklungspotenzial", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.

Seine ersten Eindrücke vom VfB seien "sehr positiv", so Andrés: "Die Bundesliga ist eine große Liga – ich habe immer davon geträumt, in eine der Top-Ligen zu einem besonderen Klub wechseln und dort meine nächsten Schritte machen zu können." (SID)

+++

Bayern erzielt offenbar Durchbruch bei Luis Diaz

  • 13:47 Uhr

Wie die "Bild" berichtet, steht der FC Bayern offenbar kurz vor einer Einigung mit Luis Diaz und dem FC Liverpool. Offenbar geht es nur noch um die finale Ablösesumme, die sich auf rund 75 Millionen Euro belaufen soll. Auch der TV-Sender Sky, Transfer-Experte Fabrizio Romano und der "Kicker" berichteten von einem Durchbruch bei den Verhandlungen.

Der Kolumbianer, der in Liverpool eigentlich noch bis 2027 gebunden ist, soll Berichten zufolge bei den Bayern einen Vertrag bis mindestens Sommer 2029 erhalten. Außerdem wurde über ein Jahresgehalt in Höhe von etwa 14 Millionen Euro spekuliert.

Beim Testspiel des FC Liverpool gegen den AC Mailand (2:4) stand Diaz nicht auf dem Platz. Warum Díaz nicht im Kader stand, teilte der FC Liverpool zunächst nicht mit. Der Club hatte zuvor erklärt, den 28-jährigen Offensivspieler trotz eines hinterlegten Wechselwunsches nicht abgeben zu wollen. (dpa/ska)

+++

Bayern-Talent steht vor Wechsel

  • 11:32 Uhr

Abwehrtalent Adam Aznou vom FC Bayern steht offenbar vor einem Wechsel zum FC Everton. Der 19 Jahre alte Marokkaner soll sich Medienberichten zufolge mit dem Klub aus der englischen Premier League bereits einig sein. Fraglich sind angeblich nur noch die Ablösemodalitäten für den Linksverteidiger.

Evertons Teammanager David Moyes bestätigte nur, dass sein Klub den Münchnern "ein Angebot gemacht hat". Er warnte aber bereits vor zu hohen Erwartungen an Aznou: "Er ist ein junger Spieler. Er hat eine gute Zukunft und ein großes Potenzial."

Aznou war im Sommer 2022 aus dem Nachwuchs des FC Barcelona nach München gewechselt und in der vergangenen Saison an den spanischen Erstligisten Real Valladolid ausgeliehen. Nun drängt er offenbar auf einen dauerhaften Wechsel. Unter Trainer Vincent Kompany sieht er offensichtlich keine Chance auf mehr Einsatzzeiten. Bei den Profis spielte er bislang nur 26 Minuten, zuletzt acht Minuten bei der Klub-WM. (SID)

+++

Arsenal holt Gyökeres

  • 10:00 Uhr

Der FC Arsenal hat seinen Wunschspieler Viktor Gyökeres verpflichtet. Der 27 Jahre alte schwedische Fußball-Nationalspieler wechselt von Sporting Lissabon zu den Gunners. Angaben des portugiesischen Clubs zufolge, aus denen unter anderem die Zeitung "Record" zitierte, soll er rund 76 Millionen Euro Ablösesumme kosten, wovon rund 10 Millionen Euro Bonuszahlungen sind. Er soll laut Medienberichten einen Vertrag bis Mitte 2030 bekommen. Der FC Arsenal machte dazu in seiner Mitteilung keine Angaben.

Gyökeres hatte vom Sommer 2019 an eine Saison auf Leihbasis von seinem damaligen Club Brighton & Hove Albion für den FC St. Pauli gespielt. In seinen zwei Jahren für Sporting erzielte der Mittelstürmer 97 Tore - in 102 Einsätzen. "Viktor hat so viele Qualitäten", sagte Arsenals Coach Mikel Arteta. "Er bringt eine klinische Präzision mit einer hohen Torquote mit, und seine intelligenten Bewegungen im Strafraum machen ihn zu einer ständigen Gefahr." (dpa)

+++

Die Transfer-News vom 25. Juli:

Bericht: Bayern gibt neues Angebot für Diaz ab

Der FC Bayern hat einem Medienbericht zufolge ein neues Angebot für Stürmer Luis Díaz vom FC Liverpool unterbreitet. Der deutsche Fußball-Rekordmeister bietet laut dem Sender Sky nun eine Ablösesumme von mehr als jenen 67,5 Millionen Euro, die jüngst bereits abgelehnt worden seien. Die beiden Vereine äußern sich nicht zu diesen Transferspekulationen.

Der deutsche sowie der englische Meister befinden sich in Gesprächen über einen Deal, wie es weiter hieß. Zuletzt hatte die "Bild" berichtet, dass Verhandlungen zeitnah anstehen. Die Münchner seien optimistischen, den Transfer bald perfekt zu machen, hieß bei der Zeitung.

Liverpool hatte jüngst noch erklärt, den 28 Jahre alten Offensivspieler trotz eines hinterlegten Wechselwunsches nicht abgeben zu wollen. Danach aber machten die Reds den Kauf von Eintracht-Frankfurt-Angreifer Hugo Ekitiké perfekt. (dpa)

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

  • 09:13 Uhr

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

+++

Die Transfer-News vom 24. Juli:

Kein neues Angebot: Bayern informiert Woltemade

  • 12:11 Uhr

Der FC Bayern gibt vorerst kein neues Angebot für Bundesliga-Shootingstar Nick Woltemade ab. Nach angeblich zwei schriftlichen Angeboten des deutschen Fußball-Rekordmeisters an den VfB Stuttgart wollen sich die Münchner laut Medienberichten zunächst zurückhalten. Der 23-jährige Woltemade ist sich dem Vernehmen nach mit dem FC Bayern einig, bei den Ablösevorstellungen liegen die beiden Klubs aber noch deutlich auseinander.

Laut der "Abendzeitung" wurde Woltemade über die Entscheidung der Münchner informiert. Es soll Verständnis herrschen, dass die Bayern kein weiteres Angebot abgeben möchten. Woltemade wird am Montag im Trainingslager der Schwaben in Rottach-Egern am Tegernsee erwartet - dort absolvierte sein Wunschklub FC Bayern schon oft seine Saison-Vorbereitung.

Nach aktuellem Stand läuft Woltemade in der neuen Saison für den VfB auf. Dort ist der Vertrag des Torschützenkönigs der U21-Europameisterschaft bis zum 30. Juni 2028 datiert.

Zuletzt hatte sich auch dessen Berater Danny Bachmann im Poker zu Wort gemeldet. "Wenn ein Bundesliga-Rekordangebot von 55 Millionen Euro nicht einmal für ein gemeinsames persönliches Treffen reicht, stellt sich die Frage, was der VfB eigentlich für außergewöhnlich hält. Das war so nicht abzusehen", sagte der Berater des Angreifers kürzlich der Deutschen Presse-Agentur. (dpa)

+++

Union leiht Innenverteidiger Nsoki aus

  • 10:50 Uhr

Der 1. FC Union Berlin hat Innenverteidiger Stanley Nsoki vom Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim ausgeliehen. In Köpenick wagt der 26-Jährige einen Neustart: Vor drei Jahren hatte Hoffenheim zwölf Millionen Euro für den Franzosen an den FC Brügge gezahlt, der Durchbruch blieb ihm aber auch wegen vieler Verletzungen verwehrt.

"Union kämpft mit Herz und Überzeugung, das passt zu mir. Ich habe das Gefühl, dass ich hier mit meiner Spielweise zum Erfolg des Teams beitragen kann", sagte Nsoki. Der Neuzugang werde nach einer muskulären Verletzung zunächst behutsam aufgebaut und langsam in die Mannschaft integriert, teilten die Berliner mit.

Nsoki absolvierte in drei Jahren 59 Pflichtspiele für Hoffenheim, sein Vertrag in Sinsheim läuft noch bis 2027. "In Berlin hat Stan die Chance, sich bei einem anderen Verein zu zeigen und sich sportlich nochmal weiterzuentwickeln", sagte Andreas Schicker, Geschäftsführer Sport bei der TSG. (SID)

+++

Lindström kehrt in die Bundesliga zurück

  • 06:24 Uhr

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich wie erwartet mit dem früheren Frankfurter Jesper Lindström verstärkt. Der dänische Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom italienischen Meister SSC Neapel.

Der 25-Jährige war bereits in der vergangenen Saison an den FC Everton ausgeliehen. In vier Wettbewerben lief Lindström für die "Toffees" 30-mal auf, in Frankfurt bestritt er 80 Pflichtspiele, in denen ihm 14 Tore und 14 Vorlagen gelangen.

Empfehlungen der Redaktion

"Jesper hat Erfahrungen in der Bundesliga und auf internationaler Ebene. Mit ihm gewinnen wir einen dynamischen und sehr flexiblen Spieler, der im Mittelfeld nahezu alle Positionen ausfüllen kann", sagte VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Lindström holte mit Frankfurt 2022 die Europa League. (SID)

+++

Mit Material von dpa und SID